Tipps für den Garten

Hey Bookies, wie versprochen geht es auch bei meinen heutigen Empfehlungen um Tipps für den Garten. Die Auswahl der richtigen Pflanzen, Gestaltung von Hochbeeten und mögliche Bepflanzung, blühende Stauden das ganze Jahr über und vieles mehr sind Themen meiner heutigen Buchvorstellungen. Lasst euch inspirieren und von diesen vielseitigen und tollen Büchern überzeugen.

Hochbeet Glück von Sandra Jägers erschienen im EMF Verlag

Dieses Buch ist eine perfekte Mischung aus einem Journal und einer Menge an spannenden Tipps und wundervollen Illustrationen. Ideal für alle Hobbygärtner und jene, die gerne ihre Notizen in Journals machen. Dieses Buch ist so stilvoll und super schön gestaltet und überlegt und bietet eine super Mischung und so viele Möglichkeiten auf vorbereiteten Notizseiten seine Einträge zu machen. Dazu findet man Gärtnertipps, Wissen zu Gemüse und Obstsorten, Pflanzpläne für Hochbeete und auch jede Menge praktischer Listen. Dazu gibt es ein integriertes Lesebändchen, mit dem man die Seite markieren kann, auf der man gerade aktiv ist. Das Cover und der Einband sind super hübsch gemacht und das ganze Design des Buches super ansprechend. Für mich der ideale Begleiter durch das heurige Gartenjahr und ein wundervolles Geschenk für liebe Freunde.

Zum Inhalt:

Behalte den Überblick über deinen Garten ­– mit dem ersten Gartenjournal, das den Fokus auf das Gärtnern im Hochbeet legt!

Mit Liebe zum Detail führt dich Sandra Jägers von @grueneliebe_miss_greenball durch das gesamte Gartenjahr. Neben saisonalen Tipps und umfangreichem Wissen zum Gärtnern im Hochbeetbietet das Bullet Journal genug Platz für eigene To Do’s, Planungsskizzen und Notizen. Und mit den wunderschönen Illustrationen macht das Gärtnern und Planen gleich doppelt Spaß! 

  • Wissensseiten zu verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern, Fruchtfolge, Schädlingen und Co.
  • Illustriert von Claudia Gronemeyer (@Hejclaudi)
  • Für junge Gärtnerinnen und Gärtner
  • Ein Überblick über das ganze Gartenjahr 

Dieses Gartenjournal bietet einen strukturierten Überblick über den ganzen Garten. So können Gartenprojekte geplant und verwaltet werden: Was ist zu tun? Wann sollte die Aussaat erfolgen? Was muss ich beachten? Mit Beetideen für deine Hochbeete und Wissensseiten zu den gängigen Gemüsesorten und Kräutern ist das Wissen an einem Ort vereint. So steht einer erfolgreichen Gartensaison nichts mehr im Wege.   

Das geniale Hochbeet Buch von Renate Hudak und Harald Harazim erschienen im Ulmer Verlag

Wenn man sich dazu entschieden hat ein Hochbeet haben zu wollen, dann ist der nächste Schritt die Überlegung wie man es am besten über die Jahre bepflanzt. Man kann natürlich einfach draufloslegen, aber man kann sich auch eine Fruchtfolge überlegen, die das Klima im Beet zu fördern und auch davon zu profitieren. Ich finde es ganz toll, dass es hier zu diesem Thema schon einiges an Material gibt und bin tief in die Materie in diesem toll aufbereiteten Buch eingetaucht. Ich schaue mir extrem gerne Hochbeetpläne an und überlege, was wir zu Hause auch alles wirklich essen und ich verkochen kann. Wenn es nach mir ginge, würde ich einfach alles anbauen, vorallem Raritäten, aber es muss ja auch sinnvoll sein und so sind es dann doch ein paar mehr Überlegungen, was man anbaut und wie. Dieses Buch hilft enorm bei den Überlegungen, denn es wird wirklich jedes Thema aufgegriffen und man erhält ganz viele wertvolle Tipps. Dies ist definitiv ein Buch, dass man gerne jedes Jahr wieder für seine Planungen zur Hand nimmt.

