Ganz schön wild

Ganz schön wild

Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuß

Silja Parke

Landleben/Cadmos Verlag

Kräuter können unser Leben sehr bereichern. Wir haben sehr viele heimische Wildkräuter. Viele werden schon über Jahrhunderte in unseren

Bauern- und Heilkräutergärten kultiviert und sehr geschätzt.  Aus diesen entstehen oft selbst gemachte Hausmittel, je nachdem was benötigt wird.

Kleine Beschwerden können damit behandelt werden. Auch können wir damit nach einem sehr stressigen Tag  Entspannung finden und auch unser Immunsystem stärken.

Naturkosmetik können wir von Kopf bis Fuß verwenden. Gesichtswasser, Gesichtsmasken, Gesichtscremen mit selbst gemachten Pflanzenextrakten, Zahnpflege, Lippenpflege, Duschgels, Körperpflegeöle, Peelings, Haarpflege, Deodorants und Badezusätze und noch vieles mehr.

Bis heute wußte ich nicht, daß die Kapuzinerkresse bei Krankheiten ein natürliches Antibiotikum , was auf die Senföle und ätherischen Öle zurückzuführen ist, Verwendung findet. Dazu wird 1 Handvoll Kapizinerkresseblätter, 1 Hand voll Kapuzinerkresseblüten, 0,5 Liter naturbelassenen Apfelessig. Alles klein schneiden und in ein Schraubglas verschließen. Vorher noch mit dem Apfelessig vermischen und 14 Tage lang lichtgeschützt bei Raumtemperatur extrahieren. Täglich schwenken.

Abseihen und in eine sterlie Flasche abfüllen. Findet als immunstärkende, darmregulierende Kur Anwendung und innerlich bei akuten Infektionen. Äußerlich kann man diese Tinktur bei bakteriellen Hautentzündungen anwenden. Bei Halsentzündungen ist sie auch als Gurgellösung angebracht.

Ich kenne die Kapuzinerkresse bisher als Zugabe und Verschönerung zu Salaten. Wie man sieht, man lernt nicht aus!

Innerlich angewendet ist die Kapuzinerkresse gesund für Magen und Darm.

Sie hemmt die Vermerhrung von Problemkeimen und Pilzen, sogar für einige Hefestämme der Candidagruppe. Prinzipiell fördert eine Kapuzinerkressekur eine gesunde Darmflora.

Jedem Kraut ist in diesem Buch eine Rubrik gewidmet wie es heißt, der lateinische Name, Standort, Blütezeit, Sammelzeit, Wirkstoffe und was ganz wichtig ist, die Verwechslung möglicher giftigen ähnlicher Kräuter.

Teemischungen finden wir auch sehr viele, wobei es wichtig ist ob ein Aufguß oder ein Kaltansatz gewählt werden soll.

Die meisten Kräuter kann man auch kaufen. Man sollte bei der Auswahl aber einige Dinge beachten, denn die Auswahl der angebotenen Kräuter wird immer größer. In der Apotheke gekaufte Kräuter müssen gewisse Kriterien erfüllen. Diese sind im europäischen Arzneimittelbuch festgelegt.

Dieses wunderbare und interesssante Buch ist mit wunderschönen Fotos versehen. Es ist toll beschrieben und ich darf sagen, daß mir schon einige Kräuter sehr zu Hilfe kamen. Wichtig dabei ist aber auch, wenn keine Besserung eintritt, einen Mediziner aufzusuchen.

Dieses Buch ist derartig detailliert und genau beschrieben, daß ich es wirklich weiterempfehlen kann. Es sollte in keinem Haushalt fehlen.

Nichts desto trotz möchte ich auf alle Fälle einmal bei einem Heilkräuterkurs teilnehmen!

Viel Erfolg dabei!

Brigitte H. Schild

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: