Manchmal rot
Eva Baronsky
Sie ist Putzfrau, er ist Anwalt.
Sie kennen einander nicht, obwohl sie seine Wohnung regelmäßig putzt. Was daran liegt, dass seine gerade eben Verflossene sie engagiert hat und er einfach unfassbar viel arbeitet. Und sich dabei immer mehr verliert.
Obwohl sein Dasein ein Albtraum ist, ist ihr Alltag noch um Eckhäuser schlimmer.
Sie ist bereits verloren, gefangen in einer tristen Welt, mit teils offen, teils passiv aggressiv agierenden sogenannten Freunden bzw der Mutter. Schwach, harmoniebedürftig und sich absolut minderwertig fühlend scheint auch kein Ausweg aus ihrem tristen Alltag zu führen, der geprägt ist von Opferbereitschaft, Ausgenutzt werden und Scham ob ihres Analphabetismus.
Hoffnungslos und bedrückend erscheint das alles … bis es knallt! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Kurzschluss beim Glühbirne austauschen fegt sie von der Leiter und das verändert alles.
Für sie, aber auch für ihn.
Viel mehr möchte ich vom Inhalt nicht verraten. 🙂
Diese Geschichte hat mich sehr berührt. Nicht nur der Inhalt und die Sinnsuche, sondern auch die Sprache, in der Baronsky schreibt, die Stilmittel, die sie einsetzt, wie die verschiedenen Perspektiven, die Zeitsprünge oder auch der Wechsel von „sie“ zu dem manchmal aufblitzenden „ich“ … das alles fügt sich zu einem wundervoll verwobenen, magischen Gesamtkunstwerk. Hier wird nicht einfach eine Geschichte erzählt, die rein inhaltlich schon spannend wäre, nein, hier wird mit Sprache gemalt, gelöscht, übermalt. Sehr bildhaft, sehr schön, sehr poetisch, und bei aller Verwirrtheit der Protagonistin – die sich wunderbar auf die Leserin überträgt – sehr klar.
Mit „Manchmal rot“ hat Eva Baronsky ein wunderschönes, berührendes, witziges, geradliniges, mitreißendes Stück Literatur und zugleich emamzipatorisches Märchen geschrieben, das ich mit großem Genuss gelesen habe.
Absolute Leseempfehlung!
Über die Autorin:
Eva Baronsky, 1968 geboren, lebt im Taunus. Für ihren überraschenden und sehr erfolgreichen Debütroman „Herr Mozart wacht auf“ (2009) erhielt sie den Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe. Nach „Magnolienschlaf“ (2011) erscheint 2015 ihr dritter Roman „Manchmal rot“.
Details zum Buch:
Aufbau Verlag
EBOOK
EPUB, MOBI
Veröffentlicht 13.2.2015
ISBN/EAN 9783841208729
Sprache deutsch
Jackie Hechmati
Kommentar verfassen