
Wer Wien glaubt zu kennen, lernt diese Stadt durch das Buch neu kennen. Der Autor bewegt sich bei seinem neuen Werk am Rande seiner Wahlheimatstadt. Er marschiert unter anderem durch Pötzleinsdorf, auf den Josefsberg, nach Breitenfurt und auf den Bisamberg. Oskar Aichinger sieht sich die Gegend an, bleibt stehen, beschreibt seine Umgebung und lässt uns an seinen Gedanken teil haben. Er sinniert über das Leben, seine Erfahrungen und genießt die Ausflüge.
In seinen Beschreibungen erwähnt er neben wienerischen Eigenheiten die Villen reicher Saudis, stellt Verbindungen zur Geschichte und Architektur der Stadt her, informiert über Sagen und Lieder Wiens und vielem mehr. Obwohl keine Fotos in dem Buch sind, kann man sich die Gegend wegen der detailreichen und genauen verschriftlichten Beobachtungen gut und gern vorstellen.
Für LeserInnen, denen Wien vertraut ist oder welche die Stadt näher kennen lernen wollen, ist dieses Werk eine einzigartige Besonderheit. Man gerät ins Schwärmen und möchte am Liebsten gleich selbst drauf los gehen.
Über den Autor:
Oskar Aichinger, geboren 1956 in Vöcklabruck in Oberösterreich. Studierte Montanistik, Musik und Geschichte. Seit 1990 vorwiegend als Pianist an der Schnittstelle Jazz/Neue Musik tätig. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen, Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Musikern, Kompositionen fürs Theater. Oskar Aichinger unterrichtet an einer Wiener AHS und ist Lektor an der Universität für Angewandte Kunst. 2017 erschien im Picus Verlag »Ich bleib in der Stadt und verreise«, 2020 »Fast hätt ich die Stadt verlassen«. oskaraichinger.at
Details zum Buch:
Picus-Verlag
ISBN: 978-3-7117-2089-4
192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Eure Sonja
Kommentar verfassen