Die neuen Frauen – Revolution im Kaiserreich 1900-1914

Beuys_24491_MR1.inddGeschichte einmal anders! Barbara Beuys schildert die Entwicklung der Frauenbewegung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des 1. Weltkriegs. Sie macht dies anhand zahlreicher Frauenbilder. Jede von ihnen lieferte einen wichtigen Beitrag zur Emanzipation von Frauen. Indem sich die starken Frauen für das Wahlrecht einsetzten, zu arbeiten begannen, auf die Universität gingen und Themen wie Sexualität zur Sprache brachten, gingen sie in die Geschichte ein und prägen unser Leben heute.

Das Buch ist sehr lebendig, interessant und gut recherchiert. Aufgrund der Fülle der Inhalte und wegen der kleinen Schrift empfinde ich es als Herausforderung mehr als ein paar Seiten auf einmal zu lesen. Doch wer Interesse an Geschichte und/oder Gleichberechtigung von Frauen hat, dem sei dieses Werk wärmstens empfohlen.

Details zur Autorin:
Barbara Beuys, geboren 1943, studierte Geschichte, Philosophie, Soziologie. Sie arbeitete als Redakteurin beim Stern und bei der ZEIT. Sie veröffentlichte über ein Dutzend Bücher u.a.: Familienleben in Deutschland, Vergeßt uns …

Details zum Buch:
Hanser Verlag
Taschenbuch, 380 Seiten
ISBN: 978-3-458-36119-0

Eure Sonja Stummer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: