Salman Rushdie
Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte
Aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier
Die Dschinn leben doch nur in den Büchern, die von der Vergangenheit erzählen und die keiner richtig ernst nimmt, oder doch nicht?
Dass es die Dschinn tatsächlich gibt, erfährt die Menschheit früh genug, aber leider zu spät um noch irgendetwas an ihrem Schicksal zu ändern.
Zuerst spielt das Wetter verrückt, dann die Menschen, und als dann alles verrückt spielen, betreten sie die Erde.
Es ist an der Zeit die Herrschaft über die Menschen zu übernehmen.
Doch einige wenige können den Dschinn trotzen. Dank einer weiblichen Dschinn – Dunia. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht zu helfen, weil sie die Menschen so in ihr Herz geschlossen hat. Sie stattet sie mit besonderen Fähigkeiten aus, hilft ihnen beim Kampf gegen die böse Dschinn. Doch dann findet sie in einem Mann ihren verstorben Geliebten wieder, er sieht in ihr seine längst verstorbene Frau. Anfangs erleben sie einen zweiten Frühling, doch diese Liebe währt nicht lange…
Dieses Buch kann man am besten mit den Worten: Verrückt & fantastisch beschreiben. Der Autor zieht den Leser in einen Strudel aus Worten, lässt ihn nicht mehr los, wie ein Dschinn. Er schubst ihn in die Vergangenheit, reißt ihn zurück in die Gegenwart, versüßt das Ganze mit einen Hauch Wahnsinn. Und am Schluss denkt man sich – noch mal 😉
Über den Autor:
Salman Rushdie, 1947 in Bombay geboren, studierte in Cambridge Geschichte. Mit seinem Roman »Mitternachtskinder« wurde er weltberühmt. Seine Bücher erhielten renommierte internationale Auszeichnungen, u.a. den Booker Prize, und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. 1996 wurde ihm der Aristeion-Literaturpreis der EU für sein Gesamtwerk zuerkannt. 2008 schlug ihn die Queen zum Ritter.
Verlag: Penguin
Erscheinungsdatum: 10. April 2017
Taschenbuch, Broschur
ISBN: 978-3-328-10142-0
UVP: € 10,30
Elisabeth Schlemmer