Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse

Liebe Buchfreunde! Nach langer Abstinenz (Haus gebaut) melde ich mich wieder zurück in die Welt der Bücher. Den Anfang macht das Buch „Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse“,geschrieben vom Wienexperten und Moderator des Grätzelquiz Reinhardt Badegruber. Der Autor zeigt uns Wien von einer ganz neuen Seite. Er erzählt uns von der meist unbekannten Vergangenheit von Gebäuden, Skulpturen und... Weiterlesen →

Der Tote im Fiaker

In der Innenstadt von Wien tauchen seit Neuestem auf Hausmauern und Denkmälern immer wieder aufgesprayte Taukreuze auf. Schließlich wird auch ein Toter in einem Fiaker gefunden, der einen Zettel mit einem solchen Taukreuz bei sich hat. Da sich die Chefredakteurin des "Wiener Boten" Sarah Pauli mit Zahlensymbolik und Kryptogrammen auskennt, wird sie als Ermittlerin herangezogen.... Weiterlesen →

Fast hätt ich die Stadt verlassen

Wer Wien glaubt zu kennen, lernt diese Stadt durch das Buch neu kennen. Der Autor bewegt sich bei seinem neuen Werk am Rande seiner Wahlheimatstadt. Er marschiert unter anderem durch Pötzleinsdorf, auf den Josefsberg, nach Breitenfurt und auf den Bisamberg. Oskar Aichinger sieht sich die Gegend an, bleibt stehen, beschreibt seine Umgebung und lässt uns... Weiterlesen →

Hitler – Prägende Jahre

Wie konnte der Mensch Adolf Hitler zu einem Massenmörder und gleichzeitig einem Führer mit Millionen Anhängern werden?Zwei Autoren beleuchten den Menschen, indem sie neue Quellen ausfindig machen. Hitler erleidet eine schwierige Kindheit mit einem gewalttätigen Vater, der viel trinkt, und viele Geschwister sterben. Später in der Jugend entwickelt er einen Hass auf die Gesellschaft, die... Weiterlesen →

Ökofreaks

Spätestens seit der "Fridays for future"-Bewegung ist Umweltbewusstsein bei der jungen Generation angelangt. Dies ist ein nettes Büchlein, das vor allem Einsteigern zu einem ökologischerem Leben verhelfen soll. Wertvolle, leicht umzusetzende Tipps helfen im Alltag, beim Einkaufen und in der Freizeit. Nach einer Darstellung der aktuellen (Klima-)Situation und den 10 Ökogeboten gibt es Ratschläge zum... Weiterlesen →

Josef Frank: Villa Carlsten

Der österreichische Architekt Josef Frank ließ mehrere Häuser in dem südwestschwedischen Dorf Falsterbo erbauen. Diese waren für die damalige Zeit sehr modern, fügten sich aber perfekt in die dortige Landschaft ein. Die Villa Carlsten wurde 1926-27 errichtet und ist die kleinste der dortigen Frank Villen. Wie für Frank typisch verzichtete er auch hier auf Fassadendekor und... Weiterlesen →

Versuch den Blitz einzufangen

Manfred Chobot Versuch den Blitz einzufangen „Meine Verwandten liegen mir auf der Zunge wie Speichel. Von Zeit zu Zeit muss ich schlucken, um der Ansammlung Herr zu werden.“ Das Buch erzählt vom teils wenig freudvollen Leben der Frauen der Familie Svoboda: Armut, Prostitution, Neid und Streitereien stehen an der Tagesordnung. Großmutter Josepha ist geschieden und... Weiterlesen →

Narr

Gerd Schilddorfer und David Weiss Narr Der alte Geschichtsprofessor und Mentor von Georg Sina wird ermordet. Sina findet ihn erhängt in seinem eigenen Garten in Nußdorf ob der Traisen. Zeitgleich entdecken Peter Marzin und Fritz Wollner, die beiden einzigen Mitglieder des Vereins „Berliner Untergrund e.V.“, eine geheime Kammer unter dem alten Hotel Adlon in Berlin.... Weiterlesen →

Todeswalzer

Gerhard Loibelsberger Todeswalzer Ein Roman aus Wien im Jahr 1914 Ein junger Mann wird brutal ermordet und Inspector Josef Maria Nechyba muss seine Kur in der Steiermark abbrechen, um die Ermittlungen aufzunehmen. Ein Herr aus dem Innenministerium wünscht es so, der Tote war sein Sohn. Geehrt macht sich Nechyba an die Arbeit. Schon bald folgt... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: