Hey Bookies, ich bin ein großer Fan von Sachbüchern für Kinder. Ich könnte eine eigenen Bibliothek mit diesen Büchern füllen, denn zum Glück gibt es hier richtig tolle Verlage und sehr viele Bücher. Ein paar möchte ich euch heute zeigen, sie haben mich besonders begeistert und ich bin gespannt, wie sie euch gefallen.




Atlas der aussergewöhnlichen Architektur von Peter Allen erschienen bei E.A. Seemanns Bilderbande

Dieses Buch ist in so vielerlei Hinsicht einfach großartig. Es ist optisch ein echtes Highlight und so schön illustriert, dass man gar nicht anders kann, als es gerne anzuschauen und zu lesen und auch der ganze Inhalt ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene sehr interessant und lehrreich. Der Atlas erzählt und zeigt unglaubliche und besonders außergewöhnliche Gebäude und man findet hier sowohl für uns Erwachsene bekannte Klassiker, als auch sicherlich viele komplett unbekannte Gebäude und Bauwerke. Gerade für Kinder, die gerne einen Blick über den Horizont hinauswerfen und sich für andere Kulturen, Länder und Bauwerke interessieren, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Bei uns wird es unsere Kinderbibliothek zieren und mit Sicherheit immer wieder sehr gerne zur Hand genommen werden. Ein wundervolles Geschenk.
Zum Inhalt:
Dieser Architekturatlas für Kinder erkundet die faszinierenden Geschichten von sehr berühmten und weniger bekannten Bauwerken auf der ganzen Welt. Er erzählt schwungvoll, lebendig und hinreißend illustriert vom Einfallsreichtum, den Visionen und dem gelegentlichen Wahnsinn der Menschen, die sie geschaffen haben. Mit einer vielseitigen Auswahl beeindruckender Gebäude von der Steinzeit bis in die Gegenwart sorgt das Buch dafür, dass Kinder die Neugierde packt und inspiriert sie, die Welt der Architektur zu entdecken.
- Von schwebenden Tempeln und riesigen Burgen
- 50 spannende Architekturgeschichten, die Kinder zum Staunen bringen
- Mit wunderschönen und detailreichen Illustrationen
- Ein bezauberndes Kinderbuch über das, was Architektur eigentlich ausmacht
- Bauwerke aus aller Welt und allen Zeiten: Mit Plankenhäusern, Schlamm-Moscheen und den irren Entwürfen der Architekten der Moderne
VERRÜCKTE, VISIONÄRE UND IMPOSANTE BAUWERKE
Seit Jahrtausenden errichten die Menschen Bauten, um darin zu wohnen, zu arbeiten oder Gottesdienste zu halten. Diese Gebäude erzählen Geschichten über die Kulturen, die sie hervorgebracht haben, über die Landschaft, in der sie errichtet wurden, oder über ihre Erbauer. In dieser spannenden Architekturgeschichte spiegelt sich die unglaubliche Vielfalt der Weltarchitektur. Sie ist chronologisch aufgebaut und berichtet von der Geschichte und Nutzung der unterschiedlichsten Bauwerke von 4000 v. Chr. bis ins 21. Jahrhundert. Kindgerecht und anschaulich stellt das Buch atemberaubende historische und zeitgenössische Gebäude vor und gibt auch einen Einblick in architektonische Konzepte, Bautechniken und Architektur-Strömungen in verschiedenen Kulturen. Der Illustrator Peter Allen erweckt die Gebäude mit seinen detailreichen, farbenfrohen Illustrationen zum Leben.
EIN FEST DER SPEKTAKULÄREN ARCHITEKTUR
Das Buch ist viel mehr als nur ein Überblick über die bekannten Meisterwerke der Baukunst. Das breite Spektrum spektakulärer Bauten zeigt so unterschiedliche Gebäude wie eine in einen Berg gemeißelte äthiopische Kirche, das Haus von Chief Wakas, einem Stammesführer der Kwakwaka’wakw, die Hagia Sofia, traditionelle japanische Wohnhäuser, das Schloss Neuschwanstein, bis hin zu den Entwürfen der Architekten der Moderne und Gegenwart. Hier stehen Burgen, Tempel, Kirchen und Klöster den Bauwerken von Hundertwasser, Mies van der Rohe, Daniel Libeskind oder Shigeru Ban gegenüber. Der Bilderatlas bereichert jede Kinderzimmer-Bibliothek und wird durch ein Glossar mit kinderleicht erklärten architektonischen Begriffen abgerundet.
Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen von Carl Wilkinson und Grace Helmer erschienen bei Prestel

Dieses Buch bietet den Lesern wahre Naturwunder und lässt einen Innehalten und über die Schönheiten unserer Welt staunen und auch nachdenken. Pro Doppelseite wird ein zauberhaftes und wundervolles Thema aufgegriffen und sehr anschaulich und aussagekräftig mit großflächigen Illustrationen und passenden Texten dazu gezeigt. Feenringe auf der Wiese, Polarlichter oder ein Tornado, auf über 80 Seiten findet man hier großartige Themen und Wunder der Natur. Es ist ein Buch, in das man immer wieder sehr gerne reinschaut und sich bezaubern lässt. Ein wunderschönes Buch von einem meiner absoluten Lieblingsverlage! Dies ist bereits der 5. Band und ich hoffe es werden noch viele weitere folgen.
Zum Inhalt:
Der Nachfolgeband zum Bestseller „Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen“
Wieso, weshalb, warum? Eine Lawine löst sich am Berg, Katzenaugen leuchten im Dunkeln, ein Vulkan bricht aus und eine Sonnenfinsternis macht den Tag zur Nacht.
Die Natur um uns herum ist voller wundersamer Dinge und fasziniert immer wieder aufs Neue. Aber wie kommt das und warum ist das so? In diesem wunderschön illustrierten Band werden 40 „Wunder der Natur“ anschaulich vorgestellt und kindgerecht erklärt. So macht Lernen Spaß!
Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Ich weiß mehr! Bäume erschienen im Usborne Verlag

Bäume sind für unser Überlegen auf der Erde und unser Klima notwendig und leider gibt es durch die Menschen so viel Raubbau. Umso wichtiger ist es mit Kindern schon in frühen Jahren über unsere Umwelt und Natur zu sprechen und kindgerecht zu zeigen, warum Bäume für uns so wichtig sind. Meine Kinder sind große Fans der Usborne Büchern, nicht nur, weil sie einfach tolle und super interessante Themen behandeln und richtig toll aufbereiten, sie lieben auch ganz besonders die vielen Klappen, die es hier zu entdecken gibt – über 65 an der Zahl sind es hier. Das Buch ist für Kinder ab ca. 6 Jahren aufbereitet und schon gut zu lesen. Ein Buch zum Eintauchen und Genießen und sich informieren! Wunderschön!
Zum Inhalt:
Das Baumbuch für Kinder, die mehr wissen wollen
Warum sind Bäume so wichtig für uns? Welche Tiere finden in ihnen ein Zuhause? Und wie alt und hoch kann ein Baum werden? Ob heimischer Wald, tropischer Dschungel oder die eisige Taiga, unter mehr als 65 Klappen erfährst du alles über Bäume – von den Wurzelspitzen bis in die höchsten Wipfel!
• Welcher Baum wächst im Meer? Wie hoch sind die höchsten Bäume? Welcher Baum kann den Geschmack seiner Blätter verändern?
• Viele erstaunliche Fakten und Informationen, warum wir Bäume brauchen und warum wir sie schützen müssen
• Über 65 Klappen
Biome der Welt von Juliana Aschwanden-Vilaca erschienen bei Tessloff

Wisst ihr was Biome sind? Ich bin mir sicher, nicht jeder kann sofort etwas mit diesem Begriff anfangen. Deswegen kommt dieses Buch hier genau richtig. Der Ansatz der Biome ist ein wundervoller und ich bin sehr begeistert die Welt durch dieses Buch mit anderen Augen zu sehen. Da es inhaltlich schon ein bisschen tiefer in die Materie eintaucht, ist es für Kinder ab 10 Jahren optimal geeignet und auch gut zu verstehen.
Basierend auf der Frage, wie die Welt aussehen würde, wenn wir sie nach Vorgaben von Mutter Natur abbilden würden, ohne Rücksicht auf Grenzen, Politik und Kontinente. Durch natürliche Bereiche, in denen sich Flora und Faune definieren, entstehen 14 Lebensräume auf der Welt, die man Biome nennt.
- Tropische und subtropische Regenwälder
- Tropische und subtropische Trockenwälder
- Tropische und subtropische Nadelwälder
- Gemäßigte Laub- und Mischwälder
- Gemäßigte Nadelwälder
- Taiga oder Boreale Nadelwälder
- Tropische oder subtropische Graslandschaften
- Gemäßigte Graslandschaften
- Überschwemmungs- Graslandschaften
- Gebirge Gras- und Buschlandschaften
- Tundra
- Mediterrane Wälder
- Wüsten und trockene Buschsteppe
- Mangroven
Ein super Sachbuch auch für die Schule und den Sachunterreicht. Wundervoll gestaltet und illustriert und mit toll aufbereiteten Texten. Ein echter Eyecatcher und ein ganz besonderes Highlight.
Zum Inhalt:
Wie sähen unsere Landkarten aus, wenn die Grenzen von der Natur gezogen wären? Die einfachste Art, die Erdoberfläche einzuteilen, ist die Gliederung nach Biomen. So lassen sich 14 verschiedene terrestrische Lebensräume beschreiben, die durch ihre Tier- und Pflanzenwelt, ihre geologische Beschaffenheit und ihr Klima definiert sind. Die Künstlerin Juliana Aschwanden-Vilaҫa hat ein Buch geschaffen, das diese Biome mit eindrucksvollen Illustrationen vorstellt. Sie öffnet uns damit die Augen für die Zerbrechlichkeit der Welt.
Die Besonderheiten des Sachbuchs:
- Erstes deutschsprachiges Sachbuch für Kinder über terrestrische Biome
- Einzigartige und besondere Illustrationen
- Kurzportraits über Biome und ihre Flora und Fauna
An wen richtet sich das Buch:
- An Kinder ab 10 Jahren
- An Jungen und Mädchen, die sich für Tiere, Pflanzen, Biome, Geografie und Umweltschutz interessieren
- An alle, die ein hochwertiges Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu Ostern suchen
Dieses Buch wurde klimaneutral gedruckt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen