Dr. Lisa Mosconi

Die Medizin ist eine männlich dominierte. Medikamentenstudien und Diagnoseverfahren orientieren sich am Mann, weshalb es bei Frauen oft zu Fehldiagnosen oder Übermedikamentierungen kommen kann. Frauen haben im Vergleich zu Männern ein doppelt so hohes Risiko, an Alzheimer zu erkranken, gleichzeitig sind auch die Frauen es in erster Linie, die die Pflege von an Demenz erkrankten Angehörigen übernehmen und somit großem Stress ausgesetzt sind. Auch Migräne, Depressionen und Schlaganfälle sind beim weiblichen Geschlecht häufiger vertreten und besonders die Wechseljahre und die Hormonveränderungen im weiblichen Körper sind eine besondere Herausforderung bei der Erhaltung der Gesundheit.
Dr. Lisa Mosconi beschreibt sehr anschaulich die Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Hirnstoffwechsel und gibt den Frauen wichtige Instrumente an die Hand, um gesund zu bleiben. Mit Fragebögen lassen sich der Istzustand und die Risikowahrscheinlichkeit ermitteln, an Diabetes, Herzkrankheiten oder Alzheimer zu erkranken. Durch Ernährung, Stressabbau und besonders Ernährung lassen sich jedoch die Risikofaktoren minimieren. Hierfür gibt es ausführliche Praxisbeispiele, Tipps und Rezepte, die uns Frauen helfen, gesund zu bleiben!
Mich hat dieses Buch wirklich angesprochen, denn es ist Tatsache, dass die medizinischen Behandlungen in den wenigsten Fällen frauenspezifisch sind. Nach der Lektüre dieses sehr verständlich formulierten Buches wurde mir erst klar, welche Gefahren dadurch entstehen und wie wichtig es ist, über Hormonersatztherapien, Ernährung und Stressabbau Bescheid zu wissen und dieses Wissen umzusetzen! In meinen Augen ist „Das weibliche Gehirn“ ein wichtiges und seit langem notwendiges Buch!
Über die Autorin:
Dr. Lisa Mosconi ist Neurowissenschaftlerin und Nuklearmedizinerin und hat in Florenz promoviert. Sie ist unter anderem Direktorin der Alzheimer´s Prevention Clinic am Weill Cornell Medical College.
Details zum Buch:
Deutsche Erstausgabe Januar 2021
ISBN 978-3-498-00205-3
Bettina Armandola
Kommentar verfassen