Ich liebe es mir meinen Kindern Bücher zu lesen und gemeinsam neue Geschichten und Welten zu entdecken. Nachdem sie ganz verschiedene Interesse haben gibt es bei uns auch immer ganz verschiedene Kinderbücher, manchmal lesen wir die alle gemeinsam, manchmal getrennt und manche Bücher schauen und lesen sie auch gerne alleine. Ein paar unserer neuen Bücher möchte ich euch heute vorstellen – ich bin gespannt, ob ihr einige davon schon kennt oder vielleicht sogar schon gelesen habt.






Ritter Rost im WWWunderland – Musical für Kinder von Jörg Hilbert und Felix Janosa erschienen im Annette Betz Verlag

Die Geschichten vom super lieben Ritter Rost und seinen Freunden sind absolute Bestseller und werden auch bei uns zu Hause gerne gehört. Heute habe ich ein Musical des Blechritters in Händen. Das Buch beinhaltet auch eine CD, auf der es parallel gehört und angesehen werden kann und dazu gibt es begleitend zur Geschichte die ganze Musik bzw. das Musical. Ein genial und großartig anzuhörendes Abenteuer im Wunderland mit all den witzigen Figuren., die ihr vielleicht schon aus den anderen Büchern oder aus dem TV kennt. Eine super schöne Unterhaltung für Groß und Klein.
Zum Inhalt:
In der Eisernen Burg stapeln sich unzählige Pakete, man kommt kaum noch zur Tür hinein. Als Koks und Bö nachsehen wollen, was der Ritter Rost nun schon wieder treibt, ist er nirgends zu finden. Also machen sie sich auf ins WWWunderland, um ihn zu suchen. Dort angekommen staunen die beiden Bauklötze: Was es hier alles zu entdecken gibt! Mithilfe von Lisa Level und der allwissenden Gugula finden sie den Ritter endlich. Aber bevor alles gut werden kann, müssen sie erst einen gewaltigen Gegner besiegen.
Mäusekind, es ist soweit, bald beginnt die Schlafenszeit von Sophie Schoenwald und Carola Sieverding erschienen im Baumhaus Verlag

Dieses Buch ist definitiv eines der herzigsten Gutenachtbücher, die ich kenne. Wunderschöne gereimte Texte und unglaublich hübsche zur Geschichte passende Illustrationen zeichnen dieses süße Kinderbuch aus und machen es zu einem richtig schönen Lesehighlight am Abend.
Zum Inhalt:
Eine süße Einschlafgeschichte für kleine müde Mäuschen Die Mäuse spür‘n, es ist so weit,gleich beginnt die Schlafenszeit. Bald schon wird es dunkel, und alle Mäuse gehen nach Hause. Nur das kleine Mäusekind ist noch hellwach. Es knabbert, reckt sich, rennt und hüpft. Denn es gibt so viel zu entdecken! Als ihm dann aber doch die Äuglein zufallen, ist der Weg ins eigene Bettchen ach so weit. Vielleicht kann es ja bei den anderen Tieren einen Platz zum Schlafen finden? Doch beim schnarchenden Hund ist es dem Mäuschen zu laut, bei den Hühnern fällt es fast von der wackeligen Leiter, und bei den Igeln ist es viel zu stachelig. Wie soll es da nur ein Auge zubekommen?
Das Neinhorn und die Schlangeweile von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn erschienen im Carlsen Verlag

Mit dem Neinhorn hält man ein richtig herziges und lustiges Buch in Händen, das schon für recht junge Kinder ab ca. 3 Jahren wundervoll vorzulesen ist. Ich habe beim Vorlesen dieses Buches so viel lachen müssen und meinen Kids ging es genauso. Das Neinhorn ist so eine herzige, authentische und lustige Figur und die Erzählungen hier in diesem Buch sind grandios und voller Humor. Die Illustrationen sind phantastisch und passen so gut zur Geschichte und zum Buch – es ist eine wahre Freude es zu lesen. Es gibt sogar noch ein paar zusätzliche Highlights wie Ausklappseiten, Eintragseiten zum Mitmachen und Spiele für noch mehr Spaß! Ein absolutes Highlight.
Zum Inhalt:
Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit …
… aber beide wissen nicht mehr, worum es geht.
Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf.
Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?
- Mit phänomenaler Panorama-Ausklappseite
- Mit Schleiterspiel für noch mehr Spaß
- Mit Eintragseite zum Mitmachen
- Und mit vielen weiteren witzigen Tieren
Eine neue witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling über das schnickeldischnuckelig süße NEINhorn und seinen Umgang mit der SchLANGEWEILE – zum Vorlesen, Selbstlesen, Lachen und Entdecken. Großartig illustriert von Astrid Henn.
Genau wie ich von Vanessa Brantley-Newton erschienen im Carl Auer Verlag

Dieses Buch ist einfach nur wunderschön und auch inhaltlich und textlich so farbenfroh wie es auch optisch einnehmend aussieht und gestaltet ist. Jede Seite ist eine Offenbarung und beinhaltet wundervolle und einfühlsame, motivierende Texte und dazu passende fröhliche Illustrationen. Es ist ein Buch, das motiviert und anregt über sich hinaus zu wachsen und seinen Träumen zu folgen, denn alles ist möglich!
Zum Inhalt:
Hier kommt Empowerment in Form von kleinen Gedichten und Kurzgeschichten für Mädchen: Mädchen, die sich ihren Gefühlen stellen, die glücklich, traurig, oder stark sind; Mädchen, die ihre Körper lieben und Mädchen, die das nicht tun; Mädchen vom Land, Mädchen aus der Stadt und alle haben ihre ganz eigenen Träume! Als Forscherinnen erobern sie die Welt! Kräftig leuchtende Farben und starke Texte laden dazu ein, sich selbst und einander zu finden.
Conni zieht um von Liane Schneider und Janina Görrissen erschienen im Carlsen Verlag

Conni begleitet uns schon sehr lange mit ihren Alltagsgeschichten und wunderbaren Abenteuern. Viele Menschen siedeln in eine neue Wohnung oder sogar in ein Haus und es stehen dabei ganz viele Veränderungen an. In diesem 66. Band der Lesemaus Buchreihe aus dem Carlsen Verlag geht es genau darum – Conni zieht um und man kann hier hautnah miterleben, was dabei alles getan werden muss, wie sich Conni dabei fühlt und wie toll es dann am Ende ist. Wunderschön illustriert folgt man dieser super einfühlsam geschriebenen Geschichte richtig gerne. Ich mag die Lesemaus Bücher total gerne, weil sie dieselben Inhalte, wie auch die großen Bücher haben und dennoch so handlich und praktisch sind und man viele davon überall hin mitnehmen kann und ganz viel Lesezeit damit genießen kann. Im Innenteil befindet sich ein Mitmach-Teil, bei dem man ausmalen kann, eine Malanleitung bekommt und auch ein Suchbild dabei hat, sowie einen Basteltipp findet. Einfach richtig toll gelungen und schön zu lesen.
Zum Inhalt:
Band 66 :
Ein neues aufregendes Bilderbuchabenteuer für alle Conni-Fans!***
Conni soll umziehen. Ihre Eltern finden die alte Wohnung zu klein. Das fällt Conni nicht leicht, denn was wird denn dann aus ihrer Freundschaft mit Julia? Und das neue Haus gefällt Conni auch nicht. Doch dann darf sie beim Renovieren helfen und als alles eingeräumt ist, wird es schöner als vorher. Und am Schluss kann Conni nicht nur mit Julia im neuen Garten spielen, sie findet sogar noch eine neue Freundin.
Neu illustriert und modernisiert beschreibt diese Conni-Geschichte den wichtigen Moment, wenn Kinder sich in einer neuen Umgebung einleben und das Vertraute hinter sich lassen müssen.
Und sie zeigt, dass man überall neue Freundschaften schließen kann, ohne die alten zu verlieren.
***Eine neue tolle Conni-Vorlesegeschichte aus dem Kinderalltag!***
***LESEMAUS – Geschichten, die die Welt erklären!***
Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
Wie man mit Tigern spricht von Jason Bittel und Kelsey Buzzell erschienen im Insel Verlag

Aus dem amerikanischen Englisch von Stefanie Ochel.
Dieses Buch ist unglaublich interessant und so wunderbar für Kinder geschrieben, um ihnen die Welt der Tiere näher zu bringen. Wie können Tiere kommunizieren? Hier wird richtig viel sehr anschaulich erklärt und gezeigt, mit Texten und wunderschönen Illustrationen. Jede einzelne Seite ist hier ein Genuss und man lernt auch als Erwachsener so einiges dazu. Es hat uns so viel Freude gemacht Zeit mit diesem Buch zu verbringen und es gemeinsam anzuschauen. Dieses Buch nimmt man oft zur Hand, weil man es nicht komplett wie eine Geschichte durchlesen kann, sondern sich einfach immer wieder ein neues Kapitel zur Hand nimmt. Sehr gelungen und eine absolute Bereicherung.
Zum Inhalt:
Wir Menschen können sprechen und so alles mitteilen, was wir wollen. Aber wie macht das ein Tiger? Er kann ja nicht sprechen. Wie alle Tierarten haben die Tiger erstaunliche Techniken entwickelt, um sich miteinander zu verständigen – ganz ohne Worte. Genauso verschieden wie die Tiere selbst sind auch ihre Sprachen. Hunde niesen, Bienen tanzen, Fische furzen (kein Witz!). Manche finden wir seltsam, manche lustig, manche geben uns bis heute Rätsel auf, aber alle erfüllen in der Natur ihren Zweck. So können die Tiere Artgenossen warnen oder ihnen helfen, Zuneigung zeigen und flirten.
Mit farbenfrohen Illustrationen und so schlauen wie witzigen Texten ist dieses Buch eine rasante Fahrt durch die faszinierende Vielfalt der Tierwelt und ihrer Sprachen.
Empfohlen ab 8 Jahren
Viel Freude beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen