Hi Bookies!
Es juckt mich schon richtig in den Fingern und ich warte eigentlich jeden Tag darauf, dass endlich der Frühling in Wien ankommt und ich auf der Terrasse und im Garten einiges tun kann und meine Zeit nicht mehr nur noch drinnen oder ein bisschen draussen bei einem Spaziergang nutzen kann. Ich nutze bis dahin die Zeit drinnen, um jetzt dann mit dem Anpflanzen von Gemüsesamen zu starten und ihnen auf der Fensterbank beim Wachsen zuzuschauen. Sobald es möglich ist, kann man aber auch draussen schon einiges für die Saison vorbereiten, Pflanzen schneiden, alte einjährige Pflanzen entfernen und neue setzen und noch vieles mehr. Auch wenn ich schon einige Sachen zum Thema Gärtern gelernt habe, gibt es immer noch sehr viel, was man lernen kann, wo man sich Tipps holen kann. Und genau dies mache ich momentan, bis ich draussen etwas machen kann. Ich lese in spannenden Büchern zum Thema, mache mir Notizen und Anregungen und versuche eine Pflanzfolge zu überlegen und mich vielleicht auf das eine oder andere neue einzulassen. Dazu möchte ich euch heute 3 tolle Bücher zeigen:



Kleiner Garten – große Ernte von Lucy Chamberlain erschienen im DK Verlag

Brandneu und gerade erst erschienen, genau zur richtigen Zeit, habe ich mich über diese Buchpost so richtig gefreut. Hier dreht sich alles um die richtige Selbstversorgung im eigenen Garten oder der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Schritt für Schritt mit tollen Ideen und Tipps tastet man sich hier beim Lesen dieses Buches peu a peu an die eigene optimale Planung und Arbeit heran und findet wahrscheinlich das eine oder andere, was man jetzt heuer auch gerne machen. Zu Beginn des Buches werden die verschiedensten Anbaumöglichkeiten und Orte besprochen und so bekommt man gleich einige Tipps, die zur eigenen Situation passen. Der nächste Schritt ist einer der wichtigsten – nämlich den Anbau planen und sich zu überlegen, was man wann und wo anbauen möchte, vorallem, wenn der Platz begrenzt ist. Danach folgt ein großes Kapitel zu den einzelnen Gemüse und Obstsorten und ganz vielen Infos zu den Pflanzen und Tipps zur Pflegen, dem Anbau bis hin zur Ernte. Sogar der Anbau von Obst wird hier behandelt und bekommt ein eigenes Kapitel. Auch Kulturprobleme, Unkraut und Krankheiten sind sehr wichtige Punkte und bekommen hier ihren notwendigen Platz, mit tollen Beispielen und Fotos – so erkennt man Probleme ad hoc und bekommt erste Hinweise, was zu tun ist. Für mich ist dieses Buch ein wahres Lexikon, das herrlich zu lesen und anzuschauen ist, super übersichtlich ist und jede Menge zu bieten hat. Jetzt ist genau die richtige Zeit es zu lesen.
Zum Inhalt:
Der eigene Küchengarten auf wenig Platz
Mit dem richtigen Praxiswissen ernten Sie schon bald leckeres Gemüse und Obst aus dem eigenen kleinen Selbstversorgergarten! Von der Gartenplanung über die Gartenarbeit bis zur Ernte – mit praxiserprobten Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und über 1.000 farbigen Fotos zeigt Ihnen dieser Gartenratgeber, wie Sie auch auf kleinem Raum erfolgreich Obst und Gemüse anbauen. Verwandeln Sie mithilfe einer speziellen Anbaumethode ein 3 x 3 m großes Beet in einen ertragreichen Küchengarten mit schmackhafter Ernte.
Kleine Gärten gestalten für Selbstversorger
Gibt es etwas Köstlicheres als frisch geerntetes Obst oder Gemüse? Mit diesem Gartenbuch erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Küchengarten – auch mit wenig Platz auf der Terrasse oder im kleinen Garten:
• Überzeugendes Praxiswissen für den Küchengarten: Ob Fruchtgemüse, Kohl, Kräuter oder Beeren – mit diesen kompetenten Tipps kommen das ganze Jahr über frische Zutaten auf Ihren Teller.
• Erfolgreiche Anbaumethode für den kleinen Selbstversorgergarten: Sie erfahren, wie Sie ein 3 x 3 m großes Beet mit unterschiedlichen Kulturen sinnvoll zusammenstellen und optimal nutzen.
• Leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen & über 1.000 farbige Fotos und Illustrationen erklären übersichtlich den Anbau von Obst und Gemüse. Mit einer Grafik zur Aussaat- und Erntezeit, Pflanz- und Reihenabstand und möglichen Anbau im Kübel.
Der ideale Gartenratgeber für Selbstversorger mit wenig Platz – dieses Buch liefert Ihnen alles Wichtige für eine erfolgreiche Ernte!
Frische Ernte zum kleinen Preis – Tipps und Ideen für nachhaltiges Gärtnern von Huw Richards erschienen im DK Verlag

Auch dieses Buch aus dem DK Verlag ist brandneu und genauso wie das gerade vorgestellte gerade erst rausgekommen. Das große Thema ist nachhaltiges Gärtnern und dies zieht sich thematisch komplett durch das Buch. Ein richtig toller Ansatz, den man mit dem ersten Buch auch super kombinieren kann. Man bekommt Tipps zum Tausch von Pflänzchen, der Ernte von Samen und auch dem Anbau. Der Autor dieses Buches Huw Richards ist in der Social Media Welt kein Unbekannter und hat schon eine richtige Fangemeinde aufgebaut, die er regelmäßig mit Tipps und Tricks versorgt. Im Buch findet man sowohl tolle Hintergrundinformationen wie zum Beispiel zu einjährigen oder mehrjährigen Pflanzen, als auch zu Saatgut, dem richtigen Anlegen eines Küchengartens, aber auch zu häufig vorkommenden Schädlingen und Krankheiten und wie man ihnen Herr wird. Ein eigenes Kapitel gibt es hier auch zum Thema weitere Projekte, bei denen es um sinnvolle Investitionen, Samen und Pflanzentauschbörsen geht oder auch den Überlegungen eines 3-Jahresplans zum Anbau. Zu jedem Thema finden sich tolle Fotos, Anleitungen und Tipps. Man geht aus diesem Buch auf jeden Fall schlauer und auch sehr motiviert ans Thema heran und hat jetzt noch Zeit sich für die kommende Saison ein paar Dinge zu überlegen. Ein richtig tolles Buch.
Zum Inhalt:
Nachhaltig und überraschend günstig – Gärtnern leicht gemacht
Eigenes Obst und Gemüse anzubauen, muss nicht kompliziert und schon gar nicht teuer sein. Ganz im Gegenteil: Nach seinem Erfolg von Hochbeet zeigt der Social-Media-Star Huw Richards mit seinem zweiten Buch, wie Sie mit Ihrem eigenen Selbstversorgergarten Kosten sparen und von einer üppigen Ernte profitieren können.
Nachhaltig gärtnern leicht gemacht
Das ganze Jahr frische Leckereien aus dem eigenen Garten – und das besonders günstig! Klingt unmöglich? Dieser Gartenratgeber zeigt Ihnen, wie Sie mit kleinem Budget frisches Obst, Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen. Gewinnen Sie Samen aus bereits vorhandenen Pflanzen, verwandeln Sie eine gebrauchte Palette in einen Komposter oder einen leeren Wasserkanister in ein Wasserreservoir: Vielfältige und kreative Tipps weisen Ihnen Schritt für Schritt den Weg zum geld- und ressourcensparenden Selbstversorgergarten.
• Vielfältige Gartentipps für naturnahes & günstiges Gärtnern
• Kreative Anregungen
• Fundiertes Gartenwissen
Lassen Sie sich von Ihrem eigenen Garten mit Köstlichkeiten versorgen – günstig und nachhaltig! Dieses clevere Gartenbuch begleitet Sie dabei!
Farmmade – Rezepte und Geschichte vom Leben auf dem Land von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck erschienen im Hölker Verlag

Das Buch hat mich schon mit dem Plot, seiner hübschen natürlichen Gestaltung und den schönen authentischen Fotos gefangen. Ich wusste, ich musste es einfach lesen. Was gibt es hier zu entdecken? Man kann hier eine richtige schöne Reise ins Leben der beiden Autorinnen unternehmen und hinter die Kulissen blicken. Super sympathische Texte und Autorinnen machen das Buch zu etwas richtig tollem. Beginnend mit ihrer ganz persönlichen Geschichte und ihren Beweggründen auf Land zu ziehen, erkundet man mit den Beiden ihren Garten, ihre Pflanzen und bekommt zu vielen Gemüse und Obstsorten passende Rezepte präsentiert. Die Fotos sind super schön und stilvoll und man wünscht sich eigentlich sofort auch zu einem Fest zu den beiden eingeladen zu werden und mit ihnen gemeinsam durch den Garten zu streifen und ihre Pflanzen zu begutachten. Ein wundervolles und bis ins kleinste Detail durchdachte und toll gestaltetes Buch, das ich euch richtig ans Herz legen kann. In dem Buch zu lesen ist wie mit lieben Freunden über ein Herzensthema zu sprechen!
Zum Inhalt:
Zurück zu den Wurzeln! Zwei Schwestern, die ihren trubeligen Alltag in der Stadt gegen ein entschleunigtes Leben auf dem Land eintauschen: Das ist unsere Geschichte, die wir auf unserem Blog Farmmade und in diesem Buch erzählen. Zusammen mit Pferden, Hunden, Katzen und Hühnern leben wir mitten im Grünen, im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten.
Begleite uns durch unseren Küchengarten und erleben, wie schön es ist, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und wie viel Freude es macht, die eigene Ernte in neue Lieblingsgerichte zu verwandeln.
Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher und beim Anregungen holen.
Barbara
Kommentar verfassen