Der Glanz der neuen Zeit

Fenja Lüders

Mina Lohmeyer kämpft um das Bestehen des Familienunternehmens in Hamburgs Speicherstadt. Die renommierte Kaffeeimportfirma Kopmann & Deharde hat wie alle anderen kurz nach dem Ersten Weltkrieg große Schwierigkeiten, doch die junge Frau lässt sich nicht unterkriegen. Gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Agnes und der besten Freundin Irma bereitet sie das Kontor vor, um bald die erste Ladung Kaffee nach dem Krieg zu ergattern.

Die Zeiten haben sich zwar geändert, doch bei vielen konservativen Geschäftsleuten wird Mina nicht als zeichnungsberechtigt gesehen und nun, da der Krieg vorbei ist, sollen die Männer wieder die Führungspositionen übernehmen. Doch Minas Mann Frederik hat sein eigenes Wohlergehen weit eher im Blick als das der Firma. Die Zweckehe zwischen den beiden wurde nur zum Wohl des Unternehmens geschlossen, doch jetzt ist Mina nicht mehr sicher, ob sie nicht alleine besser durchs Leben kommen würde.

Die selbstbewusste junge Mutter verfolgt ihren beruflichen Traum mit Unterstützung ihrer Großmutter jedoch weiter und lässt sich auch von den hinterhältigen Aktionen ihres spielsüchtigen Mannes nicht beirren. Und auch in Liebesdingen gerät das Leben der Deharde- Frauen in Turbulenzen, als ein alter Freund aus Minas Vergangenheit auftaucht…

Der zweite Teil der großen Speicherstadt- Saga erzählt von einer emanzipierten jungen Frau, die sich entgegen aller vorherrschender Konventionen in einer Männerwelt durchsetzt. Die Geschichte der Kaffeeimportfirma ist eng mit dem sich anbahnenden Umbruch einer zaghaften Gleichberechtigung verbunden und beschreibt atmosphärisch dicht Hamburg in den 1920er Jahren und das Schicksal der Deharde- Familie. Ein sehr angenehm zu lesender Familienroman, der den Leser in seinen Bann zu ziehen vermag!

Über die Autorin:

Fenja Lüders wuchs auf einem Bauernhof an der Nordseeküste auf. Die waschechte Friesin studierte Geschichte und Politik in Oldenburg, wo sie mit ihrer Familie bis heute lebt.

Details zum Buch:

Originalausgabe 2020

Bastei Lübbe AG

ISBN 978-3-7857-2685-3

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: