Albert Wendt
Henrikes Dachgarten
Auf dem flachen Dach des Wohnhauses Krumme Gasse Nummer 7 sind über Nacht zwei Birken aus einem Hügelchen Moos gewachsen. Sehr zur Freude von der zwölfjährigen Henrike und dem Dachdecker Henne, der einen leichten Dachschaden hat. Das ist der Anfang für einen wunderschönen Dachgarten, den die beiden nun bepflanzen…
Bald spricht sich die Schönheit dieses freidlichen Fleckchens Grün herum und zieht alle möglichen Tiere und Menschen an: die Kater Siegbert und Alwin, den cellospielenden Kevin, der Höhenangst hat, den Riesen Eisenhand, die beiden Kaminkehrer, den Dachwanderer, eine Lehrerin, die sich im Dachgarten erholt, aber leider auch die ordnungsliebende und putzsüchtige Frau Hux, der der Garten auf ihrem Wohnhaus ein Dorn im Auge ist.
Dieses Buch erzählt liebevoll und mit viel kindlicher Fantasie eine wunderbare Geschichte über die Schönheit der Natur und das Gefühl, gemeinsam stark zu sein. Die zarten Illustrationen von Linda Wolfsgruber begleiten die vorlesegerecht kurzen Kapitel, die sich wunderbar für die Gutenachtgeschichte eignen! Auch Selberleser ab 9 Jahren werden dadurch nicht überfordert. „Henrikes Dachgarten“ ist ein wunderbares kleines märchenhaft altmodisches Buch, das sowohl seine Vorleser als auch Zuhörer in seinen Bann zieht!
Über den Autor:
Albert Wendt wurde 1948 geboren und lebt in der Nähe von Leipzig. Er arbeitete unter anderem als Heizer, Ringer und Bühnenarbeiter und schreibt Aphorismen, Gedichte, Hörspiele, Kindergeschichten und Theaterstücke.
Details zum Buch:
1.Auflage 2018
ISBN 978-3-7026-5916-5
Bettina Armandola
Kommentar verfassen