Ich lese sehr gerne die verschiedensten Genres und je nach Lust und Laune, Jahreszeit und Motivation kann sich das komplett ändern. Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in meine aktuell gerade gelesenen Bücher zeigen. Ich bin gespannt, ob ihr das Eine oder Andere hiervon schon gelesen habt.
Es war einmal in Italien von Luca DI Fulvio erschienen im Lübbe Verlag, aus dem Italienischen von Elisa Harnischmacher

Luca Du Fulvio ist ein klingender Name, den wahrscheinlich schon einige von euch kennen. Viele seiner bisherigen Bücher standen auf den Spiegel Bestseller Listen! Ich wollte unbedingt wieder ein Buch mit historischen Touch lesen, in die Vergangenheit eintauchen und ein bisschen Drama erleben. Und genau das gibt es in diesem Buch auch zu finden. Tolle Charaktere, die man sofort ins Herz schließt und einen Teil ihres Weges begleiten möchte, dramatische Ereignisse, Luft anhalten während des Lesens und sich durch das großartige Rom treiben lassen – auf all dies könnt ihr euch hier bei diesem tollen Buch freuen. Großartig übersetzt verliert es nicht an Lesefluss und man fühlt sich zurückversetzt in eine vergangene Zeit und hat das Gefühl live dabei zu sein.
Zum Inhalt:
Ein Waisenjunge, der mit seiner Kamera den Blick auf die Welt verändern will. Ein Zirkusmädchen, das für die Politik brennt. Eine Gräfin, die anderen die Freiheit schenkt. Drei Menschen, die das Schicksal im Jahr 1870 nach Rom führt, das pulsierende Herzstück Italiens auf dem Weg zum Nationalstaat. Inmitten dieser Stadt der Verheißungen kreuzen sich ihre Wege, und ihre Träume scheinen wie durch ein magisches Band miteinander verwoben. Doch das schillernde Rom stellt die drei vor ungeahnte Herausforderungen. Als eines Tages ein dramatisches Ereignis die Ewige Stadt erschüttert, drohen sie alles zu verlieren, was ihnen kostbar ist …
Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands von Susanne Oswald erschienen bei Harper Collins

Dieses Buch ist eines der letzten winterlichen und weihnachtlichen Bücher, die ich mir für den Jänner vorgenommen habe. Gerade bin ich noch in dieser Gemütslaune, aber bald ich bei mir gedanklich schon der Frühling angesagt 🙂 Dieses Buch und die Geschichte darin ist mit so viel Herz und Liebe geschrieben und einfach zauberhaft zu lesen. Chloe und auch Scott und alle anderen Charaktere in diesem Buch wachsen einem als Leser gleich ans Herz und man hat das Gefühl sich mitten im sozialen Leben der Stadt zu befinden, mitzuwirken, die Kräuter zu riechen und die Tees zu trinken. Eine wunderbare Geschichte, die der Seele gut tut.
Zum Inhalt:
Chloe liebt das Leben in der Natur am Loch Lomond. Hier hat sie ihre Leidenschaft für Kräuter und Teemischungen entdeckt. Doch für ihren Job als Psychologin und ihren Freund Scott pendelt sie nach Glasgow. Sie weiß, dass sie eine Entscheidung treffen muss, denn dieses Leben zwischen den Welten macht sie nicht glücklich. Als sie sich auf die Reise zu ihrer Großmutter macht, um ihr nach dem Tod des Großvaters beizustehen, scheint ihre Zukunft mit jedem Tag ein wenig klarer vor ihr zu liegen. Auch wenn der Weg in diese Zukunft so verschlungen ist wie die Maschen, die Chloe als Strickanfängerin auf den Nadeln zu halten versucht, nimmt sie die Herausforderungen an und wagt etwas Neues.
Das Leben neu backen von Olivia Potts erschienen im Wunderraum Verlag, aus dem Englischen von Sonja Häußler

Das Buch ist mir zuerst durch sein hübsches Äußeres ins Auge gestochen. Das Design des Covers und der leinengebundene Buchrücken sind einfach unglaublich schön anzusehen und elegant. Der Titel verwirrte mich zunächst und ich konnte mir nicht richtig vorstellen, worum es bei diesem Buch ging. Nachdem ich den Plot gelesen habe, habe ich lange überlegt es zu lesen und bin immer wieder am Buch im Regal vorbeigegangen und habe damit geliebäugelt. Aber das Thema, dass ein so wichtiger Mensch, wie eine Mutter stirbt, wollte ich einfach nicht lesen. Das Buch war aber so schön, dass ich es schade fand, es ungelesen im Regal zu lassen und habe mich heuer im neuen Jahr losgemacht es zu lesen – und ich habe es keine Sekunde lang bereut. Ich habe geweint, gelacht und wirklich jede Seite dieses Buches genossen und geliebt. Es ist eine so herrliche Mischung aus realen Situationen der Autorin und mittlerweile Foodbloggerin und Journalistin und auch vorgestellten Rezepten, die der Autorin besonders am Herzen liegen und die sie einfach mit diesem Buch mit uns teilen möchte.
Lest unbedingt dieses Buch – ich bin noch immer verzaubert!
Zum Inhalt:
»Darf ich mich vorstellen: Olivia Potts, Journalistin, Foodbloggerin und Patissière. In meinem Buch erzähle ich davon, wie mir Torten, Brotteig und Zuckerguss dabei halfen den Tod meiner Mutter zu verarbeiten.«
»Das Leben neu backen« ist die bewegende, humorvolle und lebensbejahende Geschichte einer jungen Frau, die ihre Trauer besiegt, ihre große Liebe findet und in dem Backen unwiderstehlicher Kuchen ihre neue Berufung findet. Dieser Weg wird begleitet von vielen köstlichen Rezepten zum Nachbacken: Shepherd’s Pie, Bananen-Rolo-Brot, Lemon Curd, Pizza, Sodabrot mit Käse, Mums Minestrone, Cantuccini, Schoko-Maracuja-Pavlova, Flan mit Safran, Himbeersoufflé mit Erdnussbutter-Crème-Anglaise-Füllung ,Schokokuchen mit flüssigem Kern, Ochsenschwanz-Marmite-Pithivier, Chai-Birne-Tarte-Tatin, Windbeutel mit Earl-Grey-Füllung, Gesalzener Milchschokolade-Praliné-Crisp und Lebkuchen.
Love Addict von Kate Davies erschienen im S. Fischer Verlag, aus dem Englischen von Britt Soman-Jung

Man wird beim Lesen dieses Buches keine Sekunde lang denken, dass es sich um einen Debütroman handelt. Love Addict erzählt von einer lesbischen Liebesgeschichte, wie es dazu kam und dazu all ihre Verstrickungen. Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise, lässt uns lachen und die Stirn runzeln und einfach beim Lesen die Zeit vergessen und dieses Buch genießen. Es war denke ich das erste Buch mit einem lesbischen Thema und ich finde es toll sich auch mal auf ein ungewohntes Thema einzulassen. Eine tolle Erfahrung dieses Buch zu lesen.
Zum Inhalt:
Lesbische Liebeskomödie mit Fleabag-Humor: Die 26-jährige Londonerin Julia trauert ihrer Tanzkarriere nach, steckt in einem sterbenslangweiligen Bürojob fest und hat schlechten Sex mit Männern. Dann lernt sie Sam kennen und schläft zum ersten Mal mit einer Frau. Doch Sam ist nicht irgendeine Frau. Die Künstlerin bezeichnet Sex als ihr Hobby und hält nichts von Monogamie. Sie bringt Julia in Künstlerkreise, in Londons Sexclubs und ständig zum Orgasmus. Mit Sam scheint plötzlich alles möglich. Bye, bye, heteronormativer Bullshit! Doch Julia ist so überwältigt von ihrem neuen, aufregenden Leben, dass sie kaum merkt, wie ihre Liebe eine ungesunde Richtung nimmt.
Kate Davies hat mit ihrem ersten Roman »Love Addict«, in deutscher Übersetzung von Britt Somann, eine zum Schreien komische, authentische Geschichte über Liebe, Abhängigkeit und Selbstfindung geschrieben, die den besten und den schlechtesten Sex enthält, den Sie je gelesen haben.
Katja Riemann, Projektreisen, Jeder hat. Niemand darf. erschienen im S. Fischer Verlag

Katja Riemann ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Schauspielerinnen. Man kennt sie aus TV und Kino und aus diversen Zeitschriften. Was man vielleicht nicht kennt und weiß ist, dass sie seit 2000 UNICEF Botschafterin ist und unter anderem Amnesty International bei Projekten unterstützt. Für ihr unglaubliches Engagement erhielt sie 2010 das Bundesverdienstkreuz und 2016 den Bad Iburger Courage Preis. Mit diesem Buch zeigt sie uns einen Teil ihrer Erlebnisse der letzten fast 20 Jahre ihrer Tätigkeit und erzählt so lebhaft und authentisch all das Geschehen, dass man meint dabei gewesen zu sein. Sie berichtet über ausgewählte Projekte in Burundi, Rumänien, Burkina Faso, Nepal, Khayelisha, Moldawien, Senegal, Deutschland, Libanon oder dem Kongo. Erlebnisse, die einen als Leser erschüttern werden und in die man gerne eingreifen würde. Das Buch ist unglaublich gut geschrieben und ich kann es jedem Leser, der gerne seinen Horizont erweitern möchte, nur wärmstens empfehlen es zu lesen, die Inhalte setzten zu lassen und die eigenen Schlüsse zu ziehen!
Ein genial geschriebenes Buch mit ganz viel Herz und dem ganz persönlichen Charme der Autorin – einzigartig und großartig!
Zum Inhalt:
Katja Riemann ist seit 20 Jahren in der Welt unterwegs, ist vor Ort, schaut hin. Sie beschreibt die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen und erzählt von Menschen, die sie bewundert, weil sie etwas bewegen. Katja Riemanns Zuversicht macht Hoffnung, ihre Hingabe ist ansteckend, ihr Humor mitreißend. Sie zeigt, dass Veränderung möglich ist.
Über Jahre hat sie die Arbeit von Molly Melching, der Gründerin von »Tostan« beobachtet, die in senegalesischen Dorfgemeinschaften das Ende der Beschneidung von Mädchen herbeiführt. An der Seite von Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege und dem Arzt und Aktivisten Dr. Kasereka Lusi hat sie sich ein Bild machen können über den Einsatz der Vergewaltigung als Kriegsinstrument im Ostkongo. »Drogen kann man nur einmal verkaufen, Menschen mehrmals«, berichtet sie aus Nepal, wo die Töchter der Familien der unteren Kaste als Dienstmädchen von Menschenhändlern nach Katmandu geholt werden. Und schließlich findet Katja Riemann ihre eigene Geschichte im Libanon, wo ihr Vater lange gelebt und unterrichtet hat.
Viel Freude beim Lesen dieser großartigen Bücher.
Barbara
Kommentar verfassen