Heute möchte ich Euch vier Bücher vorstellen, die nicht nur zum Lesen da sind, sondern vor allem auch, um selbst etwas hineinzuschreiben, abzuhaken, Gedanken festzuhalten oder auszuschneiden und zu malen. Denn es handelt sich um die so beliebten Journals, die mit unseren Tagebüchern von früher nicht mehr viel gemeinsam haben und Bucket Lists, die uns inspirieren und uns neue Gewohnheiten nahebringen wollen, in diesem Fall zum Thema Nachhaltigkeit und Klima- und Umweltschutz.
Die beiden Journals behandeln beide ein achtsames Leben, zum einen möchte ich Euch das
Ommfor you! Journal Ideen für ein achtsames Leben, erschienen im moses Verlag, vorstellen:

Für mehr Ausgeglichenheit, innere Ruhe und Achtsamkeit: in diesem Buch findest Du jede Menge einfache Übungen, Yoga-Asanas und verschiedene Wege, bewusst in den Tag zu starten sowie kreative Anregungen, um positiven Gedanken mehr Raum zu geben und im Jetzt zu leben.
Momente, um sich nur um sich selbst zu kümmern, kann man verschieden gestalten. Sei es über die Bewegung, beispielsweise mit Yoga, mit Meditation, Journaling (also seine Gedanken niederzuschreiben) oder Kreativität. Für alle vier Wege bietet dieses schön gestaltete Buch viele Inputs und Ideen, die uns helfen, bereits morgens positiv in den Tag zu starten!
Für Selbstreflexion, mehr Ausgeglichenheit und Zeit für sich selbst steht auch dieses Journal:
Mein Selfcare Journal von Sinah Diepold, erschienen im emf Verlag

Hier finden wir nach einer Einführung über die drei Beziehungen in unserem Leben, nämlich die zu uns selbst, die zu anderen und die zu unserer Umwelt und die Grundlagen von Yoga und dessen philosophischen Lehre für jede Woche eine Doppelseite, in der wir unser Mantra/ Intention für die Woche, unseren Fokus, konkrete Projekte zur Pflege unserer drei Beziehungen und auch ein Blick auf das Schöne/Herausfordernde der Woche und wie wir damit umgehen wollen, festhalten können.
Auch dieses Journal ist liebevoll gestaltet und motiviert und inspiriert dazu, zu mehr Selbstfürsorge zu finden und neue gesunde Gewohnheiten für Körper und Psyche zu entwickeln!
Die beiden letzten Bücher sind von Elise der Rijck, beide im Plaza Verlag erschienen: 333 Ideen für eine bessere Welt und Die echte Bucket List für ein nachhaltiges Leben


333 Ideen für eine bessere Welt haben im Internet unter RAK (Random Act of Kindness) einen Hype erlebt. In diesem Buch, das zum Aktivsein einlädt, findet man tolle Ideen, Bastelarbeiten und Inspirationen, um mitzuhelfen, die Welt in einen noch besseren Platz zu verwandeln.
Es gilt, im Kleinen, unserem direkten Umfeld, bei uns selbst etwas zu verändern. Positive Vibes auszusenden, indem man eine der 333 Ideen für eine bessere Welt umsetzt. Kleine Dinge, wie jemanden an der Supermarktkasse vorzulassen, jemandem einen Kaffee zu bringen oder Kleidung für einen guten Zweck zu spenden, verändern das Leben positiv und machen nicht nur uns selbst glücklich und dankbar. Ein tolles Mitmachbuch zum Reinschreiben, Abhaken, Malen und Ausschneiden!
Gleiches gilt für Die echte Bucketlist für ein nachhaltiges Leben. 150 Dinge die man tun kann, um die Welt zu retten, ist von der gleichen Verfasserin und ähnlich gestaltet wie die 333 Ideen. Hier geht es um Umweltschutz und Nachhaltigkeit und die viele Beiträge, die wir als Privatpersonen im eigenen Haushalt leisten können. Plastikstrohhalme und Wegwerfbesteck zu boykottieren, umweltbewusstes Waschen, ein Vogelhäuschen aufhängen oder Obst und Gemüse auf dem Markt zu kaufen, sind nur einige der Vorschläge. Hier wird uns plakativ vor Augen geführt, was wir alles beitragen können, um unseren Planeten zu retten! Inspirierend und allesamt umsetzbar warten die 150 Dinge der nett gestalteten Bucketlist auf unser Häkchen!
Viel Freude mit diesen vier tollen Büchern wünscht Euch
Bettina Armandola
Kommentar verfassen