Heute ist wieder Dienstag und somit mein Tag in der Woche, an dem ich euch 5 tolle Kinderbuchneuheiten vorstellen möchte. Ich bekomme immer so liebes Feedback und Mails von euch und somit bleibt dieser Tag fix bei uns verankert. Heute lernen wir unseren Planeten besser kennen, bekommen schöne Geschichten erzählt, entdecken den Bauernhof & schauen uns ein super lustiges Sortierbuch an. Eine bunte Mischung für jedes Alter.
Stell dir vor, du wärst…ein wildes Tier in Afrika von Bärbel Oftring erschienen bei Moses
Dieses tolle Buch widmet sich speziell den Tieren der afrikanischen Savanne. Für kleine wissbegierige Kinder ab ca. 5 Jahren ist dieses wundervolle Buch optimal geeignet. 21 Tiere finden hier Platz und werden detalliert beschrieben. Die Informationen, Fotos, Illustrationen und Infokästen zu den jeweiligen Tieren sind mit realen Landschaftsaufnahmen und auch Fotos von Tieren kombiniert. Eine sehr ansprechende Aufbereitung. Das wichtigste findet man zusammengefasst in Infokästen und dazu gibt es weitere Texte zum Leben der Tiere, deren Familien und besonderen Eigenschaften. Auch als Erwachsener ist es toll zu lesen, so kann man auch hier noch das eine oder andere lerne – wusstet ihr zum Beispiel, dass es auch bei Elefanten Linkszähner und Rechtszähner gibt, so wie bei den Menschen die Linkshänder oder Rechtshänder? Die Texte sind so geschrieben, dass sich die Kinder vorstellen können, wie es ist dieses Tier zu sein. So bringt das Buch eine tolle Beschäftigung, viel Wissenswertes und Spiel in einem zustande und macht richtig viel Freude. Ich bin gespannt welches Tier am Ende das Lieblingstier sein wird.
Zum Inhalt:
Die Savanne in Afrika beheimatet viele wilde Tiere.
Man möchte Kindern ab 5 Jahren die Besonderheiten und Lebensweisen der zahlreichen Tiere, die in der afrikanischen Savanne leben, erklären, aber weißt nicht wie? Dann ist der neue Band der Reihe „Stell dir vor, du wärst…“ genau das Richtige.
In „Stell dir vor, du wärst… ein wildes Tier in Afrika“ erzählt Bärbel Oftring leicht verständlich und emotional in der Du-Perspektive, wie es wäre, ein afrikanisches Wildtier zu sein. Wie schlafen die Tiere in Afrika, wenn es nachts abkühlt? Wie verstecken sie sich vor Feinden, wo man doch in der flachen Graslandschaft bis zum Horizont gucken kann? Und was fressen sie überhaupt in dieser kargen Umgebung? Diese Fragen werden spielerisch beantwortet, indem die Kinder dazu eingeladen werden, die Welt aus der Sicht der Tiere zu erleben.
Kinder schlüpfen in die Rolle der Tiere in der Savanne
In dem liebevoll illustrierten Buch werden die Kinder bei ihrer liebsten Spielmethode abgeholt: dem Rollenspiel. Indem die Kinder in die Rolle des Elefanten, der Antilope oder des Löwen hineinversetzt werden, entwickeln sie ein Verständnis für die Lebensweise und -welt der Tiere. In ihrer Phantasie bewegen sich die Kinder in der Savanne – eben wie das Tier, das gerade vorgestellt wird. Sie lernen so, die Welt mit anderen Augen zu sehen und setzen sich spielerisch mit dem Thema Natur auseinander.
Altersgerechte Wissensvermittlung
Insgesamt werden 21 kleine und große Wildtiere der afrikanischen Savanne thematisiert. Die spannenden und abwechslungsreichen Fakten zum jeweiligen Tier werden durch außergewöhnliche, liebevoll gestaltete Illustrationen und Fotos unterstützt. Die Zeichnungen sind so gestaltet, dass sie bei Kindern bereits erlerntes Wissen abrufen, so dass Zusammenhänge schneller erfasst werden können. Kurze Steckbriefe fassen die wichtigsten Infos rund um das Tier zusammen.
Alle Features auf einen Blick:
+ Inhalte für de jüngere Zielgruppe ab 5 Jahren
+ ca. 20 Tiere pro Band
+ kindgerechte Animation zum Rollenspiel
+ Kombination von außergewöhnlichen Illustrationen und Fotos
+ kurze, spannende und abwechslungsreiche Fakten rund um das Tier
+ 64 Seiten
+ FSC®-zertifiziertes Papier
Text: Bärbel Oftring
Bärbel Oftring ist Diplom-Biologin mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Paläontologie. Das macht sie nicht nur zu einer Expertin für Naturthemen, sie hat auch bereits über 140 Titel für Kinder und Erwachsene veröffentlicht, die sich immer auf interessante und anschauliche Weise mit den Themen Natur und Tiere beschäftigen. Ihre Werke wurden bereits in mehreren Sprachen übersetzt und für zahlreiche Buchpreise nominiert und ausgezeichnet.
Illustrationen: Alexandra Helm
Grüner Planet – Das Leben in unseren Wäldern von Moira Butterfield und Jonathan Woodward erschienen bei HABA
Schon das wunderschöne und hochwertige Cover des Buches macht neugierig es zu lesen. Ich finde es eine schöne Idee den Kindern unseren Planeten schon in frühen Jahren näher zu bringen, zu erklären und ihnen ein Grundverständnis für das Leben darauf zu ermöglichen. Dieses wunderbare Buch beschäftigt sich mit dem Leben in unseren Wäldern und erzählt die Geschichte des Lebens. Warum braucht man Bäume, wo gibt es Wälder, Holz als wertvoller Rohstoff oder auch Tiere, die in den verschiedensten Wäldern leben, bekommen hier ihren Platz. Die Texte sind optimal für junge Kinder ab ca. 5 Jahren aufbereitet, kurz gefasst, aber beinhalten das Wesentlichste. Die Illustrationen dazu sind wirklich wunderschön gemacht und sehr ansprechend. Dies ist ein traumhaftes Buch, in dem man sehr gerne gemeinsam blättert und vorliest.
Zum Inhalt:
Sortierbuch von Ann Cathrin Raab erschienen bei Peter Hammer
Dieses super lustige Sortierbuch ist schon für Kinder ab ca. 3 Jahren gut zu verstehen und gemeinsam anzuschauen. Es ist eine Art Wimmelbuch der besonderen Art. Auf jeder Doppelseite gibt es zur Einleitung einen Satz bzw. einen Aufruf, der erklärt, was die Tiere auf der Seite machen. Man kann hier so viel entdecken, darüber sprechen und sich an den lustigen Illustrationen freuen.
Zum Inhalt:
Ann Cathrin Raab zeichnet ihre witzigen Geschöpfe mit Feder, Tinte und sommerlichen Farben. Und mit Sympathie für alle, die ein bisschen aus der Reihe tanzen.
199 Dinge auf dem Bauernhof erschienen bei Usborne
In diesem super handlichen und robusten Kinderbuch findet man 199 Dinge, die es auf einem Bauernhof gibt, mehr als nur Ziege, Traktor und Kuh. Themenbezogen zusammengefasst finden sich hier schöne Illustrationen und Grafiken der Dinge und unterhalb auch die Namen. Mit diesem Buch kann man seinen Wortschatz toll erweitern und sich auch alleine das Buch danach immer wieder zur Hand nehmen. Sogar für Kinder, die in der Schule lesen lernen ist es eine tolle Übung. Sehr ansprechend gestaltet.
Zum Inhalt:
Vom Apfelbaum bis zum Zugpferd können Kinder in diesem Buch die verschiedensten Dinge entdecken, die auf einem Bauernhof zu finden sind. 199 Abbildungen und Bezeichnungen laden zum Kennenlernen und Benennen ein.
Wir sind die wilden Rabauken von Jan Hellstern und Barbara Korthues erschienen bei Ellermann
Wer wilde Rabauken zu Hause hat, der wird sich über dieses Buch freuen. Zahlreiche lustige und abenteuerliche Geschichten aus dem Kindergartenalltag, fantasievoll inszeniert, sind hier zu finden. Die Geschichten werden von hübschen und ansprechenden Illustrationen begleitet und regen so die Fantasie noch zusätzlich an. Es sind lustige Geschichten aus dem Kindergarten, die mit viel Fantasie verändert wurden. Vielleicht sehen die Kinder den Alltag ja wirklich genau so 🙂 Absolut lesenswert und sehr unterhaltsam für Groß und Klein.
Zum Inhalt:
Als unsere Kita-Gruppe das Zahnkrokodil besiegte.
Mika, Charlotte, Emil, Nino und Frieda gehen zusammen in die Oktopus-Gruppe in ihrer Kita. Natürlich muss man da immer zusammen halten, schließlich warten dort wilde Abenteuer. Einen Schatz suchen zum Beispiel, gegen das gefährliche Zahnkrokodil kämpfen oder mit dem Piratenschiff hinaus in die Welt fahren. Ein Buch mitten aus dem fantastischen Kinderalltag.
Die wilden Rabauken, das sind fünf Freunde, die tolle Abenteuer in ihrer Kita erleben,
aus Sicht der Kinder erzählt – zwischen buntem Alltag und kindlicher Fantasie.
Viel Freude beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen