Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern

Nuala O´Connor übersetzt von Elke Schönfeld

Das zwanzigjährige Zimmermädchen Nora lernt in Dublin den zwei Jahre älteren James Joyce kennen. Zwischen beiden erblüht eine große Liebe und obwohl ihr Jim Nora nicht heiraten möchte, weil er nicht an die Kirche glaubt, ist sie doch bereit, ihr Leben in Irland hinter sich zu lassen und ihm ins Ausland zu folgen.

Immer am Hungertuch nagend verbringt das junge Paar, das bald einen kleinen Sohn bekommt und etwas später ein Mädchen, Giorgio und Lucia, die folgenden Jahre in Triest, Rom, Pula und Zürich. Während James Joyce neben seiner Arbeit als Sprachenlehrer an der Berlitz Schule an seinem ersten Roman Ulysses schreibt, ist die Familie von Geldzuwendungen von Jims Bruder Stannie und später von der großen Gönnerin und Bewunderin von Joyces literarischem Schaffen, Harriet Weaver, abhängig. Auch Jims Neigung zum Alkohol und Probleme mit seinen Augen beeinträchtigen oft das Familienleben, das in erster Linie Nora zusammenhält.

Mit dem langersehnten Erfolg als Schriftsteller, wird das Leben für die Familie zwar finanziell unabhängiger, das Unstete jedoch bleibt und selbst in Paris übersiedeln die Joyces mehrmals. Nach dem Ersten Weltkrieg, den sie in Triest verbrachten und den Aufständen in Irland, die Nora bei einem Besuch miterlebt, durchlebt die Familie die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Frankreich und flüchtet dann in die Schweiz, wobei die psychisch kranke Lucia in einer Einrichtung in Frankreich bleibt. 1941 stirbt Joyce in Zürich, Nora überlebt ihn um zehn Jahre.

Diese Romanbiografie aus Sicht von Nora Barnacle, die erst sehr spät tatsächlich zur gesetzlichen Frau Joyce wurde, ist eine faszinierende Geschichte. Tatsächlich wusste ich von ihr bis jetzt gar nichts, auch meine Kenntnisse zum Thema James Joyce waren rudimentär, doch dieses Buch hat mich begeistert, neugierig gemacht und vor Augen geführt, in welchen Zeiten die Menschen damals aufwuchsen und lebten, geprägt von Armut, Kriegen und der großen Hoffnung auf Liebe und Glück!

Über die Autorin:

Nuala O´Connor wurde 1970 in Dublin geboren und veröffentlichte bisher bereits vier weitere Romane, Erzählungen und eine Lyriksammlung. Sie wurde mit dem britischen Short Fiction Prize und dem James Joyce Quarterly ausgezeichnet.

Details zum Buch:

1.Auflage 2021

Insel Verlag

ISBN 978-3-458-68142-7

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: