Streichquartett

Streichquartett von Anna Enquist Anna Enquist erzählt in ihrem Roman die Geschichte von vier MusikerInnen, deren Leben eine traurige Wendung genommen hat. Das einzige Verbindende und ihrer Einsamkeit entgegenwirkende ist die Musik. Denn einmal wöchentlich treffen sich Hugo, Heleen, Carolien und Jochem um Mozarts Dissonanzenquartett zu proben. Zusätzlich spielt der alte Musikprofessor und Geigenbauer Reinier eine große Rolle, indem er die Instrumente in Stand hält und sich um die einzelnen Schicksale annimmt, obwohl er selbst Angst hat in ein Altersheim zwangseingewiesen zu werden.

Die Autorin hat einen äußerst psychologischen Roman geschrieben, da sie die einzelnen Charaktere sehr gut beschreibt und die Umgebung genau beobachtet. Als Therapie für die einzelnen Personen mit ihren jeweiligen Schicksalen hat sie Musik ausgewählt. Hier merkt man die Verbundenheit der Autorin mit der Geschichte.
Leider muss ich zugeben, dass auch wenn das Werk gut geschrieben ist und voller Hingabe mit den Personen lebt, mir es dennoch zu langweilig war, 200 Seiten zu lesen, wo wenig passiert. Das Ende ist allerdings überraschend, spannend, tragisch gut.

Über die Autorin:
Anna Enquist wurde 1945 in Amsterdam geboren. Sie wuchs in der niederländischen Stadt Delft auf, studierte Klavier am Königlichen Konservatorium in Den Haag, anschließend Klinische Psychologie in Leiden und arbeitet als Psychoanalytikerin. Seit 1991 veröffentlicht sie Gedichte, Romane und Erzählungen. Anna Enquist zählt neben Margriet de Moor und Harry Mulisch zu den bedeutendsten niederländischen Autoren der Gegenwart. Ihre Werke wurden in 15 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet. Anna Enquist lebt in Amsterdam.

Details zum Buch:
Luchterhand-Verlag
287 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-630-87467-8

Sonja Stummer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: