Gemütlich und natürlich

Thematisch bleibe ich jetzt noch heute und morgen bei diesem Thema und möchte euch dazu wieder 4 Bücher zeigen, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich habe mich mit der Gartenplanung und Geschichten zu Blumen beschäftigt, einem gemütlichen Hygge Wohnerlebnis oder auch der Herstellung natürlicher Kosmetik und Reinigungsmittel und mit Kräutern.

Slowflower Bewegung erschienen im Haupt Verlag

Ich liebe Blumen und Pflanzen und habe sie nicht nur gerne selber im Garten oder auf der Terrasse, sondern auch sehr gerne je nach Jahreszeit etwas Schönes im Haus. Ich finde es macht einen enormen Unterschied woher man die Pflanzen bezieht und finde es einen super tollen Ansatz hier eine Slowflower Bewegung zu haben, bei der man sich informieren und auch Blumen beziehen kann. Es ist ein Verband in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zu diesen drei Ländern findet man auch hier im Buch tolle Beispiele und Informationen zu Anbauern und Hintergründen und sieht mit authentischem und schönem Bildmaterial jede Menge Ideen und Porträts dieser Pioniere. Ein herrlich informatives und großartig zu lesendes Buch – authentisch und so sympathisch.

Zum Inhalt:

Blumen ohne Pestizide und ohne Insektizide und für den lokalen Markt anzubauen – das ist die Idee, die Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Slowflower-Bewegung vereint. Sie alle sind überzeugt, dass Blumen mehr Freude machen, wenn sie in Gärten und Feldern nachhaltig produziert werden, und wenn dabei auch die natürlichen Kreisläufe, der Rhythmus der Natur und die schonende Nutzung des Bodens berücksichtigt werden.
Der vorliegende Band porträtiert 20 Pionierinnen und Pioniere der Slowflower-Bewegung und zeigt, wie diese mit viel Elan und Engagement, mit innovativen Ideen und Freude an der Welt der Blumen einen neuen, nachhaltigen Weg in der Produktion und Vermarktung von Schnittblumen einschlagen.

Mit Beiträgen von Maja Bartholet, Margrit De Colle, Miriam Distler, Hanna Dittrich, Sabeth Fladt, Sarah Franz, Katharina Funk, Peggy Giertz, Imke und Reuben Glaser, Julia Hostlowsky, Arjen Huese, Alexandra Kiefer, Anouchka Lototzky, Annika Müller-Navarra, Anne Oberwalleney, Anna Pröbstle, Elisabeth Rehrl, Chantal Remmert, Claudia Werner, Caroline Wolf, Julia Zitzelsberger.

Website der Slowflower-Bewegung: www.slowflower-bewegung.de

Mein Hygge Home – Ein Wohnbuch mir Herz und Seele erschienen bei Lübbe Life von Meik Wiking

Schon Cicero sagte“: ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele! „

Wieviele Bücher hast du in etwa zu Hause?

Diese und viele weitere Fragen werden hier in diesem Buch aufgegriffen, mit dem ich mich im Zuge unserer Siedlung sehr beschäftigt habe.

Hygge ist so viel und dieses Buch setzt beim Gefühl von Glück und Gemütlichkeit an. In diesem wunderschönen Buch wird Bereich für Bereich durchleuchtet und Ideen und Anregungen gebracht.

Besonders gut hat mir natürlich das Kapitel zum Thema Bücher gefallen. Nach dem Motto Bücher machen Menschen wird zum Beispiel die Frage gestellt wieviele Bücher man als 16 jähriges Ich zu Hause hatte. Mit Studien wird die Bedeutung von Büchern und dem Lesen dieser gezeigt und erklärt. Bücher haben für ein Zuhause eine enorme Bedeutung. Wo keine Bücher, da kein Hygge. Dies steht für mich schon mal fest und Menschen, die wirklich gar kein Buch zu Hause haben sind mir suspekt 😂

Ich bin gespannt auf eure Schätzungen!

Zum Inhalt:

Meik Wiking, der Glücksexperte aus Dänemark, weiß, wie sehr unser Zuhause das Wohlbefinden beeinflusst und wie wir es am besten gestalten, damit wir darin nicht nur leben, sondern es uns auch möglichst guttut. In HYGGE HOME zeigt er, wie wir mit elementaren Designregeln die einzelnen Innenräume so einrichten, dass wir gern darin zusammenkommen, uns kreativ entfalten und unsere Lebensqualität verbessern. Denn eines ist klar: Hygge ist hausgemacht.

Natürlich & nachhaltig von Silke Rothenburger-Zerrer erschienen im Thorbecke Verlag

Ich bin gerade am Überlegen welche Kräuter und Blumen ich heuer im Garten ansetzen möchte und dazu schaue ich mir nicht nur Bücher über Pflanzen und ihre Wirkung an, sondern auch über mögliche Nutzung und Verarbeitung. Schon seit längerer Zeit versuche ich nur Naturkosmetik zu verwenden und auch bei Reinigungsmitteln sehr vorsichtig zu sein und immer mehr darauf zu schauen, welche Inhaltsstoffe drinnen sind. Ein Traum von mir wäre es meine Produkte alle selber zu machen mit Kräutern und Blumen aus dem eigenen Garten. Deswegen hat mich auch dieses Buch hier sofort angesprochen und ich musste es lesen. Es klingt so einfach und ich bin jetzt voll motiviert, dennoch hätte ich jetzt gerne zu Beginn einen Workshop, einfach, damit ich mir auch ganz sicher bin. Ich würde gerne mein Reinigungsmittel, Duschgel und Seife und auch Öle und Cremes, sowie Tees selber machen…ich werde euch auf meiner Instagram Seite auf dem Laufenden halten und mich jetzt auf die Suche nach einem Workshop machen. Es hat einfach so viele unglaubliche Vorteile Produkte selber zu machen, ist nachhaltig und natürlicher geht es einfach nicht mehr. Die Anleitungen sind wirklich einfach gemacht und toll erklärt. Dieses Buch ist so motivierend und großartig geschrieben und zusammengestellt, dass ich es euch wärmstens empfehlen kann.

Zum Inhalt:

Jede und jeder von uns weiß, wie wichtig es ist, nachhaltig zu leben, Plastik zu vermeiden und weniger Abfall zu produzieren. Silke Rothenburger zeigt uns, wie das unkompliziert gelingen kann – auch neben einem vollgepackten Alltag – mit ihren kleinen, kreativen Projekten für Bad, Küche, Wohnen und Garten. Vom Spülschwamm bis zur Handcreme bringen DIY-Ideen nun mehr Nachhaltigkeit und Achtsamkeit ins Haus. Darunter sind auch wunderbare Geschenkideen wie Samenbomben oder eine Massagekerze. Für die meisten Projekte braucht man nicht viel Zeit und die Zutaten sind im normalen Supermarkt erhältlich. So macht Umweltschutz Spaß und verschönert unser Zuhause.

Die Kraft der Heilkräuter von Claudia Zesche erschienen im EMF Verlag

Ebenso wie eigene Reinigungsmittel oder auch Cremen selber zu produzieren, ist ein anderer Wunsch von mir eine eigene Hausapotheke zu erstellen – mit Kräutern aus dem eigenen Garten. Tees mache ich schon seit Jahren selber und auch Inhalationen mit eigenem Salbei und Kamille. Ich kann euch dies nur wärmstens empfehlen. Hier in diesem toll zusammengestellten Buch findet man die wichtigsten 10 Pflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten und dazu Porträts, sowie verwendbare Teile. Ganz tolle Tipps, einfach erklärt und richtig gut umsetzbar. Wenn man zu Hause keine Kräuter selber ansetzen kann, gibt es immer noch die Möglichkeit welche zuzukaufen oder zu sammeln und dann die Produkte selber zu erstellen und zu machen. Ich bin begeistert von den vielen tollen Tipps hier und werde das Buch hüten, wie meinen Augapfel. Sehr empfehlenswert und extrem informativ.

Zum Inhalt:

Die 10 wichtigsten Pflanzen für deine Hausapotheke mit Pflanzenporträts (wo finde ich die Pflanze, verwendbare Pflanzenteile, typische Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe und Wirkung, Anwendung bei, Tipps)

  • Zu jedem Pflanzenporträt Auflistung der Rezepte (ca. 5 pro Pflanze). Die 10 Pflanzen sind: Ringelblume, Spitzwegerich, Holunder, Lavendel, Linde, Kamille, Quendel, Salbei, Schafgarbe und Johanniskraut.
  • Natürliche Grundezepte für Tees, Tinkturen, Salben, Auszüge, Oxymel (Sauerhonig) die Hausapotheke mit Schritt-für Schritt Anleitungen für: Erkältungskrankheiten, natürliche Immun-Booster, Kopfschmerzen, Hautverletzungen, Magen-Darmbeschwerden, Schlafprobleme, Unruhe, Blasenentzündung, Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen, Ohrenschmerzen
  • Anwendungen/Anleitungen von Wickeln, Dampfbädern/Inhalationen, Schwitzkuren, Bädern, aufsteigenden Fußbädern

Extra: Reiseapotheke – praktische Helfer für unterwegs: Blaue Flecken, Blasen, Muskelkater, Insektenstiche, Magen-Darmbeschwerden, Hände-Desinfektionsspray, After-Sun-Salbe/-Spray.

Viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher,

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: