Michael Köhlmeier
Konrad Paul Liessmann
Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?
Es ist ein kongeniales Zusammenspiel zwischen den beiden Autoren, dem Erzähler und dem Philosophen: Mythologisch-philosophische Verführungen sind das Ergebnis dieser Zusammenarbeit, die zu zwölf Grundfragen unseres Leben Stellung nehmen!
Von „Neugier“ (der Vertreibung aus dem Paradies) über „Arbeit“ (die Geschichte des Daidalos) bis zu „Macht“ (das Leben des Hiob): Michael Köhlmeier erzählt Geschichten aus der Bibel, von Märchen oder uralten Mythen, die alles eines gemeinsam haben, das Menschliche, unsere Existenz und den Sinn unseres Daseins. Jeweils im Anschluss erläutert Konrad Paul Liessmann die philosophischen Aspekte, wodurch ein angeregter Dialog zwischen den beiden Verfassern entsteht.
Philosophie wird hier durch Geschichten anschaulich: blutrünstig und rachsüchtig, von Lust oder der Gier nach Macht getrieben, zeigen sie uns, wozu Menschen fähig sind. Der Leser bekommt hier nicht nur Nachhilfe in der Mythologie oder in Bibelwissen, sondern auch die philosophische Erläuterung dazu, was uns Menschen antreibt und welchen Fragen wir uns in der heutigen Zeit stellen müssen. Da geht es sowohl um die moralische Verantwortung als auch um das Verhältnis zur Technik, das Streben nach Lust oder Mitgefühl- nichts Menschliches bleibt ausgeklammert…
Dieses Buch ist eine Anregung, die philosophischen Gedanken weiterzuspinnen, die Geschichten in ihrer zeitlosen Bedeutung zu lesen und sich über unsere Existenz ein Bild zu machen! Dass das so unterhaltsam und gut gelingt, ist den beiden Verfassern zuzuschreiben, die Philosophie und Mythologie vereinen und zugänglich machen und uns so vergnügliche, kurzweilige und nachdenkliche Lesestunden ermöglichen!
Über die Autoren:
Michael Köhlmeier wurde 1949 in Hard am Bodensee geboren und lebt in Wien und Vorarlberg. Seine Romane und Erzählungen begeistern ein großes Publikum, auch als Vortragender mythischer Geschichten ist er sehr erfolgreich.
Konrad Paul Liessmann wurde 1953 in Villach geboren und ist Professor für Philosophie an der Universität Wien sowie mehrfach ausgezeichneter Autor zahlreicher Bücher.
Details zum Buch:
2019
ISBN 978-3-423-34959-8
Bettina Armandola
Kommentar verfassen