Tala Mohajeri

Sich in seinem Körper zuhause und wohl zu fühlen, auf ihn zu hören und ihn zu schätzen – das haben viele von uns verlernt. Wenn Schmerzen und Krankheiten auftreten, sind wir bestrebt, möglichst schnell wieder symptomfrei zu werden. Aber unser Körper will uns etwas mitteilen und der Dialog mit ihm ist wichtig und heilsam, es geht also auch darum, in sich selbst hineinzuhören, herauszufinden, welches Ungleichgewicht, welcher Konflikt, welche Überlastung ihn krank gemacht hat…
Das Gute ist, dass wir mit vielen praktischen Übungen und anhand der Erfahrungen aus der Praxis der Autorin lernen können, unseren Körper anzunehmen und uns um ihn zu kümmern. Für viele zählt oft nur das Funktionieren, auch auf körperlicher Ebene, und manchmal ignorieren wir die Signale, wenn der Körper Ruhe einfordert oder zuviel Stress hat. Auch unsere Gedanken beeinflussen unseren Körper stark, weshalb es wichtig ist, uns selbst anzunehmen und zu lieben. Daneben gilt es auch, das richtige Maß im Bezug auf Bewegung, Entspannung und Ernährung zu finden.
Mehr Selbstwahrnehmung und das Erkennen, dass wir die Instrumente für Heilung und körperliches Wohlbefinden in uns selbst tragen, sind die Ziele dieses Buches. Die Autorin ist ausgebildete Heilpraktikerin und hat ihren Schwerpunkt auf Körperarbeit/ Massage und Pflanzenheilkunde gelegt. Aus ihrer Praxis gibt sie uns einen Einblick in ihre Arbeit mit den Patienten und streut immer wieder konkrete Beispiele ein. Dieses Buch kann uns helfen, in einen inneren Dialog mit unserem Körper zu treten und auf allen Wahrnehmungsebenen größeres Verständnis für uns selbst zu entwickeln. Interessant und abwechslungsreich geschrieben, bietet „Körperflüstern“ viele Anreize, wie Meditation, Atemtechniken und Affirmationen, um uns den Weg zu einem neuen Körperempfinden zu weisen.
Details zum Buch:
1.Auflage 2020
Irisiana Verlag bei Random House
ISBN 978-3-424-15362-0
Bettina Armandola
Kommentar verfassen