Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen Post bekommen und es waren so großartige Kochbuchneuheiten dabei, dass ich sie euch gleich mal zeigen muss. Nachgekocht habe ich bis jetzt noch nicht viel, aber ich denke ich habe nach so vielen Kochbüchern schon ein richtiges gutes Gefühl, was ich persönlich gut nachkochen kann und was eher nicht. Mit dabei ist auch ein wunderschönes Rezeptbuch, wo man seine Lieblingsrezepte reinschreiben kann. Eine wunderbare Idee – so hat man immer ad hoc alles zur Hand und kann es sogar in den Urlaub mitnehmen, oder wenn man mit guten Freunden oder der Familie kocht.





Selbermachen – Das Kochbuch von James Strawbridge erschienen im DK Verlag

Dieses Buch ist so ein richtiges selfmade Buch. Hier wird wirklich alles selber gemacht, Eingelegtes, Eingekochtes, Getränke, Michprodukte, Brot, Konfieren, Einsalzen, Räuchern und Tipps und Tricks zur Outdoor Küche. James Strawbridge ist eine super sympathische und authentische Persönlichkeit und zeigt auf einfache Art und Weise, wie man die verschiedensten Sachen und Produkte selber machen kann. Schritt für Schritt, mit vielen Infos, Fotos und jeder Menge Tipps wird man hier als Leser optimal versorgt und informiert und hat danach und auch schon direkt beim Lesen das Gefühl das super einfach wirklich auch selber machen zu können. Die Ideen decken sehr viele Bereiche ab und man bekommt sofort Lust etwas davon auszuprobieren. Für jede Jahreszeit und jedes Obst und Gemüse gibt es Ideen und Vorschläge. Gerade, wenn man Gemüse und Obst selber im Garten oder auch auf der Terrasse anbaut und zur Erntezeit recht viel von einer Sache hat, zahlt es sich absolut aus sich hier einige Ideen vorab rauszusuchen und die Dinge einzulegen oder anderswertig zu verwerten. Auch Tipps zur richtigen Lagerung und noch vieles mehr sind hier zu finden. Ein großartiges, sehr hochwertiges und extrem informatives und gutes Buch.
Zu Inhalt:
Köstliche Lebensmittel selber machen
Selbst ist der Mann – oder die Frau! Mit diesem kreativen Kochbuch teilt der britische Selbstversorger-Pionier James Strawbridge sein Expertenwissen rund um die Kunst der Nahrungsmittelherstellung – vom Fermentieren über Käse machen bis zum Brot backen. Anleitungen mit stimmungsvollen Fotografien & Illustrationen präsentieren abwechslungsreiche Rezepte und Kochtechniken für ein nachhaltigeres Leben mit selbstgemachten Produkten – ganz ohne Zusatzstoffe.
Atmosphärisches Selbstversorger-Kochbuch
Verwandeln Sie Milch in aromatischen Käse, Weizen in duftendes Brot, Trauben in fruchtigen Landwein und Kohl in köstliches Sauerkraut – Nahrungsmittel selber zu machen verbindet uns wieder mit dem Ursprünglichen. Dieses einzigartige Selbstversorger-Kochbuch eröffnet Ihnen eine achtsame Form des Kochens, die Ihre Leidenschaft zu Essen nachhaltig vertiefen wird. Mit reichlich kulinarischer Kreativität und einem facettenreichen Schatz an Erfahrung und Know-How zaubert der Nachhaltigkeits-Experte James Strawbridge fruchtig-pikante Chutneys, leckere Sauerteig-Brote und herrlich rauchigen Schinken.
• Lebensmittel selber herstellen Schritt für Schritt
• Geballtes Fachwissen vom Selbstversorger-Profi
• Selbstversorger-Rezepte für Einsteiger*innen und erfahrene Hobbyköche
Die Revolution der Selbstversorger-Küche! Dieses besondere Kochbuch vereint jahrhundertealte Techniken der Lebensmittelherstellung mit moderner Kulinarik und achtsamen Genuss.
Simply – einfache Rezepte aus den Küchen Persiens von Sabrina Ghayour erschienen im Hölker Verlag

Von Sabrina Ghayour habe ich alle bisher erschienen Kochbücher zum Thema Persischer Küche gelesen und schon einige Rezepte nachgekocht. Hier in diesem wieder so wunderschön gestalteten Kochbuch geht es um eine einfache und nicht zu komplizierte persische Köche. Ich habe hier einige Rezepte gefunden, die ich schon öfter gekocht habe und die wirklich herrlich schmecken. Es ist auch das erste Mal, dass ich sie in einem Kochbuch finde. Viele Rezepte, die ich sehr oft koche, habe ich von meiner Schwiegermama gelernt bekommen und bisher noch kaum in einem Rezeptbuch gefunden. Die Rezepte im Buch sind sehr vielseitig und ich finde es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Die Fotos sind sehr authentisch und schön gemacht und machen richtig Lust die Gerichte nachzukochen und zu kosten. Etwas ungewöhnlich finde ich bei persischen Rezepten das Gewürz Harissa (für mich eher der Afrikanischen, Arabischen und israelischen Küche zuzuordnen) zu benutzen, aber nachdem es im Iran so viele verschiedene Regionen und Einflüsse gibt, kann dies natürlich eine ganz spezielle Richtung sein. Ein richtig gutes Buch, um mit einfachen Gerichten der persischen Küche zu beginnen. Eine wundervolle Ergänzung meiner Kochbuchsammlung.
Zum Inhalt:
Sabrina Ghayour steht für raffinierte orientalische Köstlichkeiten. Das beweist sie bereits in ihren Bestsellern Persiana, Orientalia und Vegetariana. In Simply zeigt sie jetzt in über 100 neuen Rezepten, wie herrlich unkompliziert die persische Küche ist.
Öfter vegetarisch von Nelson Müller erschienen im DK Verlag

In seiner Einleitung schreibt Nelson Müller extrem sympathisch und mir aus der Seele. Auch er möchte aus genau denselben Gründen, wie ich, weniger Fleisch essen und wenn dann nur Bio und am besten regional. 80 Prozent der Rezepte in diesem sehr sympathisch zusammengestellten Buch mit tollen Foodfotos und genialen Rezepten sind vegetarisch und 20 Prozent am Ende des Buches, eher fürs Wochenende gedacht, Rezepte mit Fleisch. Die Rezepte sind gut nach zu kochen und logisch und einfach beschrieben. Ich finde es immer super spannend neue Ansätze und Ideen, sowie Rezepte zu haben, um vegetarische Speisen zu kochen. Genau das richtige Buch dafür hält man hier in Händen – brandneu, voll mit tollen Ideen.
Zum Inhalt:
Das ultimative Flexitarier-Kochbuch für die abwechslungsreiche Küche
80% Veggie + 20% Fleisch = 100% lecker! Ob Gemüsenudeln mit Erdnusscreme oder Laugenburger mit Tofu-Gemüse-Patties – Teilzeit-Vegetarier und Sternekoch Nelson Müller versammelt in seinem Kochbuch vegetarische Rezepte, die mit raffinierten Zutatenkombinationen beweisen: Flexitarische Küche hat absolut nichts mit Verzicht zu tun. Mit einer Handvoll köstlicher Sonntagsbraten-Rezepte gibt es auch Fleisch exklusiv und im großen Stil.
Echter Geschmack für die vegetarische Teilzeit-Küche
Immer mehr Menschen möchten im Alltag ihren Fleischkonsum reduzieren und wenn, dann bewusst Fleisch zu besonderen Gelegenheiten essen. Das sorgt nicht nur für eine gesunde, ausgewogene Ernährung, sondern tut auch unserer Umwelt gut. Nelson Müller kombiniert diese beiden Ansätze gekonnt in seinem Kochbuch für Flexitarier – unter der Woche vegetarisch, am Wochenende qualitativ hochwertiges Fleisch. In seinem beliebten Bestseller in kompletter und erweiterter Neuauflage präsentiert er außergewöhnliche vegetarische und vegane Gerichte mit der Extraportion Kreativität und innovativen Aromenkombinationen. Wenn es doch mal Fleisch sein darf, dann natürlich richtig!
• Abwechslungsreiche vegetarische & vegane Gerichte
• Exklusive Sonntagsbraten-Gerichte
• Wissenswertes vom Profi rund um Einkauf, Produktqualität und Küchenpraxis
Öfter fleischlos glücklich kochen! Das populäre Flexitarier-Kochbuch von Nelson Müller für alle, die die vegetarische Ernährung mehr in ihr Leben integrieren und den Fleischkonsum wieder bewusst zelebrieren möchten!
Verliebt in Paris von Anne-Katrin Weber erschienen im Hölker Verlag

Wer schon einmal in Paris war und die Vielfalt dieser grandiosen Küche zumindest zum Teil genießen konnte, der ist mit Sicherheit dem Charme von Paris verfallen und wird sich, so wie ich, sehr über dieses wunderschöne Kochbuch freuen. Es zu lesen ist wie einen Spaziergang durch Paris und die Distrikts zu machen und die verschiedenen Köstlichkeiten zumindest in Gedanken zu kosten und zu genießen. Das eine oder andere Glücksgefühl wird euch hier beim Lesen und Anschauen des Buches überkommen. Schon auf dem Cover sieht man wunderschöne Fotographien der Stadt der Liebe und so geht es auch Innen im Buch weiter. Wunderschöne Fotos, dazu passende Texte und jede Menge leckerer Rezepte und Foodfotos dazu – bilden hier eine perfekte Symbiose und machen das Buch zu etwas ganz Besonderem. Einem Buch, in das man gerne immer wieder reinschaut, einfach um ein gutes Gefühl zu haben und sich daran zu freuen.
Zum Inhalt:
Ein Spaziergang durch das belebte Montmartre, ein romantisches Picknick unter dem Eiffelturm oder ein schönes Glas Rotwein in einem kleinen Bistro machen jeden Paris-Besuch unvergesslich. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Romantik und entdecken Sie die schönsten Orte und berühmtesten Liebesgeschichten der Stadt. Erleben Sie das französische Savoir-vivre und genießen Sie die beliebtesten Klassiker der französischen Küche – von Croque Madame über Coq au vin bis hin zu Madeleines.
Meine liebsten Rezepte erschienen im Hölker Verlag

Dieses zauberhaft schöne Rezeptbuch aus dem Hause Hölker ist aus der Reihe Persiana, in der es auch noch einige andere tolle Produkte gibt. Der hübsche Einband ist mit Strukturpapier und Goldfolienprägung gestaltet und mit blauem Farbschnitt und aufgeklebtem Etikett. Innen gibt es immer auf einer Doppelseite Platz für ein Rezept. Zwischen den Rezeptseiten finden man sehr stimmige und schöne Zitate und bekommt bei diesem schönen Buch so richtig Lust gleich einmal seine Lieblingsrezepte einzutragen. Nachdem es beim Hölker Verlag auch noch andere wunderschöne Designs der Rezeptbücher gibt kann man sich eine richtig tolle Sammlung anlegen und über die Jahre all seine Lieblinge in die Bücher schreiben. Ich überlege, ob ich es nicht sogar thematisch machen werde und dann ggf. erweitere. So finde ich mich sicher besser zurecht, als in meinem bisherigen Buch, wo sich über die letzten Jahre einfach alles kreuz und quer angesammelt hat. So einen Schatz mit seinen Lieblingsrezepten zu haben, macht einen so richtig reich 🙂 Ein wunderschönes Geschenk für sich und seine Lieben.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen, Kochen und Schreiben!
Barbara
Kommentar verfassen