Sue Monk Kidd

„Wenn Jesus wirklich eine Frau hatte, und wenn die Geschichte sich genauso abgespielt hat, wie wir sie kennen, dann wäre sie die Frau in der Historie, die am deutlichsten zum Schweigen gebracht wurde, und die Frau, die am dringendsten eine Stimme brauchte, um sich Gehör zu verschaffen.“ (S 570)
Im Jahre 16 nach Christus wächst die Vierzehnjährige Ana in einer privilegierten jüdischen Familie im von den Römern besetzten Galiläa auf. Ihre Leidenschaft gilt dem geschriebenen Wort, eine Liebe, die nur gerade so geduldet wird, denn zu dieser Zeit ist es nicht üblich, Mädchen Bildung angedeihen zu lassen. Doch mit ihrer rebellischen Art und dem messerscharfen Verstand gelingt es Ana, mit Unterstützung ihrer Tante Yaltha, die ebensowenig den gültigen Normen entspricht, die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen…
Als sie mit einem alten Witwer verheiratet werden soll, um den Machtplänen ihres Vaters zu dienen, widersetzt sie sich auf dem Markt, auf dem der Handel besiegelt werden soll, als ihr einn junger Mann zu Hilfe kommt. Es ist Jesus von Nazareth, der zur Liebe ihres Lebens und neben dem Schreiben zu ihrer Bestimmung wird. Das Schicksal wendet sich zu Anas Gunsten, als der Witwer stirbt und sie Jesus heiraten kann. In den nächsten Jahren in Nazareth muss sie auf das Schreiben verzichten, denn Schreibuntensilien und Papyrus sind ein Luxus, den sich Jesus Familie nicht leisten kann. Jesus wird berufen als der Messias Gott zu dienen und während er mit seinen Jüngern predigend durch das Land zieht, reist Ana, die sich den Zorn des Herodes Antipas zugezogen hat, mit Yaltha nach Ägypten auf der Suche nach deren Tochter. Ana soll erst wieder zurückkehren, wenn die politische Lage sich entspannt hat, doch bei ihrer Rückkehr hat ihr Halbbruder Judas bereits den Verrat an Jesus begangen…
Dieser Roman erzählt nicht in erster Linie die Geschichte Jesus, wie sie hätte stattfinden können, sondern es ist vor Allem die Geschichte einer Rebellin, einer starken Frau, die die Kunst des Schreibens ebenso liebt wie Gott. Ein beeindruckender Roman, der die Zeit und die Orte lebendig macht, darunter auch die Bibliothek in Alexandria, und uns die Hauptdarstellerin ans Herz wachsen lässt!
Über die Autorin:
Sue Monk Kidd hat hier ihren vierten Roman verfasst. Ihr Debütwerk, „Die Bienenhüterin“, wurde zum millionenfach verkauften Bestseller. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in South Carolina.
Details zum Buch:
1.Auflage 2020
ISBN 978-3-442-75903-3
Bettina Armandola
Kommentar verfassen