Zum Inhalt:

Sie wollen ein Hochbeet anlegen? Wunderbar! Dann legen Sie doch gleich los und erleben Sie die vielen Hochbeet-Vorzüge. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Wie und wo anlegen? Wie und womit füllen? Wie bepflanzen und versorgen? Dieses Buch enthält alles rund um Aufbau, Anbau und Ernte und lädt mit 4 Bauanleitungen und 14 Anbauplänen direkt zum Nachbauen und -pflanzen ein. Sie haben schon ein Hochbeet? Auch dann erhalten Sie hier wertvolle Infos: zur optimalen Bewässerung, zur effektiven Schädlingsbekämpfung, zum Anlocken von Nützlingen, zur Ernte im Winter und vielen ausgefallenen Sorten. Profitieren Sie vom reichen Erfahrungsschatz der Autoren und werden Sie zum „Hochbeet-Fan“!

Mein Gemüsegarten von Huw Richards – so gelingt Selbstversorgung erschienen im DK Verlag

Dieses Buch zu lesen war eine große Freude. Es ist so viel Wissen darin verpackt, kombiniert mit zahlreichen Fotos, Skizzen und auch Illustrationen – man kann aus dem Vollen schöpfen und sich so toll inspirieren lassen. Dazu ist der Autor auch extrem sympathisch und kommt authentisch rüber, dass man das Gefühl hat gerade einen Workshop zu machen und ganz viel davon mitzunehmen. Auch wenn man einen nicht so großen Garten hat, kann man sich hier ganz viele Tipps zum Umsetzen holen und umsetzen. Ich bin ein großer Fan der Schritt für Schritt Anleitungen und vieler Fotos – hier findet man einfach eine ganz besondere und tolle Kombination.

Zum Inhalt:

Das volle Potenzial des Gartens nutzen!
Gärtnern ist für viele mehr als ein Hobby. Ob Sie sich als Selbstversorger*in probieren möchten, den Geschmack von selbst angebautem Gemüse lieben oder mal etwas Neues wagen wollen: „Mein Gemüsegarten“ hält für jede Motivation wertvolles Gartenwissen bereit. Wichtige Themen wie Permakultur, Biodiversität, Gärtnern ohne Umgraben und Kompost werden fundiert dargestellt. Das Praxisbuch bietet alles, was man wissen muss, um erfolgreich Gemüse anzubauen.

Das neue Buch vom Erfolgsautor und YouTube-Star Huw Richards zum Gemüseanbau:
• Praktische Tipps und effiziente Methoden für umweltfreundliches Gärtnern und eine reichhaltige Ernte
• Fundiertes Wissen zu den Trendthemen Nachhaltigkeit, Permakultur, Gärtnern ohne Umgraben und Kompost
• Für die Vielfalt im Garten: Anleitungen für den Anbau von Kräutern und Blumen
• Mit übersichtlichen Tabellen für die Planung von Saat, Pflanzung und Ernte

Umweltfreundlich gärtnern und dabei eine reiche Ernte erzielen
Wie bleibt der Boden gesund? Welche essbaren, bestäuberfreundlichen Pflanzen sollte man haben, und wohin gehört der Komposter? Von der Planung über das Anlegen der Beete bis hin zur Ernte wird jeder Schritt verständlich erklärt. Dazu beschreibt Huw Richards nicht nur, wie eine Methode funktioniert, sondern auch warum sie die beste ist. So lässt sich das Gartenwissen an die individuellen Bedürfnisse anpassen.

Dieses Buch hilft Ihnen dabei, das volle Potenzial Ihres Gartens zu erkennen und zu nutzen – egal, ob Sie das erste Mal eigenes Gemüse anbauen oder schon Erfahrung beim Gärtnern haben.

365 Tage Selbstversorgung von Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders erschienen im GU Verlag

Wenn es um den Garten oder auch ums Kochen geht, dann darf der GU Verlag bei meinen Empfehlungen definitiv nicht fehlen und ich freue mich sehr euch heute auch hier ein Buch zeigen zu können. Hier dreht sich alles um die Selbstversorgung durch den Anbau im eigenen Garten. Bevor man loslegt sollte man sich überlegen, wie man den Garten gestalten kann, was man anbauen möchte und auch wie über das Jahr verteilt es immer etwas zu ernten gibt und natürlich auch, wie man sich vor Schädlingen schützt und die Beete plant. All diese Informationen bekommt man hier in diesem Buch in den jeweiligen Kapitel erklärt, gezeigt und mit ganz vielen tollen Infos und Tipps versehen. Ich finde es ganz toll, dass man so versuchen kann wirklich das Optimum herauszuholen und damit eine Freude zu haben. Man kann es schon beim Lesen kaum erwarten loszulegen. Und ich kann euch sagen, ich sitze schon fleißig an den Planungen und bin am Grübeln und Überlegen…ein ganz tolles Buch, das viele Anregungen gibt und tolle Ideen liefert.

Zum Inhalt:

Selbstversorgung geht immer und überall! 

Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders, die Gründerinnen der „meine ernte GmbH“, sind absolute Profis in Sachen Selbstversorgung. In diesem Buch nehmen sie alle an die Hand, die das ganze Jahr über das Beste aus ihren Beeten herausholen wollen. 

Nachdem alle Grundlagen und die individuellen Voraussetzungen geklärt sind führen uns die beiden durch die phänologischen Jahreszeiten und zeigen Monat für Monat, was in den Beeten zu tun ist. In jeder Jahreszeit wird außerdem ein besonderes Trendthema wie „Hochbeetgärtnern“, „Hühnerhaltung“ oder „Der Garten als Apotheke“ vorgestellt. Auch im Winter gibt es jede Menge zu tun: Mit dem großen Sonderkapitel zum Indoor Gardening  lernen Sie, wie Sie mit Pilzen, Microgreens, Sprossen und Regrowing ihren Speiseplan bereichern können.

Sind Sie noch nicht sicher, was Sie anpflanzen möchten? Das Kapitel zum Beete planen macht Ihnen den Einstieg leicht. Versuchen Sie sich an einem der Beispielbeete unter den Mottos Anfänger-, Asia- und Vorats-Beet mit detaillierten Beetplänen im jahreszeitlichen Verlauf oder versuchen Sie sich an Ihrem eigenen ganzjährigen Beet

Worauf warten Sie noch? Legen auch Sie los und ernten Sie das ganze Jahr. Denn Winterpause war gestern!

  • Ganzjährig reiche Ernte: das Selbstversorger-Buch, mit dem Sie garantiert jeden Monat etwas vom Ihrem Garten haben.
  • Alles, was man wissen muss: Die wichtigsten Basics, Überblick über die verschiedenen Sorten, Gartenaufgaben für jede Jahreszeit.
  • Mit den aktuellsten Trendthemen: Von Hühnerhaltung über Imkern bis Indoor-Gardening.

Stauden von Martin Stangl erschienen im BLV Verlag

Ich finde es einfach unglaublich schön, wenn im Garten oder auch auf der Terrasse das ganze Jahr über etwas blüht und auch grün ist. Mit Stauden kann man hier ein wundervolles Ergebnis erzielen und so viel möglich machen. Dieses Buch bietet dafür über 280 Pflanzporträts und Steckbriefe dieser an und zeigt, wie viel möglich ist, wenn man sich ein paar Gedanken macht. Für alle Bereiche eines Gartens gibt es hier tolle Vorschläge, sowohl für Schatten, Sonne und auch die unterschiedlichen Bodenarten, sowie Topfpflanzen. Wunderbare Kombinationen, zahlreiche Pflegetipps und jede Menge Fotos machen dieses Buch zu einem Lexikon, in dem man sehr gerne schmökert und sich Anregungen holt. Ich freue mich schon sehr auf die ersten umgesetzten Ideen und werde euch diese gerne auf meinem Instagram Account zeigen. Also bleibt dran und schaut gerne vorbei.

Zum Inhalt:

Basispflanzen für jeden Garten: Blütenpracht für viele Jahre. Das Stauden-Standardwerk – völlig überarbeitet und mit vielen neuen Sorten. Pflegeleicht, mehrjährig, robust: Stauden für Sonne und Schatten, Prachtstauden, Kombinationen mit Rosen, Steingartenpflanzen,…

Viel Freude beim Lesen, Pflanzen und Planen!

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: