Veganuary

Veganuary ist ein Begriff, der speziell im Social Media Bereich seit einiger Zeit präsent ist und auch ordentlich mit Inhalten befüllt wird. Gerade im Jänner, wo viele Menschen Neujahrsvorsätze schmieden und Ideen überlegen, was sie im nächsten Jahr besser machen können, ist dies eine richtig tolle Idee und auch gleichzeitig Anregung. Veganuary steht für eine gesunde, vegane Ernährung ohne Fleisch, die über eine vegetarische Ernährung noch eins drauf setzt. Auch ich versuche schon länger ohne Fleisch bzw. mit weniger Fleisch auszukommen und mich noch gesünder zu ernähren und so habe ich auch schon einige tolle Bücher zur veganen und vegetarischen Ernährung hier bei mir vorgestellt und schaue immer wieder sehr gerne Rezepte nach. Der Ansatz ist schon mal gut, aber da geht noch mehr und so versuche ich nicht damit aufzuhören mir Anregungen und Rezepte zu holen und auch den Rest meiner Familie damit überzeugen und überraschen zu können. Heute habe ich meine 4 neuesten Errungenschaften für euch vorbereitet und möchte sie euch gerne ein bisschen näher vorstellen und zeigen.

Vegan aus dem Ofen von Katy Beskow erschienen bei Ars Vivendi

Dieses tolle und vielseitig Buch setzt genau dort an, wo es für mich spannend wird. Als 2-fach Mama, die berufstätig ist, ist für meine Leidenschaft – das Kochen – nicht immer ausreichend Zeit und so bin ich immer auf der Suche nach gesunden, leckeren Rezepten, die natürlich auch schmecken. Wenn es etwas gibt, dass man vorbereiten und einfach in den Ofen schieben kann, dann bin ich sofort dabei, denn während das Essen selber kocht, kann ich wieder andere Dinge machen und erledigen. Ich bin total angetan von den super leckeren Rezepten hier und den schmackhaft machenden Fotos dazu. So bekommt man richtig Lust vegan zu essen und was mich besonders freut, es gibt mir ein sehr gutes Gefühl, dass es ein paar Rezepte gibt, die ich schon länger in meinen Speiseplan aufgenommen habe und regelmäßig koche. Schaut euch doch mal das Ofengemüse mit den verschiedenen Karotten und das Ratatouille an – einfach herrlich und sehr zu empfehlen. So macht vegan richtig Freude. Sogar süße Rezepte sind dabei für alle Schleckermäuler unter euch 😉

Zum Inhalt:

Langen Tag gehabt, jetzt knurrt der Magen und es muss schnell was her?

Katy Beskow präsentiert mit ihrem neuen Kochbuch die Lösung für genau dieses Problem: Zutaten schnippeln, alles auf ein Blech, in den Ofen, Füße hochlegen und zum Schluss: genießen! In vier Kapiteln zeigt die Vegan-Queen, dass der Weg zum Sofa nicht immer an der Fertigpizza-Abkürzung vorbeiführen muss. Mit gewohnt unkomplizierten Zutaten kreiert sie Rezepte für leichte Gerichte, wie Tacos mit geröstetem Blumenkohl, vollwertige Abendessen, wie Pulled-Jackfruit-Burger, sowie Snacks und Süßes für Nebenbei und Danach (Milchreis aus dem Rohr!).
Lasst einfach den Backofen für euch arbeiten und startet satt und zufrieden in euren Feierabend!

• vier Kapitel zu leichten Gerichten, Hauptgerichten, Snacks & Beilagen und Süßem
• mit Backtipps und kurzer Einführung zu empfohlenen Utensilien und Zutaten

Plant based Bowls von Jessica Lerchenmüller erschienen im EMF Verlag

Bowls sind seit ein paar Jahren absoluter Trend und in extrem vielen Restaurants zu finden. Für zu Hause muss es finde ich einfach sein sie nachzumachen, besonders, wenn man nur 1 oder 2 Portionen machen möchte. Ich mag es nicht, wenn Essen und Zutaten verschwendet werden und deswegen bin ich hier von diesem Kochbuch recht angetan, denn es wird nichts verschwendet und auch noch großartige 50 Rezepte gezaubert – diese sind über den Tag verteilt – so findet man vom Frühstück bis zum Abendessen für jede Tageszeit etwas passendes. Voller Nährstoffe und frischer Inhalte und raffinierten Toppings – hier wird man auf jeden Fall fündig und kann sich nach dem Ausprobieren auch ideal eigene Ideen überlegen oder Bowl erweitern und adaptieren. Richtig sympathisch und ansprechend gestaltet und mit ganz vielen tollen und ansprechenden Fotos versehen. Schaut euch schon mal alleine das Foto auf dem Cover an, da möchte man sofort kosten, oder? Und genauso geht es innen im Buch weiter. Die Bowls sind eine wahre Augenweide und bieten eine sehr ausgewogene Ernährung – und all dies auch noch vegan – was will man mehr?

Zum Inhalt:

Veggie in a bowl ­– so schmeckt Glück! 

Richtig lecker und außerdem noch gesund: Buddha Bowls machen Spaß und sind leicht zuzubereiten – auch ohne tierische Produkte! In „Plant-based Bowls“ stellt die Autorin Jessica Lerchenmüller über 50 Rezepte für Frühstück-, Salate-, To-go-, Dinner- und Dessertbowls zusammen – von Smoothie Bowls über Eintöpfe bis hin zu Sweet Bowls und super Expressrezepten. Damit rückt die vegane Küche mit einer vielfältigen Auswahl voller essentieller Nährstoffe, frischer Zutaten und aromatischer Gewürze ins Rampenlicht!  

  • Über 50 raffinierte Rezepte für abwechslungsreichen und nachhaltigen Genuss von früh bis spät
  • Neue Inspirationen für den ausgewogenen Wochenplan
  • Mit veganen Dressingrezepten, Toppingideen und alles rund um die richtige Basis

Was macht die Buddha Bowl besonders?

Auf den Speisekarten angesagter Lokale sind sie mittlerweile ein Muss: Buddha Bowls machen nicht nur glücklich und zufrieden, sondern sind noch dazu richtig gesund. Die ausgewogene Zusammenstellung aus Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinquellen versorgt den Körper mit allem, was er braucht, um Kraft zu tanken. Je nach Rezept bekommt der Körper genau die Vitalstoffe, die ihn fit halten.

Die veganen Buddha Bowls

Ob Fruchtige-Beeren-Bowl, Asiatische-Regenbogen-Bowl, Kürbis-Risotto-Bowl oder Jackfruit-Nacho-Bowl – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Viele gesunde Zutaten, Aromen und unterschiedliche Texturen fügen sich in den Bowls zu einem harmonischen Ganzen zusammen. So schmeckt Glück!

How to go plant based von Ella Mills erschienen im Berlin Verlag

Wenn man gesunde Ernährung recherchiert und auf Social Media unterwegs ist, dann kommt man an Ella Mills, alias Deliciously Ella einfach nicht vorbei. Die Autorin ist authentisch und erzählt von ihrem ganz persönlichen Lebensweg und dem Grund warum sie die vegane und vegetarische Ernährung vorzieht und auch was sich dadurch alles in ihrem Leben verbessert und geändert hat. Mittlerweile hat sich zwar eine Familie und auch ein Imperium aufgebaut und bleibt dennoch bodenständig und einfach super sympathisch. Ich habe von ihr schon einige Bücher gelesen und auch Rezepte ausprobiert und folge ihr auch auf Social Media. Dort zeigt sie viele Videos zu Rezepten und man bekommt einfach immer Lust ihre Ideen nachzukochen und auszuprobieren. Das Buch, das ich gerade in Händen halte kommt schon optisch sehr nachhaltig rüber und ist richtig toll anzuschauen. Die Auswahl der Rezepte ist super ansprechend und die Fotos dazu richtig toll. Der ganze Stil des Buches passt einfach so wunderbar zum Inhalt und ist so gelungen. Es sind Rezepte für die ganze Familie und auch ihr Team wird gezeigt und zwischen den Speisen gibt es jede Menge Inhalte, Infos und Texte, die das Buch ein bisschen wie ein Gespräch mit einer guten Freundin anmuten lassen. Eine absolute Empfehlung!

Zum Inhalt:

„Die Queen des Veganismus“ Welt am Sonntag
Endlich da: 100 neue Rezepte, die den Einstieg in die pflanzliche Ernährung zu einem Erlebnis machen. Die Gerichte sind einfach zuzubereiten und besonders köstlich – für Neueinsteiger wie auch Fortgeschrittene geeignet.

Für die ganze Familie

Ellas Jubiläumsbuch versammelt familienfreundliche Rezepte und ist gleichzeitig ein praktischer Ratgeber: Sie teilt neueste Erkenntnisse von Pflanzenexperten, darunter Ärzte und Ernährungswissenschaftler. Und sie erzählt von ihrem ganz eigenen Weg zur gesunden Ernährung.

Persönlich erzählt

Auf sehr persönliche Weise gibt Ella ihre Erfahrungen mit dem Kochen für ihre Familie weiter. Sie engagiert sich dafür, pflanzenbasierte Ernährung für alle zugänglich zu machen – für Gesundheit und Wohlbefinden jedes Einzelnen und für unseren Planeten.

Deliciously Ella wird 10 – und ihr Fan-Club wächst weiter

Das Jubiläumsgeschenk: 100 neue Ella-Kreationen! Mehr von dem, was wir lieben: schnelle, einfache Rezepte mit vertrauten Zutaten – Rezepte, die sich perfekt zum Vorkochen und Einfrieren eignen – einfache Pasta und Eintöpfe für Mahlzeiten unter der Woche – Snacks und Leckereien zum Mitnehmen. 

Millionen Follower

Darüber hinaus enthält das Buch die 20 meistgestellten Fragen von Ellas Social-Media-Followern.

All day vegan von Mina Rome erschienen im DK Verlag

Social Media hat sicherlich bei der jungen Zielgruppe viel dazu beigetragen, dass sich eine vegane Ernährungsweise weltweit so großer Beliebtheit erfreut und das ist einfach toll. So ist es auch nicht verwunderlich, wenn eine You Tuberin ein Buch mit Rezepten herausbringt und das Buch ein voller Erfolg wird 🙂 All day vegan zeigt 100 Rezepte für den ganz normalen Alltag, einfach nachzukochen ohne Haubenküche, mit herrlichen frischen Zutaten und jeder Menge toller Rezeptideen. Ideal auch für Einsteiger gibt es hier vom Frühstück, Snacks bis hin zum Abendessen für wirklich jeden etwas passendes. Ich habe schon beim ersten durchlesen und anschauen des Buches einiges entdeckt, dass ich ausprobieren möchte.

Kreativ und super up to date, kann ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen!

Zum Inhalt:

Veganer Genuss den ganzen Tag!
YouTuberin Mina Rome begeistert in diesem veganen Kochbuch mit 100 alltagstauglichen Rezepten von Frühstück bis Abendessen. Originell und einfach liefert sie den ultimativen Beweis, wie kreativ, vielfältig und lecker die vegane Küche ist. Ob Pancakes für den perfekten Start in den Tag, kunterbunte Bowls und Wraps zum Lunch, Energy Bites für den kleinen Nachmittagssnack oder cremige Pasta für den Feierabend – mit diesen veganen Rezepten kommen alle auf ihre Kosten!

Nachhaltig, gesund, lecker:
• 24/7 vegan: Das erste Kochbuch der erfolgreichen YouTuberin Mina Rome mit lässigen und leckeren Rezepten für jede Tageszeit
• Perfekt für Vegan-Einsteiger*innen: 100 einfache Rezepte mit gut erhältlichen Zutaten
• Food-Trends und beliebte Klassiker aus aller Welt: von perfekten Frühstücks-Pancakes, über Banh-Mi-Salat zum Lunch bis zur deftigen Gyros-Pita zum Abendessen
• Kreativ werden mit unzähligen Rezept-Variationen für jeden Geschmack

Endlich – so unkompliziert kann vegane Küche sein!
Mit gut erhältlichen Zutaten und kreativen Rezeptvariationen für jeden Geschmack finden Genießer*innen problemlos den Einstieg in die vegane Küche – egal ob sie dauerhaft ihre Ernährung umstellen möchten, oder zur Abwechslung vegane Rezepte ausprobieren. Mina Rome macht in 100 einfachen und schnellen Rezepten Lust auf vegane Ernährung. Ob veganisierte Klassiker, kunterbunte Food-Trends aus der ganzen Welt, Gerichte für unterwegs oder Express-Rezepte für jede Lebenslage.

Das erste Kochbuch der YouTuberin Mina Rome – mit 100 Rezepten, die rund um die Uhr Lust auf vegane Ernährung machen!

Einen tollen Veganuary – ich würde mich freuen euch auf Instagram wieder zu sehen – denn dort werde ich euch die Bücher und die Rezepte noch ein bisschen detaillierter zeigen.

Viel Spaß beim Lesen und Kochen!

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: