Wenn man selber Kinder hat, kommt man auf den Geschmack von Büchern, die tolle Geschichten erzählen, aber auch ein handliches Format haben. Der Carlsen Verlag ist hier ein absoluter Geheimtipp. Hier gibt es neben den schon lange bekannten Pixi Büchern auch die Maxi Pixi Büchlein zu den unterschiedlichsten Themen und die Lesemaus Reihe. Beide Reihen sind in einem handlichen und tollen Format, um sie in jeder Tasche, in jeden Urlaub oder auch zu anderen Gelegenheiten wie einem Besuch im Restaurant oder einer längeren Autofahrt, mitnehmen zu können. Und dennoch sind die fast du groß, wie ein normales A5 Kinderbuch, als auch schön zum Anschauen und nicht zu klein.
Maxi-Pixi-Bücher sind 15,7×15,7 cm groß und haben immer 24 Seiten. Die Bilderbücher im Softcover bieten Leseförderung, viel Spaß und eignen sich für alle Kinder, die gerne Bilder angucken und sich vorlesen lassen.
Die Lesemaus: Zweiunddreißig Seiten voll mit tollen Geschichten und bunten Illustrationen vermitteln Spaß an der Welt des Lesens und der Fantasie. Für Kinder ab 4 Jahren. Starke Geschichten für Leseanfänger mit lustigen Rätseln und spannenden Sachinfos! Die Mauszeit Rätseln im Inneren oder auch die 3D Sticker bei anderen Versionen sind eine tolle Ergänzung und so kann man sich auch über die Geschichte noch hinaus mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigen. 196 Ergebnisse erscheinen, wenn man auf der Carlsen Website die Lesemaus Reihe sucht und findet. eine unglaublich große Anzahl, die auch die Beliebtheit dieser Reihe repräsentiert.
Ich möchte euch heute aus beiden Reihen eine kleine Auswahl an Büchern vorstellen, die mir besonders gut gefallen und die gerade sehr aktuell oder ganz neu sind. Ihr werdet Leo Lausemaus, Conni, Rabe Socke und Jule wiedertreffen und auch viele andere tolle Themen und Geschichten lesen.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und gemeinsamen Anschauen!
Wir starten mit der Maxi Pixi Reihe und den folgenden Büchern – hier gibt es über 255 Buchexemplare:
Leo Lausemaus lernt schwimmen von Marco Campanella
Leo möchte schwimmen lernen. Doch mit Papa will es im See einfach nicht klappen. Deshalb soll Leo Schwimmunterricht nehmen. Ganz ohne Mama? Nein, das will Leo nicht! Zum Glück trifft er im Schwimmbad Didi Dachs, der ebenfalls Nichtschwimmer ist. Und auf einmal wird der Unterricht doch noch ein Riesenspaß … Eine spannende Vorlesegeschichte für alle kleinen Schwimmanfänger! Maxi Pixi – die kleinen großen Bilderbücher im Softcover. Optimal für kleine Leser ab ca. 3 Jahren. Der kleine Leo ist eine so liebe Figur, der in seinem Alltag so manche Situationen erlebt, die Kinder auch von sich selber kennen und sich so optimal mit der Figur authentifizieren können.
Der kleine Rabe Socke – Alles taut! von Nele Most und Annet Rudolph
Der kleine Rabe Socke hat sich einen Schneeraben gebaut. Doch die Sonne scheint es ganz schön auf seinen kleinen Doppelgänger abgesehen zu haben, und Rabe Socke hat alle Hände voll zu tun, um ihn vor den ersten warmen Sonnenstrahlen zu beschützen …
Die Geschichten vom kleinen Raben Socke finde ich immer besonders lustig zu lesen. Er ist frech und witzig und die Abenteuer immer lustig und mit einem guten Ende und viel Einsicht. Alles taut passt jetzt gerade optimal zum bald kommenden Frühling.
Alles Gute zum Geburtstag – Jim Knopf! von Beate Dölling und Mathias Weber
Jim Knopf feiert Geburtstag. Ganz Lummerland ist eingeladen. Sogar aus Übersee kommt Besuch! Und jeder hat etwas ganz Besonderes mitgebracht. Es wird ganz schön eng auf der kleinen Insel, aber lustig! Und am Abend wartet sogar noch eine Überraschung auf das Geburtstagskind…
Jim Knopf ist ein wahrer Klassiker, den viele von euch sicher schon aus der eigenen Kindheit kennen und lieben. Super herzig illustriert darf man hier ein neues Abenteuer erleben und sich an den farbenfrohen Seiten und den lieben Texten freuen.
Der kleine Rabe Socke kann auch helfen von Nele Most und Annet Rudolph
Zelten macht Spaß! Bloß auf die Arbeit, die das Campen mit sich bringt, hat der kleine Rabe Socke überhaupt keine Lust. Er verzieht sich und futtert lieber Kekse. Sollen doch der kleine Dachs und Eddi-Bär alles erledigen. Aber als dem kleinen Raben richtig langweilig wird und er die anderen auch noch lachen hört, überlegt er es sich anders…
Ich weil die kleine Rabe Socke Geschichten so lustig sind und schön zu lesen, gibt es auch gleich noch eine heute. Der kleine Rabe kann auch helfen ist das große Überthema und wird eure Kleinen danach auch beschäftigen.
Und jetzt kommen noch einige tolle Bücher aus der Lesemaus Reihe. Alle Bücher, die es zu kaufen gibt, könnt ihr auf der Carlsen Verlagsseite anschauen und gustieren.
Ich hab einen Freund, der ist Feuerwehrmann von Ralf Butschkow
Brandneu ist dieses tolle Lesemaus Buch zum Thema Feuerwehr. Neben einer netten Geschichte wird ganz viel wissenswertes über die Feuerwehr und deren Alltag, Equipment und Einsätze erzählt. Und dazu gibt es als Ad On auch noch 4 tolle 3D Sticker, die man zu Hause aufkleben kann.
Paul hat einen spannenden Beruf: Er ist Feuerwehrmann. Oft löscht er gefährliche Brände. Aber die Feuerwehr hat auch viele andere Aufgaben. In seinem Beruf hat Paul schon viel erlebt und kann deswegen allen Kindern viel Interessantes darüber erzählen. Eine spannende Sachgeschichte für alle Kinder, die mehr über den Beruf des Feuerwehrmanns erfahren möchten.
Zusätzlich mit vier tollen 3D-Stickern!
Max geht in den Kindergarten von Christian Tielmann und Sabine Kraushaar
Von Max und seinen Abenteuern haben wir auch bei uns schon einige Bücher vorgestellt und rezensiert, dieses Buch heute ist eine ganz spezielle Sonderausgabe und eine Buchneuheit. Max geht in den Kindergarten ist für junge Kinder sehr passend, da der Eintritt in den Kindergarten einen sehr wichtigen neuen Lebensabschnitt darstellt. Sehr einfühlsam und auch lustig wird die Geschichte erzählt und mit den bereits bekannten Max Illustrationen verfeinert.
Hurra! Endlich kommt Max in den Kindergarten. Im Sitzkreis singen die Kinder ein lustiges Morgenlied. Max malt eine riesige Ritterburg, spielt drinnen und draußen, isst Nudeln mit Tomatensoße, ruht sich in der Kuschelecke aus – und viel zu früh ist Mama da, um ihn wieder abzuholen.
Eine fröhliche Bilderbuchgeschichte mit vielen Informationen rund um den Kindergarten – eine prima Vorbereitung für Kinder und Eltern.
Conni und das Kinderfest von Liane Schneider und Eva Wenzel-Bürger
Und auch Conni darf in unserer heutigen Vorstellung auf keinen Fall fehlen. Conni ist bei Kinderbüchern, egal ob für Mädchen oder auch Jungs ein Fixstarter und absolut toll gelungen. Ein großes Kinderfest steht an und dazu gibt es so einige Vorbereitungen, Kostüme zu überlegen und noch vieles mehr.
Der Kindergarten feiert ein Sommerfest. Es soll Essen aus aller Welt geben und wer will, kann beim Kartoffellaufen sein Glück versuchen. Die Igelgruppe will das Märchen „Schneewittchen“ aufführen. Aber wer wird die Hauptrolle spielen? Conni, Jolanda oder Julia?
Die Vorbereitungen sind genauso aufregend wie das Fest selbst. Kostüme werden ausgesucht und Kulissen gebaut. Und Proben können ganz schön anstrengend sein! Aber schließlich feiern Conni und ihre Freunde ein märchenhaftes Fest mit einem ganz besonderen Schneewittchen.
Jule traut sich! Ein Mutmach Buch von Anna Wagenhoff und Sigrid Leberer
Mutmachbücher sind für Kinder in jungen Jahren besonders wichtig und viele trauen sich nicht auf Anhieb ins Wasser zu springen oder andere Dinge zu tun, die Mut benötigen. So ein Buch kann hier Abhilfe schaffen und den nötigen Mut geben.
Jule ist meistens ziemlich mutig. Manchmal ist sie aber auch ängstlich. Wie heute, als sie im Schwimmkurs ins Becken springen soll. Das traut sich Jule nie! Oder vielleicht doch?
Diese Geschichte zeigt Kindern, wie sie neue und beängstigende Situationen bewältigen können.
Conni bekommt Taschengeld von Liane Schneider und Annette Steinhauer
Geld und Taschengeld sind wichtige Themen, die man den Kindern gar nicht früh genug mitgeben kann. Es ist nicht selbstverständlich alles, was man möchte kaufen zu können und hier in diesem Buch wird anhand von Connis Geschichte alles wunderbar erklärt und gezeigt. Man kann die Situationen auch toll zu Hause nachspielen.
Endlich bekommt Conni Taschengeld. Jedes Geldstück wirft sie in ihr dickes Sparschwein. Und wenn das voll ist, kauft sich Conni das kleine Spielzeugpony mit dem Geheimversteck. Bis es soweit ist, zählt Conni immer wieder mit Mama ihr gespartes Geld, lässt sich von Opa ausländische Münzen zeigen und eröffnet sogar ein eigenes Konto auf der Bank.
Entspricht den pädagogisch geprüften Taschengeld-Empfehlungen.
Conni geht aufs Töpfchen von Liane Schneider und Janina Görrissen
Dies ist heute das dritte Conni Buch und dieses ist schon für jüngere Kinder ab ca. 2 Jahren ein wichtiges Thema – es geht ums Töpfchen und ohne Windel sein. Lustigerweise hat auch jedes der heutigen Conni Bücher eine andere Illustratorin, so kann man schön die unterschiedlichen Stile sehen und genießen. Vielleicht bietet dieses Buch ja genau den richtigen Anreiz, um mit dem windellosen Leben zu beginnen. Ein super liebes Buch mit ganz tollen 3D Stickern.
Conni möchte keine Windel mehr anziehen, ganz bestimmt nicht! Also sucht sie gemeinsam mit Mama ein ganz tolles Töpfchen aus, eins mit bunten Punkten. Zu Hause probiert Conni es gleich aus. Natürlich schafft sie es nicht auf Anhieb jedes Mal aufs Töpfchen, wenn sie muss. Aber Mama und Papa unterstützen und ermutigen Conni, wenn mal ein Missgeschick passiert. Und schon bald klappt es ganz gut. So schwer ist die Sache mit dem Töpfchen nämlich gar nicht! Das Trockenwerden ist ein Meilenstein der Entwicklung und kleine Missgeschicke gehören dazu. Die Geschichte begleitet Kinder liebevoll und alltagsnah auf dem Weg zu Großwerden.
Tolles Extra: 4 Conni-Sticker mit 3D-Effekt!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und Anschauen und auch beim Schmökern, welche der beiden Buchreihen und welche Bücher im Speziellen bei euch in den nächsten Urlaub mitgenommen werden können – vielleicht gibt es ja auch bald ein Gewinnspiel dazu. Bleibt dran!
Eure Barbara
Kommentar verfassen