Achtsamkeitsimpulse für dich
Aljoscha Long/Ronald Schweppe

In diesem Buch werden Prinzipien der Philosophie und der Praxis der Achtsamkeit sowie ein paar Achtsamkeitsimpulse in Form von einfachen Übungen und kleinen Meditationen angeboten. Man kann diese jederzeit durchführen.
Wir leben in einem „Wachzustand“, es sei denn man liegt im Koma oder schläft. Wach sein heißt, bewußt zu leben. Wenn wir ehrlich zu uns sind, stimmt das nicht so genau. Man denkt oft an ganz andere Dinge, während man eine Aufgabe erledigt. Dies ist nicht richtig. Man verliert oft den sogenannten „Faden“. Dies merkt man, wenn man z.B. etwas aus einem anderen Raum holen möchte und wenn man sich in diesem befindet, fällt einem nicht ein, was man wirklich holen bzw. tun wollte. Warum – weil man mit seinen Gedanken nicht bei der Sache ist.
Achtsamkeit hilft den gegenwärtigen Augenblick zu öffnen. Das Dasein ganz bewußt zu leben liegt an einem selbst.
In diesem Werk erfährt man die fünf Säulen der Achtsamkeit: Hier und Jetzt, Offenheit, Loslassen, Geduld und Akzeptanz. Nicht in Erinnerungen schwelgen, nicht von der Zukunft träumen, sondern den eigenen Geist sammeln und sich auf den gegenwärtigen Moment fokussieren.
Es gibt Übungen in diesem Buch, die für jeden Tag bestimmt sind. Es sollte dabei helfen, sein eigenes Bewußtsein zu entdecken.
Achtsamkeitsmethoden dienen immer auch dazu, diese innere Verwandlung zu ermöglichen. Dafür bedarf es keiner großen Anstrengung, sondern einer klaren Entscheidung. Wenn ich z.B. Zähne putze, dann sollte ich mich auf dieses total konzentrieren und nicht schon weitere Pläne für den kommenden Tag schmieden. Eigentlich heißt dies für mich immer in diesem Moment zu leben und mich total auf diesen zu konzentrieren. Sich auf das Wesentliche zu fokussieren und alles Unwesentliche loszulassen, ist der Schlüssel zum Glück. Nichts kann einem so nachhaltig von Problemen befreien und gleichzeitig so viel Leichtigkeit und Lebensfreude schenken.
All dies ist in diese Buch von den beiden Autoren niedergeschrieben und man kann diese Übungen nachvollziehen und immer wieder „üben“. Bin überzeugt daß dies gelingen wird.
Viel Erfolg und Freude!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen