Christine Radomsky

Für Arbeitnehmer über 40 hat sich in den letzten Jahren gefühlt am meisten verändert, was die Arbeitswelt betrifft. Für jüngere Beschäftigte, die als Digital Natives mit neuen Technologien, Social Networks, Coworking Spaces und Co. aufgewachsen sind, ist die Orientierung am neuen Arbeitsmarkt einfacher.
Doch auch die erfahrenen Beschäftigten können neue Chancen nutzen, indem sie sich auf ihre Stärken besinnen und gleichzeitig offen bleiben gegenüber den neuen Bedingungen in der Arbeitswelt.
Neue Arbeitswelten erfordern neue Karrierestrategien. Um erfolgreich im Beruf zu sein, bedarf es erstmal einer Standortbestimmung und weiterführend einer Zielsetzung, denn auch als lebenserfahrener Mensch kann man seinen Berufsweg durch die Arbeitswelt im digitalen Wandel positiv gestalten. Dazu gehören die digitale Vernetzung, lustvolles Lernen mit neuen Tools und Selbstmarketing ebenso wie die Erstellung von Trittsteinen auf dem geplanten Karriereweg.
Nicht nur unsere Zeit, insbesondere auch die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: die Art der Führung und Organisation ändert sich rapide, Flexibilität ist die neue Loyalität. Das erfordert ganz neue Einsichten und Strategien, die in diesem Buch dargestellt und durch praktische Übungen vertieft werden. Die Autorin erklärt ausführlich und verständlich, welche Erwartungen die Arbeitswelt an die Beschäftigten in Zukunft haben wird und dass nicht nur die Digital Natives erfolgreich bestehen werden können, wenn sich ältere Arbeitnehmer den neuen Zeiten gegenüber nicht verschliessen und gleichzeitig auf ihre Erfahrungswerte vertrauen.
Über die Autorin:
Dr. Christine Radomsky ist IT-Ingenieurin und Physikerin. Sie berät Menschen in beruflichen Krisen als Business-Coach und leitet Online-Kurse zur beruflichen Neuorientierung für lebenserfahrene Beschäftigte.
Details zum Buch:
1.Auflage 2019
ISBN 978-3-86881-772-0
Bettina Armandola
Kommentar verfassen