Frauenthemen

Gerade vor ein paar Tagen war der Weltfrauentag und ich möchte euch anlässlich zu diesem noch ein paar Bücher vorstellen, die ich zu den verschiedensten Frauenthemen gelesen habe und die ich sehr interessant finde:

Der verkaufte Feminismus von Beate Hausbichler erschienen im Residenz Verlag

Dies ist definitiv ein Buch über das man nachzudenken beginnt und das einen ein bisschen deprimiert zurücklässt. Es handelt von einem Aufzeigen des Konsumkapitalismus und wie dieser Frauenbewegungen und Frauenthemen für sich nützt. Plötzlich ist das Thema nicht mehr politisch, sondern markttauglich. Am Weltfrauentag wurde hier wieder diskutiert und es hat sich gezeigt wie verschieden Menschen und Firmen das Thema ausnutzen und auch besprechen. Teilweise zum Gruseln – dieses Buch sollte man gelesen haben, es bringt viele Gedanken in Bewegung und lässt einiges zum Nachdenken zurück. Richtig toll geschrieben!

Zum Inhalt:

Vom politischen Kampf zum profitablen Label. Eine spannende Analyse.

Autonomie, Freiheit und Selbstbestimmung: Der Konsumkapitalismus hat schon früh erkannt, dass die Anliegen der Frauenbewegung für ihn nützlich sind. Der markttaugliche Feminismus verlagert die Arbeit: weg von politischen Forderungen für alle, hin zur Arbeit an und für sich selbst. Welche Gefahren birgt diese Individualisierung, befeuert durch Social Media, für den Diskurs über Gleichberechtigung? Beate Hausbichler zeigt auf, wo überall Feminismus in dicken Lettern draufsteht, obwohl nur Selbstoptimierung, Selbstdarstellung und letztlich Konsum drinstecken, und welches Risiko das für eine politische Bewegung bedeutet.

Meine Sprechstunde von Dr. med. Christian Matthai erschienen im Kneipp Verlag, Fotos von Harald Eisenberger

Wenn ich ein so interessantes Thema und einen österreichischen Autor als Kombination in Händen halte, dann ist dies definitiv ein Buch, dass ich lesen muss. Thematisch richtet es sich an Frauen, die sich in der Mitte ihres Lebens befinden – ab 40 Jahren. Er behandelt verschiedenste Gesundheitsthemen, die bei dieser Altersgruppe relevant sind und Probleme, die öfters vorkommen. Seine Beschreibungen sind aus professioneller Medizinersicht dargestellt und erklärt und so verständlich, dass sich die Leserinnen damit richtig gut identifizieren können und sich gut aufgehoben fühlen. Übergewicht, hormoneller Wechsel, alternde Haut, Haarprobleme, Schilddrüsenunterfunktion, Migräne, chronische Erschöpfung und Schlaflosigkeit sind nur einige der Überthemen, denen er sich hier mit seinem fundierten Wissen widmet.
Trotz der medizinischen Inhalte und Themen ist es ein so gut geschriebenes Buch, dass man sich beim Lesen wohlfühlt und sich jede Menge interessanter Hilfestellungen und Tipps für sich selber mitnehmen und nachlesen kann. Sehr zu empfehlen und absolut lesenswert! Als Gynäkologe, Ernährungs- und Sportmediziner weiß er als Profi wovon er spricht und schreibt! Eine richtig tolle und gelungene Kombination.

Zum Inhalt:

Wie schön, wenn Ihnen ein Arzt gegenübersitzt, der keinen Chefsessel braucht – oder?! Statt einer Schnelldiagnose „von oben herab“ gibt es hier Aufklärung auf Augenhöhe: Der Gynäkologe, Ernährungs- und Sportmediziner Christian Matthai spricht aber nicht nur eine verständliche Sprache – er verbindet auch die unterschiedlichsten Heilmethoden zu den relevanten Gesundheitsthemen der Frau ab 40.

Ob Ihnen Kopfschmerzen oder Schlafstörungen zu schaffen machen, ob sie abnehmen wollen, Probleme mit Haut und Haar haben, unter chronischer Erschöpfung oder Depressionen leiden – Dr. Matthai nimmt jedes Ihrer Anliegen ernst und gibt Ihnen ein gut sortiertes Bündel an Behandlungsmöglichkeiten in die Hand.

• Dr. Matthai statt Dr. Google: Krankheiten verstehen und sanft heilen statt Panikmache!
• Zusammenhänge begreifen statt Wissensschnipsel aus dem Internet zusammensuchen!
• Ein Hausbuch wie eine „Sprechstunde“ beim Frauenarzt des Vertrauens

Wechseljahre – Ich dachte, ich krieg das nicht! von Diana Helfrich erschienen im Mosaik Verlag

Jede Frau wird sie erleben in den verschiedensten Ausgaben und Erscheinungen, warum sich als nicht schon frühzeitig damit beschäftigen, damit man entgegenwirken kann und weiß, worauf man reagieren kann und was auf einen zukommt. Die super sympathische Autorin hat hier ein richtig tolles Buch zusammengestellt und beschreibt dennoch sehr locker und leicht medizinische Themen, dass sie für die Leser gut verständlich sind und ganz nebenbei nimmt sie dem Thema das Drama und die Angst und zeigt, dass es ganz natürliche Veränderungen im Körper sind, die hier geschehen. Jede Frau reagiert anders auf die Hormonumstellung und es ist mit Sicherheit enorm hilfreich die richtigen Bücher zur Hand zu haben, wenn es soweit ist.

Zum Inhalt:

Jede von uns wird sie früher oder später durchleben – und doch sind die Wechseljahre noch immer ein Tabuthema, mit dem sich viele Frauen plötzlich und unvorbereitet konfrontiert sehen. Diana Helfrich, leidenschaftliche Pharmazeutin und Expertin für Frauengesundheit, füllt mit ihrem neuen Buch eine Lücke und klärt unaufgeregt, fundiert und unterhaltsam über die Wechseljahre und ihre Begleiterscheinungen auf. Sie lässt Frauen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen zu Wort kommen, denn jede geht anders mit der hormonellen Umstellung um und hat Wertvolles zu berichten. Als Apothekerin mit jahrelanger Berufserfahrung weiß Diana Helfrich, was wirklich gegen Hitzewallungen, Gereiztheit oder Herzrhythmusstörungen hilft. Sie teilt mit uns ihre besten Tipps, um diese besondere Zeit beschwerdefrei erleben und genießen zu können.

Fuckin`Fifty von Christina Pohl erschienen im Penguin Verlag

Dieses Buch ist einfach so großartig geschrieben, man muss es einfach lieben. Fuckin Fifty ist ein Buch voller Selbstironie, Humor und Charme, es lässt einen das älter werden wie ein Spiel erscheinen, bei dem man nur gewinnen kann. Alle Themen, die man mit dem alt werden assoziiert sind hier aufgegriffen und gekonnt integriert, entkräftet und erzählt und am Ende des Buches hat man das Gefühl es ist alles gar nicht so schlimm und die beste Zeit kommt erst noch 🙂 Bitte lest unbedingt dieses geniale Buch!

Zum Inhalt:

Fuckin‘ fifty – damit hat nun wirklich keiner so plötzlich gerechnet. Eben war noch Abiprüfung, und auf einmal hat man Rücken. Aus heiterem Himmel zählt man zu einer Altersgruppe, die von Jüngeren gesiezt, belächelt und als konservativ abgetan wird. Dabei wollten wir doch selbst nie angepasst oder gar alt werden. Und jetzt? Nachlassendes Gehör, knirschende Gelenke und die befreiende Erkenntnis, dass Alleinsein schöner sein kann, als von einer Party zur nächsten zu ziehen: Respektlos ehrlich und mit viel Selbstironie schildert Christina Pohl ihren Weg zur inneren Faltenfreiheit und zeigt dabei, wie man mit dem Älterwerden Frieden schließen kann.

Der Frauen Atlas von Joni Seager erschienen im DTV Verlag

Dieses Buch ist wirklich unglaublich und die Fakten teilweise unfassbar. Obwohl man sich als Frau mit dem Thema Gleichheit auseinandersetzt, ist einem nicht bewusst wie unendlich viel Ungleichheit es auf unserer Erde zwischen Frauen und Männern gibt. Joni Seager, Professorin für Global Studies in Boston, gibt umfassende Antworten in 164 Infografiken, basierend auf den wichtigsten internationalen Studien der letzten Jahre. Und diese werden euch umhauen, denn es sind erschreckende Antworten und Bilder, die wir hier zu sehen bekommen. Das Buch holt einen aus dem Dornröschenschlaf heraus und weckt auf, zeigt, dass wir zwar schon begonnen haben, aber noch ganz weit von einer Gleichbehandlung entfernt sind. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen, nicht gegeneinander und es soll bitte keine 217 Jahre dauern, bis es Fortschritte in Sachen Gender Gap geben wird. Deswegen lest dieses Buch, schenkt es her, sprecht mit euren Freunden und Freundinnen darüber und überlegt, wie man die Situation verbessern kann.
Ein sehr informatives Buch, dass jede Frau lesen sollte und jeder Mann!

Zum Inhalt:

Wie groß ist die soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wirklich? Wo werden Fortschritte gemacht, wo gibt es Probleme? ›Der Frauenatlas‹ von Joni Seager, Professorin für Global Studies in Boston, gibt umfassende Antworten in 164 Infografiken, basierend auf den wichtigsten internationalen Studien der letzten Jahre. 50 Länder reglementieren, wie Frauen sich aus religiösen Gründen kleiden sollen. Doppelt so viele Frauen wie Männer können nicht lesen und an dem Verhältnis hat sich über 20 Jahre lang nichts verändert. Beim derzeitigen Tempo der Fortschritte wird der Gender Gap noch 217 Jahre bestehen.

Ich wünsche euch eine informative Lesezeit mit diesen tollen Büchern.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: