Vorlesezeit

Bei uns ist eigentlich immer Vorlesezeit und auch wenn meine beiden Kids schon selber lesen, lieben sie es immer noch, wenn ich ihnen Geschichten vorlese und wir so eine wundervolle gemeinsame Lesezeit verbringen. Heute möchte ich euch ein paar Buchklassiker zeigen, die bei uns sehr geliebt und immer wieder gerne zur Hand genommen werden.

Petronella Apfelmus – Hexenbuch und Schnüffelnase von Sabine Städing erschienen im Boje Verlag – Buchstabenbande

Petronella Apfelmus macht einfach immer gute Laune. Die kleine Apfelhexe und ihre Bekannten zaubern ein Lächeln auf die Kindergesichter und bei uns wurde schon so viel von ihr gehört und auch gelesen, dass jedes neue Buch mir regelrecht aus der Hand gerissen wird. Die Geschichten finde ich für verschiedenste Altersgruppen ansprechend und gemeinsam als Familie großartig zu lesen. Man findet hier die richtige Mischung Magie und Fantasie und tolle Abenteuer. Dies hier ist bereits der 5. Band der Serie und wieder ein richtig gut gelungener Lese Spaß. Die herzigen Illustrationen dazu tragen einen großen Teil dazu bei, dass man die Geschichten richtig gerne liest und sich die Figuren toll in der Fantasie vorstellen kann.

Zum Inhalt:

Ein neues Abenteuer rund um Apfelhexe Petronella Apfelmus. Herbstzeit ist Bastelzeit. Und auch in Petronellas Garten geht es hoch her. Zusammen mit den Zwillingen, Hirschkäfer Lucius und den Apfelmännchen wird gebastelt, was das Zeug hält. Doch am nächsten Tag sind die Apfelmännchen plötzlich verschwunden. Was ist bloß mit ihnen passiert? Dank Luis und seinem Detektivset kommen Petronella und ihre Freunde schnell dahinter, dass die Apfelmännchen entführt wurden. Und Ferienhund Bello hilft ihnen mit seiner Schnüffelnase zum Glück auf die richtige Fährte. Tief in den Wald hinter Petronellas Garten …

Wieder mit vielen liebevollen schwarz-weiß Illustrationen von SaBine Büchner 

Band 5 der Bestseller-Serie für Mädchen und Jungen

Felix – feiert Feste in aller Welt von Annette Langen und Constanza Droop erschienen im Coppenrath Verlag

Felix und Sophie sind schon lange in unsere Kinderzimmer eingezogen und daraus nicht mehr wegzudenken. Ich liebe die Reise und die tollen Erzählungen und auch die Kinder lauschen immer mit großen Augen und offenen Ohren den Geschichten und Abenteuern. Ich finde es so schön hier in diesem Buch wieder einiges lernen und entdecken zu können. Felix feiert Feste in aller Welt und wir sind mit dabei. Es werden Feste aus aller Welt herausgegriffen und erklärt. Dazu gibt es wundervolle Illustrationen, die die Kids alles fast live miterleben lassen und natürlich mit dabei die beliebten Briefe. Es ist jedes Mal wieder eine Freude einen Brief öffnen und entdecken zu können. Besonders gefällt es mir, wenn die Kids die Briefe selber öffnen und lesen – es wird meiner Meinung nach viel zu wenig geschrieben und so ist dies einfach die perfekte Kombination und so ein schönes Lesevergnügen. Wir lieben Felix seine Geschichten und können gar nicht genug davon bekommen.

Zum Inhalt:

Sophies Mitschüler Liang erzählt Ende Januar stolz, wie sich seine Familie auf das Neujahrsfest vorbereitet. Aber kann das sein? Stimmt es etwa, dass in China das neue Jahr viel später gefeiert wird als bei uns? Das will Felix jetzt genauer wissen! Und so geht er auf eine abenteuerliche Reise, die ihn zum Neujahrsfest nach China und zu den schönsten Festen in aller Welt führt. Und dabei ist er nicht allein! Sechs echte Briefe mit überraschenden Extras lassen seine Weltreise lebendig werden und vermitteln schon den Jüngsten viel Wissenswertes über die Kulturen unserer Welt.

Wir zwei – ein Jahr voller Geschichten von Michael Engler und Joelle Tourlonias erschienen im Baumhaus Verlag

Die Geschichten von Hase und Igel begleiten uns schon seit frühester Kindheit und meine Kids haben sie immer sehr geliebt und ich kann gar nicht zählen, wie oft ich sie ihnen vorgelesen habe und sie sie auch selber durchgeblättert und angesehen haben. Auch wenn sie aus der Zeit der Pappbilderbücher lange heraus sind, sind die Bücher fixe Bestandteile ihrer Kinderzimmer und so habe ich mir gedacht, dass auch dieses Buch mit weiteren Geschichten, die Hase und Igel durchs Jahr begleiten eine schöne Erweiterung ist und genauso war es. Die Freude war sehr groß und wir haben gleich begonnen die Geschichten gemeinsam zu lesen und uns an den herzigen Inhalten zu freuen. 13 Geschichten warten hier darauf gelesen zu werden und ich kann euch sagen eine ist lieber und herziger, als die nächste. Wunderschöne Illustrationen von einer meiner absoluten Lieblings sind hier auch zu finden und so ist dieses Buch ein absolutes Highlight und bei uns ein fixer Bestandteil des Kinderzimmers und der Bibliothek.

Zum Inhalt:

Zwölf Vorlesegeschichten mit Hase und Igel
Mit Illustrationen von Joëlle Tourlonias

Das erste Vorlesebuch von Hase und Igel – eine bezaubernde Reise durchs Jahr!

Mit ihren Freunden erleben Hase und Igel ein spannendes Jahr mit vielen gemeinsamen Abenteuern: einer geheimnisvollen Spurensuche im Winterschnee, einem langersehnten Wiedersehen im Frühjahr, wilden Bachfahrten, gemeinsam genossenen Sonnentagen und der Suche nach dem perfekten Herbstversteck für Eichhörnchens Nussvorrat … Und als sich der nächste Winter ankündigt, kuscheln sich alle aneinander und freuen sich auf das neue Jahr.

Zwölf kleine Geschichten zum Vorlesen und Wohlfühlen – einfühlsam erzählt von Bestseller-Autor Michael Engler und wunderschön illustriert von Joëlle Tourlonias. Ein Buch, das Eltern und Kindern schöne Gesprächsanlässe bietet und im Anhang dazu einlädt, die Lieblingsspiele von Hase und Igel doch mal selbst auszuprobieren.

Die Olchis von Erhard Dietl erschienen im Oetinger Verlag

Gleich zwei Bände gibt es, die ich euch heute zeigen möchte – Die Olchis im Land der Mammuts & Die Olchis im Land der Ritter. Seit dem Vorstellungsgespräch in der Vorschulzeit in der neuen Schule begleiten uns die lustigen Geschichten der herzigen Olchis immer wieder. Dieses Mal habe ich gleich zwei spannende und muffige Abenteuer, die ich euch zeigen möchte. Ritter und Mammuts – zwei Themen, die bei meinen Kids super angekommen sind. Die Mischung aus Text und den herrlichen, witzigen Olchi Illustrationen machen dieses Lesevergnügen zu einem echten Highlight. Beide Bücher würde ich vom Alter her in der Volksschule ansetzen. Zu Beginn vielleicht noch als Vorlesegeschichte und ab der 2/3 Klasse dann zum selber lesen und alleine die lustigen Abenteuer zu erleben. Einfach immer ein richtiger Lesespaß, den ich nicht missen möchte.

Die Olchis im Land der Ritter:

Die Olchis auf Zeitreise – diesmal in Ritterrüstung.

Wie unhöflich! Olchi-Oma hat sich nie bei der Kräuterfrau bedankt, die ihr damals vor 800 Jahren ein Liebesamulett geschenkt hat, mit dessen Hilfe sie sich Olchi-Opa geangelt hat. Höchste Zeit, das nachzuholen! Mit Brauseweins Zeitmaschine und den beiden Olchi-Kindern reist sie ins Mittelalter. Doch mit dem Besuch bei der Kräuterfrau ist es nicht getan. Auch in anderen Liebesdingen bekommen die Olchis gut zu tun: Der üble Ritter Gregor hält das Mädchen Gunhilde auf seiner Burg gefangen, damit sie ihn heiratet – statt des Schustergesellen, in den sie verliebt ist. Das finden die Olchis aber stinkersocken-unfair! Ob sie Gunhilde aus dem Burgturm befreien können …?

Krötige Herzensangelegenheit: Mit den Olchis ins Mittelalter!

  • Unternehmt mit den Olchis eine Zeitreise in die spannende Vergangenheit!
  • Ein tolles Kinderbuch für Ritter-Fans – und natürlich für alle, die die Olchis lieben.
  • Olchi-lustig mit jeder Menge Olchi Sprüchen.
  • Abenteuerliche Kindergeschichte zum Vorlesen.
  • Dank der vielen großen, farbigen Bilder ist das Olchi Buch auch perfekt, wenn du gerade lesen lernst

Die Olchis im Land der Mammuts:

Muffelfurzteufel: Ist das wirklich ein Mammut, das sich in der Eisdiele an die Theke schmiegt? Tatsächlich! Und natürlich stecken die Olchi-Kinder dahinter. Die haben das Mammut zusammen mit Professor Brausewein vor Steinzeitjägern gerettet und mit ihrer Zeitmaschine aus Sibirien nach Schmuddelfing geholt. Der Professor wollte nämlich schon immer einen Pullover aus Mammuthaar haben. Doch schnell bereitet das neue Haustier den Olchi-Kindern echte Kopfschmerzen. Ob sie es wohl trotzdem behalten können?

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen dieser herrlichen und lustigen Geschichten und eine schöne gemeinsame Zeit,

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: