Nachhaltig und gesund

Heute habe ich ein paar wirklich großartige Bücher für euch zusammengestellt. Sie beschäftigen sich mit gesunder, frischer Küche und teilweise auch zuckerfreiem Kochen. Mit dabei ist auch ein unglaublich schönes Bullet Journal zum Thema Nachhaltigkeit. Viel Spaß beim Lesen!

Nachhaltig leben und planen – Bullet Journal erschienen im EMF Verlag

Bullet Journals zu schreiben liegt schon seit einiger Zeit voll im Trend und auch ich bin ja soooo ein großer Fan von Notizbüchern und Bullet Journals. Bei mir sehen sie zwar nicht so toll aus, wie bei manchen Profis, aber es macht wirklich viel Freude sie zu gestalten und Gedanken einzutragen. Das heutige Bullet Journal beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und bietet ein Buch voller Möglichkeiten dazu passende Einträge zu machen, das ganze Jahr und einzeln die Monate zu gestalten, sich Notizen zu machen – all dies für einen nachhaltigeren Lebensstil. Zwischen den unglaublich stilvollen und hübschen Illustrationen in diesem Buch – die gesamte Gestaltung ist unglaublich schön und elegant – gibt es einige Tipps, Tracker und auch Listen, bei denen man sich austoben kann. Das Buch ist nicht auf ein spezielles Jahr ausgelegt, man kann also immer, wann man möchte, damit loslegen. Optimal! Jeder Tag ist ein guter Tag für den Start in ein nachhaltigeres Leben!

Zum Inhalt:

Journalling for future! Dieses Bullet Journal ist der perfekte Begleiter auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Es kann wie ein ganz normales Bullet Journal genutzt werden, egal ob als Kalender, Tagebuch, Terminplaner, Habit Tracker oder als Kombination aus alledem. Fertig gestaltete Wochenübersichten, To-do-Listen, Future Log und Gewohnheitstracker machen das Organisieren mit der Bullet-Methode noch schöner und einfacher. Somit ist es perfekt für all diejenigen geeignet, die nicht die Zeit und die kreativen Ideen haben, jede Seite einzeln zu gestalten. Darüber hinaus gibt es Tipps für einen konsum- und umweltbewussten Umgang mit Ressourcen und stellt vorgefertigte Listen und Tracker zu Müllvermeidung, Mahlzeitenplanung und Co. bereit. Damit lassen sich die persönlichen Umweltziele strukturiert formulieren, Fortschritte verfolgen und die großen und kleinen Erfolge feiern.

Andreas Caminada, Pure Freunde, Meine einfache Küche 2.0. erschienen im AT Verlag

Die Schönheit und Eleganz des Buches kommt auf dem Coverfoto gar nicht rüber – das Buch ist in wunderschönem Leinen gebunden und strahlt mit einer Farbkraft, die einem Freude macht. Und genauso ist auch der eigentliche Titel des Buches – Pure Freude – meine einfache Küche 2.0. Dieses Buch muss man als Kochbuchliebhaberin einfach haben. Man darf sich von den wunderschönen und haubenkochähnlichen Fotos im Buch nicht abschrecken lassen und sich über die Rezepte drübertrauen, denn sie schmecken einfach göttlich und es wäre echt sehr schade, wenn man sie deswegen nicht kochen würde. Und ich finde es nicht schlimm, wenn das Resultat auf dem eigenen Teller nicht so perfekt aussieht, wie auf den Fotos, aber man dafür ein köstliches Rezept probiert hat. Deswegen werde auch ich mich daraufstürzen und einige der Rezepte ausprobieren.

Ich finde schon die Einteilung der Kapitel hier sehr genial – es wird in Umami, Bitter, Salzig, Sauer und Süss unterschieden und je nach Lust und Laune kann man dort die Rezepte nachlesen und nachkochen. Man merkt hier bei diesem Buch einfach, dass richtige Profis am Werk waren und fühlt sich als Leser und Hobbykoch echt gut aufgehoben. Alle Rezepte sind richtig gut beschrieben und man kann sich eine Menge Tipps und Anregungen holen. Man braucht nur ein bisschen Ruhe und dann kann es auch schon losgehen. Ich bin mir sicher eure Mitbewohner oder Familie wird sich über das Resultat freuen. Mein erster Versuch wird das folgende Rezepte sein: Schokoladenkuchen oder das selbstgemachte Baguette.

Zum Inhalt:

Wie denkt ein Spitzenkoch bei der Zubereitung einfacher Speisen? Wie setzt er verschiedene Geschmacksrichtungen ein, um zugleich Leichtigkeit und Raffinesse in seine Gerichte zu bringen? Andreas Caminada erklärt in seinem neuen Kochbuch, warum Säure für ihn einen so hohen Stellenwert besitzt, was es mit dem Wort »umami« auf sich hat, was ihn an Bitterem fasziniert, welche Bedeutung Süsses in seiner Küche hat und weshalb er Salz für die wichtigste Zutat überhaupt hält. Rund 50 Rezepte von der gebeizten Forelle mit Rande und Rauchvinaigrette bis zum Hefeküchlein mit Vanilleeis regen zum Nachkochen und Nachdenken an. Denn auch diese Botschaft möchte Caminada vermitteln: Wenn man einmal verstanden hat, wie die Harmonie in einem Gericht entsteht, lässt sich das Rezept auf ganz viele Arten variieren. Der Bündner Fotograf Gaudenz Danuser setzt neben Gerichten und Landschaft auch besondere Menschen in Szene, die Andreas Caminada mit aussergewöhnlichen Produkten beliefern.

Vegetarisch – 50 schnelle Wohlfühlrezepte von Barbara Bonisolli erschienen im Callwey Verlag

Ich bin regelmäßig auf der Suche nach neuen vegetarischen Rezepten, die ich gerne ausprobieren möchte. Schon das Cover dieses Buches hat mich dazu gebracht es lesen zu wollen. So stilvolle Fotographien, vielseitige Rezepte und jede Menge toller Tipps sind hier in diesem Buch zusammengestellt, dass jede Seite beim Durchschauen Freude macht. Man findet hier 50 schnelle Wohlfühlrezepte ohne Fleisch, für die man nicht lange in der Vorbereitung oder zum Kochen braucht, was natürlich im Alltag super praktisch ist. Besonders angetan hat es mir schon beim Lesen das Spinatpizza Rezept mit Frühlingszwiebeln und Ricotta oder die Pasta mit geschmorten Tomaten und Ziegenfrischkäse. Fix bei uns auf den Tisch wird auch die Mangold Parmesan Frittata kommen – allein schon deswegen, weil der Mangold frisch von der Terrasse kommt, jetzt im Winter.

Ich freu mich jetzt schon sehr darauf hier einige der tollen Rezepte auszuprobieren. Falls ihr aus dem Buch schon etwas nachgekocht habt, lasst es mich wissen.

Zum Inhalt:

Vegetarisch kochen macht einfach Spaß. Ob aus dem eigenen Garten oder nicht – wir haben die besten vegetarischen Rezepte von Barbara Bonisolli gesammelt. Sie liebt es in ihrem Garten zu säen, zu pflanzen, zu ernten und daraus wundervolle Rezepte zu kreieren. Im Vordergrund dabei steht Gemüse und Obst aus dem heimischen Anbaugebiet sortiert nach Saison und Jahreszeiten. VEGETARISCH – 50 schnelle Wohlfühlrezepte ist ein wahres Schatzkästchen an fleischlosen Rezepten – da läuft nicht nur Vegetariern das Wasser im Mund zusammen!

Veggie kann auch anders von Anne-Katrin Weber erschienen im GU Verlag

Bei diesem Kochbuch handelt es sich um eine Neuausgabe des Titels Grünkohl trifft Kokos. Ich habe das erste Buch jetzt nicht im Vergleich zur Hand und kann euch keine Unterschiede aufzeigen, aber ich denke das sollte auch nicht notwendig sein. Veggie kann auch anders ist der vielklingende Titel und diese ist hier bei dem Buch Programm. Tolle Kombinationen und Geschmacksvarianten werden hier vorgestellt und warten darauf nachgekocht zu werden. So findet man zum Beispiel eine Kürbis Papaya Suppe mit Obatzda Röstbrot oder Schupfnudeln mit Gemüse Pangrattato – klingt doch toll, oder. Das Ergebnis der leckeren Rezepte kann man sich bei super schönen Fotographien der Speisen anschauen und schon mal vorab genießen und gustieren, ob das etwas für einen ist und man das Rezept auch gerne ausprobieren möchte. In Summe findet man hier 75 Rezepte, also eine ganz schöne Anzahl an tollen Veggie Rezepten, die ein bisschen Schwung in euren Kochalltag bringen. Sehr zu empfehlen.


Zum Inhalt:

Vegetarisch ist in aller Munde! Und zwar so sehr, dass mancher bei Rezepten wie Linsen-Bolognese, Tofu-Burger und Co. inzwischen nur noch abwinkt: Das ist doch ein alter Hut – wo bleiben die neuen Impulse, wo die spannenden Rezepte, kurz: Wann schmeckt es mal wieder so richtig aufregend anders? Na klar: Immer genau dann, wenn sich Zutaten, Gewürze und Zubereitungsarten unterschiedlichster Herkunft über den Weg laufen und es in Topf und Pfanne crossover zugeht. So wie in in diesem Buch: mit über 75 vegetarischen Rezepten zum Sattessen, die ebenso aufregend neu im Geschmack wie einfach unkompliziert in der Zubereitung sind! Das sorgt für Geschmacksexplosionen auf dem Teller!

Soulfood zuckerfrei von Epi Food erschienen im EMF Verlag

Sich so weit wie möglich zuckerfrei zu ernähren steht ganz groß auf meiner Liste, der Dinge, die ich täglich versuche in unser Familienleben zu integrieren. Es gibt dazu finde ich noch immer relativ wenige Bücher oder Bücher, die nicht wirklich in die Tiefe gehen. Dieses wunderschöne Cover und der Titel des Buches sind mir sofort ins Auge gestochen. Elegant in Pastelltönen und wunderschönen Fotographien macht es neugierig und man möchte es sofort aufschlagen und nachlesen. Und genau das zahlt sich auch auf jeden Fall aus. Innen findet man über 60 Rezepte, die einfach nachzukochen sind, gesund sind und bei denen man eigentlich auf nichts verzichten muss. Zu Beginn des Buches gibt es einige gute Erklärungen, warum man auf Zucker verzichten sollte – hier ist eigentlich immer der klassische raffinierte Zucker gemeint – und welche passenden Alternativen es gibt bzw. geben könnte. So steigt man sehr gut ins Thema und in das Buch ein und findet mit Sicherheit mit ein bisschen ausprobieren, den passenden Zuckerersatz für sich, um die tollen Rezepte kochen zu können. Der Begriff EPI Food wird auch sehr detailliert erläutert und man lernt so auch etwas dazu. Es finden hier bei den Rezepten sowohl Gerichte mir, als auch ohne Fleisch ihren Platz, auch Snacks, Saucen und Lattes, Frühstück und herrliche Hauptspeisen. Ihr seht, man kann wirklich aus einer Fülle an Rezepten auswählen. Ein großartiges, super sympathisch gestaltetes Buch!

Zum Inhalt:

Gesunde Ernährung für Körper und Seele: 60 zuckerfreie Rezepte zum sinnlichen Genießen!

Soulfood genießen – ganz ohne schlechtes Gewissen. Dieses Kochbuch lädt dazu ein, sich mit zuckerfreien Wohlfühl-Rezepten zu verwöhnen, das zeigt das reichweitenstarke Erfolgsduo „Epi-Food“. Es richtet sich an alle, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen und gleichzeitig auf keine Köstlichkeit verzichten wollen. Chili-Cheese-Fries, mediterraner Flammkuchen, Mousse au Chocolate und vieles mehr!

  • 60 Wohlfühl-Gerichte mit 0% raffiniertem Zucker und 100% Genuss
  • gesunde und abwechslungsreiche Rezepte für Hauptmahlzeiten, Getränke und Dessert
  • wissenschaftlich fundierte Fakten zum Thema Zucker, alternative Süßungsmittel und Gewürzkunde
  • hilfreiche Tipps zum zuckerfreien Einkaufen
  • erprobte Rezepte von dem reichweitenstarken Erfolgsduo „Epi-Food“, Felicitas Riederle und Alexandra Stech

Vor gut 5 Jahren gründeten die beiden Autorinnen das Food-Label „Epi-Food“. Der Begriff „Epi“ leitet sich von Epigenetik ab, einem Spezialgebiet der modernen Biologie. Die Epigenetik beschäftigt sich damit, wie Umwelteinflüsse unsere Gene verändern und im Idealfall positiv beeinflussen. Hierbei spielt unsere Ernährung eine bedeutende Rolle. Bestimmte Nahrungsmittel wirken sich positiv auf unsere Gene aus, während andere ihnen schaden und Krankheiten begünstigen. Bei ihren kulinarischen Kreationen berücksichtigen Felicitas Riederle und Alexandra Stech diese innovativen wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Das Kochbuch „Soulfood Zuckerfrei“ enthält eine Sammlung von vollwertigen Rezepten, die sowohl dem Körper als auch der Seele guttun. Denn obwohl die Rezepte ohne raffinierten Zucker auskommen, muss man keinen Abstrich beim Geschmack machen:
Spaghetti mit Trüffelsauce, Vegane Mac and CheeseTacos auf dreierlei Art, Asian Bowl mit Rinderstreifen, Brownies, Coconut Bites, Chai Latte, sowie zahlreiche andere Delikatessen!

Tun Sie sich etwas Gutes und verabschieden sich vom Zucker – denn Soulfood geht auch zuckerfrei!

Viel Freude beim Lesen, Gestalten und Nachkochen.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: