Hey Bookies, gestern habe ich euch ja schon ein paar richtig gute Bücher für Erstleser vorgestellt und auch heute möchte ich euch gerne ein paar weitere präsentieren, die neu bei uns eingezogen sind und die wir alle gerade lesen.






Tiere top getarnt
Wer versteckt sich im Garten?
Nachwuchs im Zoo



Aus dieser tollen Reihe möchte ich euch heute gleich drei Bücher zeigen. Jedes hat hier ein bisschen einen anderen Schwerpunkt, aber alle drei sind für Erstleser gedacht und sind Sachbücher für Kinder. D.h. man findet hier angepasst an das Alter noch nicht zu viel Text und dafür viele Bilder. Aufgebaut ist hier alles nach der Silbenmethode, da diese vielen Kindern das Lesen lernen erleichtert und vor allem lange Wörter einfacher zu lesen sind. Auch hier in dieser Reihe gibt es ein eingebautes Lesequiz und ganz nebenbei während man lesen lernt, lernt man auch noch ganz viel spannendes über Tiere und ihre Besonderheiten. Das Thema ist sowohl für Jungs, als auch Mädchen sehr spannend und somit für ein sehr großes Publikum einsetzbar. Ich kann euch diese Reihe sehr ans Herz legen – wir haben selber schon sehr viele Bücher davon zu Hause.
Wer versteckt sich im Garten?
Lesen lernen mit Schmetterlingen, Fröschen, Hummeln & Co.
Es krabbelt in der Wiese und summt in der Luft: Im Garten tummeln sich allerhand coole Tiere! Dieses SUPERLESER!-Erstlesebuch führt die jungen Leser*innen durch die Artenvielfalt im heimischen Garten. Sie begegnen Lebewesen, die hier zu Hause sind, und erfahren, wie sie selbst ein Insektenhotel bauen können. Perfekt für Leseanfänger*innen: Ein spannender Einblick in den Lebensraum Garten – mit besonders einfacher Sprache und vielen Fotos.
Lesestufe extraleicht für Erstleser*innen
• Ab der 1. Klasse
• Sehr wenig Text, einfacher Wortschatz und kurze Sätze
• Extra große Fibelschrift und farbig markierte Silben
• Von Grundschullehrer*innen empfohlen
Tiergeschichten für Kinder: Lesespaß für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren
Die DK Erstlesebücher aus der SUPERLESER!-Reihe laden Leseanfänger*innen zur intensiven Beschäftigung mit vielfältigen Themen ein. Ein kluges Konzept trifft auf kindgerechtes Design und optimierte Methoden zur Leseförderung:
• Spaß am Lesen durch die Wissensvermittlung
• Altersgerechte Leseförderung durch vier verschiedene Lesestufen
• Kniffliges Quiz und kreative Extras für einen handlungsorientierten Zugang
• Für Eltern: nützliche Tipps zur Leseförderung und Verfügbarkeit bei Antolin
• Praktisches Lesebändchen und Glossar zum Nachschlagen
Buch zur Leseförderung ab der 1. Klasse (Lesestufe extraleicht)
Dieses Erstlesebuch über das muntere Leben der Gartentiere eignet sich mit kurzen Sätzen, einfacher Sprache und extra großer Fibelschrift perfekt zur Leseförderung. Farbig markierte Silben, ein praktisches Lesebändchen und ein übersichtliches Glossar zum Nachschlagen der Wörter erleichtern das Lesenlernen – und mit spannendem Sachwissen zu den tierischen Gartenbewohnern und kreativen Extras wie der Anleitung zum Bau eines Insektenhotels macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß!
In diesem Tierbuch für Kinder gibt’s einiges zu entdecken: Mit den SUPERLESER!-Erstlesebüchern wird Lesen lernen extraleicht!
Tiere top getarnt!
Lesen lernen mit tierischen Tarnungskünstlern
Huch, wer versteckt sich denn da? Ein Chamäleon, das sich an die Farbe seiner Umgebung angepasst hat! In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch begegnen die jungen Leser*innen faszinierenden Tarnungskünstlern im Tierreich, wie dem Schneehasen, der Stabschrecke oder dem Wildschweinbaby. Perfekt für Leseanfänger*innen: Ein spannender Einblick in die Tarnungs- und Überlebensstrategien der Tiere – mit besonders einfacher Sprache und vielen Fotos.
Nachwuchs im Zoo
Lesen lernen mit niedlichen Tierbabys im Zoo
Winzige Kängurus im Beutel ihrer Mama, kleine Baby-Elefanten und neugeborene Seeotter: In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch gehen die jungen Leser*innen auf Entdeckungstour im Zoo. Zusammen mit Eichhörnchen Perri begegnen sie faszinierenden Tierkindern und erfahren interessante Fakten über den Nachwuchs der Zootiere. Perfekt für Leseanfänger*innen: klare Gliederung, besonders einfache Sprache und viele Fotos.
Was ist Was – Erstes Lesen – Ritter und Burgen Band 19 erschienen im Tessloff Verlag

Ritter und Burgen waren bei uns zu Hause für meine Kinder immer schon ein super spannendes und interessantes Thema und deswegen darf es auch bei den Erstlesebüchern bei uns nicht fehlen. Die Tessloff Bücher aus der Reihe Was ist Was sind bei uns immer noch aktuell und werden ganz oft angesehen und zur Hand genommen. Hier hält man ein richtig toll aufbereitetes Sachbuch in den Händen, mit vielen Infos, Infokästen und auch ganz vielen Illustrationen, aber auch echten Fotos. Die wichtigsten und größten Fragen sind in eigene Kapitel zusammengefasst. So erfährt man zum Beispiel wer eigentlich die Ritter waren, wo auf welchen Burgen sie gelebt haben und dabei gibt es auch noch jede Menge Quizes und Rätsel. Durch die Rätsel zwischendurch werden die Inhalte aufgelockert und das Wissen vertieft. Eine sehr gute Methode und richtig toll zu lesen.
Zum Inhalt:
Wie haben die Menschen früher auf den mittelalterlichen Burgen gelebt? Karl, der Knappe, geht gemeinsam mit den Leseeinsteigern vielen Fragen rund um das Ritterleben auf den Grund: Mit welcher Ausrüstung zogen Ritter in die Schlacht? Wie war eine Burg aufgebaut? Welche Aufgaben hatte die Burgherrin? Die Reihe WAS IST WAS Erstes Lesen beweist mit ihrem innovativen Konzept, dass Leseeinsteiger mit Sachtexten erfolgreich Lesen Lernen können. Dabei bieten die große Fibelschrift und die kurzen Textabschnitte eine ideale Hinführung zum selbstständigen Lesen. Erstleser haben so die Möglichkeit, sich ihr Lieblingsthema Stück für Stück zu erschließen. Für Spaß und Unterhaltung sorgt nach jedem Kapitel und am Ende des Buches ein Lesequiz zum Text. So können die kleinen Experten überprüfen, ob sie das Gelesene auch richtig verstanden haben und ob sie selbst zum Ritter geeignet wären!
Fußballfreunde sind unschlagbar von Frauke Nahrgang und Antje Hagemann – Der Bücherbär Vorschule erschienen bei Arena

Den Bücherbären bzw. die Reihe habe ich euch ja schon vorgestellt – heute habe ich ein Buch für richtige Erstleser für euch, das auch in der Vorschule schon gemeinsam gelesen werden kann. Es ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl zum selber lesen, als auch zum gemeinsamen lesen genutzt werden. Die Kinder können beim Vorlesen zum Beispiel so eingebunden werden, dass sie die abgebildeten Illustrationen laut mitlesen und so einen sehr wertvollen Teil zur Geschichte beitragen. Toll gelungen und zusammengestellt macht so richtig Spaß. Die Geschichte ist actionreich und spaßig und super zu lesen.
Zum Inhalt:
ab 5 Jahre
Eine spannende Fußballgeschichte für Vorschulkinder ab 5 Jahren.
– Bilder ersetzen Hauptwörter
– Kinder, die das Abc noch nicht gelernt haben, können mitlesen
– Rätsel am Ende des Buches
– Rätsel und Mitlesen steigern die Neugier und machen Lust auf mehr
Tom liebt Fußball! Er will ein richtiger Stürmer werden. Doch Stürmer müssen Tore schießen, und Tom hat noch nie ein Tor geschossen – zumindest nicht, wenn es darauf ankam. Wie gemein! Als Tom schon fast die Fußballschuhe an den Nagel hängen will, hat sein Freund Max eine Idee. Und plötzlich macht Tom das Fußballspielen wieder Spaß!
Die Reise nach Wunarumi von Cillie Schäfer und Silvia Schröer – Nick und Pauline erschienen bei Ullmann

Zwar aus keiner konkreten Leselernreihe, aber inhaltlich und auch von der Schriftgröße her passend, ist es eine tolle Geschichte für Erstleser in der Volksschule, die schon ein kleines bisschen Übung haben. Inhaltlich ist es auch schon als Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren vorzulesen. Nick und Pauline sind zwei super liebe und sympathische Charaktere, die hier in diesem Buch ein tolles Abenteuer erleben und gemeinsam ein fantastisches Erlebnis haben. Ein Buch über die Welt der Magie und Vorstellungskraft und jede Menge schöner Abenteuer. Super zu lesen!
Zum Inhalt:
Die Sommerferien sind vorbei. Eigentlich freuen sich Nick und Pauline auf die Schule und die Klassenkameraden. Doch als Mia mit ihrem Bali-Urlaub angibt, bekommen sie schlechte Laune. Sie beschließen, auch in ein fernes Land zu reisen und fangen an, in Nicks Garten einen Tunnel zu graben. Schließlich gelangen sie an ihr Ziel – so, wie sie es sich vorgestellt haben, und doch ganz anders. Eine Geschichte über die Kraft der kindlichen Vorstellung, Neues zu gestalten!
Viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher.
Barbara
Kommentar verfassen