Heute geht es auch schon weiter mit meinen vegetarischen Kochbuchtipps und ich habe gleich eine Vielzahl an komplett verschiedenen und tollen Büchern für euch rausgesucht.







Meze vegetarisch von Ali Güngörmüs erschienen im DK Verlag

Ali Güngörmüs ist ein vielen bekannter TV Koch, der sich mit seiner super sympathischen und authentischen Art in die Herzen der Menschen gekocht hat und es schafft die orientalische Küche mit der regionalen zu vermischen und mit seiner Lebensfreude zum Kochen zu bewegen. Das heutige Buch, welches ihr übrigens auf meinem Instagram Account auch gewinnen könnt diese Woche, handelt von vegetarischen Meze. Meze sind herrliche Vorspeisen aus dem orientalischen Raum, die hier mit mediterranen Einflüssen vermischt werden. An die 90 Rezepte von selbstgemachten Fladenbroten bis hin zu Salaten und Aufstrichen und natürlich auch Suppen und vielen anderen kleinen Köstlichkeiten sind hier versammelt und zu einem wunderbaren Buch zusammengefasst. Die super schönen und sympathischen Fotos in diesem Buch sind von Sandra Eckhardt, die auch die Rezepte und Speisen sehr gekonnt abgebildet hat und es als Leser richtig Freude macht im Buch zu blättern und sich Inspirationen zu holen.
Man merkt beim Lesen, dass der Koch und Autor die vegetarische Küche schon selber für sich entdeckt hat und hier richtig viel Liebe reinsteckt, um auch für seine Leser ein Erlebnis zu bieten und Anregungen zu geben. Man kann herrlich aus diesem Buch nachkochen und ich habe richtig viel gefunden, was ich ausprobieren werde. Zum Beispiel wollte ich schon ewig mal Focaccia selber machen und auch die Blumenkohl Suppe mit Safran ist ein Gedicht 🙂 Ich bin mir ganz sicher auch ihr werdet hier fündig werden. Nutzt die Chance und versucht euer Glück beim Gewinnspiel heute, damit auch ihr die tollen Gerichte selber nachkochen könnt.
Zum Inhalt:
Meze ist mehr als eine Vorspeise – es ist ein Lebensgefühl!
Bei Meze geht es darum gemeinsam zu genießen, zu teilen und zu kombinieren. Fernsehkoch und Meze-Profi Ali Güngörmüs verrät in diesem Kochbuch seine raffiniertesten vegetarischen Gerichte aus der orientalischen Meze-Küche.
• Über 90 Rezepte: vom selbst gebackenen Fladenbrot über wunderbare Aufstriche, Dips, Cremes und frische Salate bis hin zu lecker gefüllten Täschchen, köstlichen Gemüsegerichten und sogar Desserts
• Essen zum Teilen mit unkomplizierten Rezepten: egal ob für 1, 2, 5 oder 10 Personen
• Stimmungsvolle Bilder und verständliche Anleitungen machen das Nachkochen einfach und garantieren unvergleichlichen Genuss!
Bei Meze ist geteilter Genuss doppelter Genuss
Rezepte wie Pogaca mit Schafskäse-Petersilienfüllung, Kichererbsen-Kokos-Suppe, Orientalische Bowl oder Karottenstampf mit Dukkah und Minze wecken im neuen Kochbuch von Ali Güngörmüs die Lust auf unkomplizierten vegetarischen Genuss, bei dem es einem an nichts fehlt. Alle Meze-Rezepte von Ali Güngörmüs haben das gewisse Etwas – ein besonderes Gewürz, eine außergewöhnliche Kombination oder einfach ein besonders leckeres Grundprodukt.
Innovativ und modern aber auch traditionell – das Spektrum der vegetarischen Rezepte bedient jedes Bedürfnis. Und zu diesem besonderen Geschmackserlebnis gehört das gemeinsame Genießen einfach dazu!
Gemeinsam genießen, teilen und kombinieren – mehr als 90 Rezepte aus der vegetarischen Meze-Küche von Starkoch Ali Güngörmüs!
TV-Koch und Bestsellerautor Steffen Henssler über Meze Vegatarisch:
„In diesem vegetarischen Meze-Buch zeigt Ali Güngörmüs mit einfachen Gerichten, wofür die Kulinarik steht: Genuss, Geselligkeit und Top-Abende mit gutem Essen.“
Dieses Jahr feiern wir vegan von Sladi Petkovic erschienen im Dumont Verlag

Wirklich jedes Jahr überlege ich bereits im Herbst, was ich zu Weihnachten rund um die Feiertage kochen möchte. Es gibt eine Feier im kleinen Rahmen, dann in größerem, vielleicht den einen oder anderen Brunch mit Freunden – also jede Menge Möglichkeiten leckere Gerichte auszuprobieren und sich eine schöne Zeit zu machen. Speziell heuer möchte ich versuchen eine fleischlose Küche zu servieren und zu zeigen, dass es keinen Braten für ein Fest braucht. Ich war richtig erfreut, als dieses Buch bei mir eingetroffen ist und genau bei meinen Gedankengängen ansetzt und festliche Menüs ohne Fleisch und Fisch zeigt. Das Design des Buches ist sehr ansprechend gestaltet und optisch stilvoll und hübsch und zeigt wie schön die Gerichte angerichtet und präsentiert werden können. Es gibt sogar einige komplette Menüvorschläge und auch viele andere Idee. Ein wunderschön zu lesendes Buch mit einer Vielzahl an tollen Rezepten.
Zum Inhalt:
Feste soll man feiern, wie sie fallen – und sowieso sollte man viel öfter feiern! Ob Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten oder Jahreswechsel, jede besondere Gelegenheit verdient es, mit Familie und Freunden begangen und mit guten Gesprächen und köstlichem Essen gewürdigt zu werden. Vegan und regional sollten die Zutaten sein. Und wenn dann noch das gute Gefühl mitschwingt, sowohl an Tier- und Umweltschutz gedacht zu haben, steht dem lustvollen Schlemmen nichts im Wege. Mit einer Pastinaken-Birnen-Suppe wird das Menü elegant eröffnet, mit veganem Weihnachtsbraten aufgetrumpft und zum Abschluss Kaiserschmarrn mit Vanillesoße und karamellisierten Birnen serviert. Alle werden den Gastgebern satt und glücklich huldigen, noch Stunden am Tisch verbringen und bis tief in die Nacht das Leben feiern.
»Wie können wir mit nachhaltigen Lebensmitteln unseren Planeten schützen und uns gleichzeitig gesund und genussvoll ernähren? Das ist wohl die Frage der Fragen. Die Frage, mit deren Beantwortung sich meine Leidenschaft zu einer Lebenseinstellung entwickelte.« SLADJAN PETKOVIC
Vergnügt vegan von Peggy Brusseau erschienen im Gerstenberg Verlag

Dieses Buch besticht schon auf den ersten Blick durch das wunderschöne und farbenfrohe Cover und bekommt Lust die herrlichen Zutaten beim nächsten Einkauf gleich alle zu besorgen. Peggy Brusseau geht noch einen Schritt weiter und zeigt keine vegetarischen, sondern gleich vegane Rezepte für die ganze Familie. Ich muss gestehen ich stelle mir das sehr schwer vor komplett mit Kindern so zu leben und bin hier dankbar für jede kreative Idee, wie man diese gesunde Ernährung den Kindern schmackhaft machen kann. Die Autorin ist seit fast 3 Jahrzehnten selber Veganerin und hat deswegen jede Menge Erfahrung, Tipps und Rezepte in Petto und all ihr Wissen ist für die Leser hier in diesem Buch zusammengefasst. Sie hat bereits 24 Bücher über Kochen und Ernährung herausgebracht, auch wenn ich gestehen muss, dass dieses Buch mein erstes von ihr ist.
In diesem Buch findet man aber nicht nur Rezepte, sondern auch eine Vielzahl an Fragen, die sich die Menschen zu diesem Ernährungsstil stellen, werden hier auch aufgegriffen und beantwortet. Zahlreiche Fotos, die richtig hübsch und stilvoll gemacht sind, zieren das Buch und unterstützen, um die Rezepte und den Ernährungsstil näher an die Leser zu bringen. Ein wirklich sehr schönes, gelungenes und informatives Buch.
Zum Inhalt:
Die Autorin Peggy Brusseau ist seit über 30 Jahren Veganerin, sie hat in dieser Zeit zwei Kinder großgezogen und unzählige Menschen beraten, die gerne ihren Ernährungsstil verändern möchten. Bekomme ich ausreichend Proteine? Was mache ich, wenn mein Partner nicht auf Fleisch verzichten möchte? Riskiere ich Mangelerscheinungen bei meinen Kindern? In diesem Buch beantwortet Peggy Brusseau viele Fragen rund um das Thema vegane Ernährung. Sie präsentiert über 100 einfache, leckere Rezepte, die sie viele Male ausprobiert hat, und beweist, dass man die Familie rund um die Uhr, vom Frühstück über Mittagessen bis hin zu Abendessen und festlichen Anlässen problemlos vegan versorgen kann. Mit über 100 Fotos.
Der Duft von Gemüse von Andreas Mayer erschienen im Matthaes Verlag

Als ich gelesen habe, dass hier ein österreichischer Koch am Werk ist, war ich natürlich gleich Feuer und Flamme und wenn es dann auch noch um Gemüse geht und kulinarische Köstlichkeiten damit zu schaffen, war ich sofort dabei und musste dieses Buch einfach haben. Schon der elegante Stil auf dem Cover ist super ansprechend und zieht sich auch innen durch das komplette Buch und zeigt wie High End Gemüseküche funktionieren kann. Zum Anschauen und Lesen ein echtes Highlight, zum selber Nachkochen braucht es dann doch ein wenig Mut. Am liebsten würde ich den Koch dazu gleich direkt engagieren, um zu schmecken und zu verkosten und zu merken, wie das fertige Gericht schmecken soll.
Ein wunderschönes Buch, aus dem man sich enorm viele Anregungen holen kann. Definitiv Deluxe Gemüseküche.
Zum Inhalt:
Gemüse-Küche ganz neu erleben
Exquisite vegetarische Sterneküche für zu Hause! Spitzenkoch Andreas Mayer zaubert aus frischem Gemüse 70 feine vegetarische Gerichte: von Vorspeisen über Hauptgerichte bis zu Desserts und Drinks. Aus verschiedensten Gemüsesorten wird das individuelle Aromenpotenzial geschöpft und mit feinsten Kräutern sowie kraftvollen Saucen veredelt – so entstehen kulinarische Kunstwerke wie z.B. Tomatenessenz mit Frischkäseravioli oder Karotten-Tapioka-Risotto mit Spargel.
Vegetarisch kochen auf Sterneniveau
Die Basis der vegan-vegetarischen Gourmetküche ist frisches Gemüse: knackig, farbenfroh und herrlich duftend. Der österreichische Sternekoch Andreas Mayer zeigt Ihnen in diesem außergewöhnlichen vegetarischen Kochbuch, wie Sie aus exzellenten Grundzutaten innovative Gemüsegerichte zaubern. Bei den eleganten Kreationen kommt es neben der Frische der Zutaten auf die richtige Kombination und Ergänzung durch aromatische Kräuter und Saucen an. Mit den anschaulichen Erläuterungen zu jedem Rezept schärfen Sie Ihr eigenes Aromen-Verständnis.
• Über 70 vegetarische Rezepte: Tarte Tatin von der Kartoffel mit Oliven, Blumenkohl-Cous-Cous, Rotes Curry mit Duftreis oder geeister Kaiserschmarrn mit Rumtopf.
• Regionale Zutaten & einfache Umsetzung: Die vegetarischen, teils veganen, Gerichte schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern sind auch für ambitionierte Hobbyköch*innen machbar. Dabei werden hauptsächlich regionale Zutaten verwendet wie z.B. Blumenkohl, Sellerie, Spargel, Steinpilze, Kohlrabi und mehr.
• Anschauliche Aromenlehre: Würzig, erdig oder fruchtig? Jedes Gericht wird ergänzt durch eine kleine Erläuterung zu den Aromen und Aromenkombinationen – angelehnt an dem Aromenrad der DLG. Dadurch schulen Sie Ihr kulinarisches Verständnis und Wissen und werden zu eigenen aromatischen Kombinationen inspiriert.
Gehobene vegetarische Gemüse-Küche für Gourmets! Spielen Sie mit kreativen Geschmackskombinationen und holen Sie das ganze Aroma aus frischem Gemüse.
Neue Ideen für alte Gemüse von Christiane Leesker und Vanessa Jansen erschienen bei LV Buch

Letztes Jahr habe ich Kohl und seit Jahren verschiedene Wurzelgemüsesorten wieder für mich entdeckt, manchmal hab ich die Produkte dann zu Hause, aber es fällt mir kein passendes Rezept dazu ein. Deswegen kommt dieses Buch hier jetzt genau richtig, denn die Blatt-, Kohl und Wurzelgemüsesaison startet genau jetzt und dann bin ich vorbereitet. Die ausgewählten Rezepte sehen köstlich aus und schon die Tarte zu Beginn hat mich gefangen und ich kann sie beim Blättern des Buches fast riechen und schmecken. Die Fotos zu den ausgewählten Speisen und auch Fotos der Zutaten und wie sie auch zu Hause wachsen könnten, sind einfach sehr gelungen und es macht richtig viel Freude hier in diesem Buch zu schmökern und sich Ideen für neue Gerichte zu holen.
Neben Kohl ist auch Mangold ein Gemüse, welches ich so richtig gerne habe, aber immer nur ein und dasselbe Gericht bisher dazu gekocht habe, dies wird jetzt nach diesem Buch hoffentlich anders. Eines der erste Rezepte wird definitiv die Mangold Pinienkern Frittata werden und ich bin mir ganz sicher, dass sie herrlich schmecken wird.
Zum Inhalt:
Bevor jeder Haushalt die Möglichkeit hatte, Lebensmittel gekühlt aufzubewahren, richtete sich der Speisezettel nach dem saisonalen Angebot auf den Feldern und im Garten. Dieses fast vergessene traditionelle Wissen lassen Christiane Leesker und Vanessa Jansen in dieser Rezeptsammlung wieder aufleben.
Gemüse-Dips für gemütliche Treffen mit Freunden, raffinierte Gerichte und Schnelles für die tägliche Küche: Wurzelgemüse und Co. sind alles andere als langweilig! Je nach Jahreszeit kommen andere Gemüsesorten auf den Tisch, kalt als Salat oder wärmend in Suppe und Eintopf.
Schon beim Durchblättern machen die Fotos Lust auf lecker zubereiteten Sellerie, Rosenkohl oder Mangold – lassen auch Sie sich zu mehr Gemüse auf dem Teller inspirieren!
Wild & vegan von Laura Wright erschienen bei Unimedica

Wild und vegan geht es auch gleich in diesem Kochbuch von Laura Wright weiter und man bekommt eine für mich neue Küche aus Kanada präsentiert, die glutenfrei, ohne Zucker und rein vegan ist. Eigentlich die perfekte Mischung, um sich gesund zu ernähren. Das ganze Buch ist optisch sehr natürlich aufgebaut und designt und spricht die Zielgruppe sofort an. Und inhaltlich wird man nicht enttäuscht und findet 125 Rezepte und richtig viel Wissen angesammelt und präsentiert. Wunderschöne und stilvolle Fotos runden das Buch perfekt ab und zeigen, wie gesunde Küche aussehen kann. Man kann sich hier definitiv eine Vielzahl an Anregungen und Inspirationen holen und auch zum Nachkochen sind die Speisen sehr gut geeignet und gut beschrieben. Ein sehr gelungenes Buch.
Zum Inhalt:
„Wild & Vegan ist ein gefühlvolles, prachtvolles Fest für Augen und Bauch.“ — Gena Hamshaw, Autorin von Choosing Raw
Die Köchin und Food-Bloggerin Laura Wright hat mit ihrem Debüt-Kochbuch zu ihrem preisgekrönten Blog The First Mess in den USA ein veganes Kochbuch mit Kultstatus geschaffen! Die Kreationen der jungen Kanadierin sind voller Leichtigkeit und Erfindungsreichtum, erdverbunden und dennoch von eleganter Note. In Wild & Vegan bietet sie 125 Vollwertrezepte für jede Tages- und Jahreszeit, präsentiert in magisch-schönen Fotografien, mit denen sie all den Köstlichkeiten huldigt, die Pflanzen uns geben können.
Alle Rezepte sind glutenfrei, ohne Zucker oder für andere Unverträglichkeiten abwandelbar. Zudem gibt sie praktische Tipps zu Vorratshaltung und der richtigen Küchenausstattung. Informationen zu gesunden Ölen, Fetten und natürlichen Süßungsmitteln machen das Buch zur perfekten Inspiration für alle, die naturbelassen kochen und genießen wollen!
„Laura Wrights inspirierende, saisonale und ganzheitliche Interpretation veganen Essens habe ich schon immer geliebt. Wild & Vegan wird in meinem Bücherregal für viele Jahre einen festen Platz haben.“ — Angela Liddon, New York Times-Bestsellerautorin von Oh She Glows
„Laura ist ein Genie, was vegane Kost angeht. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für jeden, der spannende neue pflanzenbasierte Rezepte zu seinem Repertoire hinzufügen möchte.“ — Dana Shultz, Autorin von Vegan. Einfach. Lecker
„Wild & Vegan bietet nicht nur inspirierende Einsichten in Laura Wrights Küche und Garten, das Buch ist auch nicht bloß eine Sammlung von wahrhaft köstlichen Rezepten; nein, es ist vielmehr eine umfassende Anleitung, die zeigt, wie man jeden Tag gesunde und unwiderstehliche pflanzenbasierte Mahlzeiten zubereiten kann.“ — Amy Chaplin, Autorin von Celebrating Whole Food.
Garten Kochbuch von Anne-Kathrin Weber & Wolfgang Schardt erschienen im Hölker Verlag

Bei diesem Buch muss man einfach mal sofort über den Einband streichen. So schön natürlich, herrlich und stilvoll anzugreifen, möchte man sofort mit den Rezepten loslegen. Super sympathisch finde ich hier bei diesem Buch die Herangehensweise – es wird nach Saisonen gekocht und ist auch so aufgebaut, d.h. egal, wann im Jahr man sich dieses Buch kauft, man schlägt einfach die passende Jahreszeit auf und findet sich zurecht und kann ausschließlich regional und saisonal kochen. Eine Sache, die ich schon lange Zeit mache und richtig gerne habe. Und die Speisen, die man im Inhaltsverzeichnis findet, die können sich sehen lassen und eine ist leckerer, als die nächste. Ich bin ein großer Herbstfan und in dieser Jahreszeit gibt es einfach so viele leckere Produkte zu verkochen. Pastinaken, Kürbis, Kohlgemüse – so viele leckere Zutaten, die hier alle aufgegriffen werden und zu Köstlichkeiten verkocht werden.
Sehr stilvoll produziert und mit ansprechenden Fotos und toll zusammengestellten Rezepten – findet man hier ein wirklich wunderbares Buch zur vegetarischen Küche. Ich bin total begeistert und werde ganz viel daraus nachkochen. Sehr zu empfehlen!
Zum Inhalt:
Von Erdbeeren, Spargel und Mangold bis hin zu Kohl und Quitten – Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt zeigen in über 70 Rezepten, wie du das ganze Jahr über das Beste aus deiner Ernte herausholst.
Ob Zucchini-Käse-Päckchen vom Grill, Holunderblütengelee, Brombeer-Crostata, Butternut-Ricotta-Lasagne, Cassislikör oder Schwarzwurzelgratin – lass dich inspirieren und entdecke die Aromenvielfalt deiner Gartenschätze!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Schmökern, Lesen und Nachkochen!
Barbara
Kommentar verfassen