Hey Bookies heute kommt der schon angekündigte zweite Teil der kulinarischen Kochbuchreise in den Orient und ich bin sehr gespannt, wie euch meine heutigen Bücher gefallen werden.




Shalom Kitchen von Florian Gleibs erschienen im EMF Verlag

Ich bin selber ein großer Freund der israelischen Küche und liebe die Geschmäcker und leckeren Zutaten. Hier in diese Buch für ein paar Stunden einzutauchen war eine wahre Freude und ein Genuss. Es ist schon von außen betrachtet ein hochwertiges, massives und super schönes Buch und innen überrascht einfach jede Seite mit grandiosen Speisen und tollen Erzählungen. Authentische und wunderschöne Fotos bilden den perfekten Rahmen für die toll ausgewählten Rezepte. Diese sind einfach und mit überschaubarer Anzahl an Zutaten und wirklich nachkochbar, was ich persönlich bei einem Kochbuch super wichtig finde. Es ist nichts schlimmer, als wenn man die Speisen nachkochen möchte, aber einfach sicher nie die Zutaten zu Hause haben wird, weil sie einfach zu speziell oder zu viele sind. Hier ist dies definitiv nicht der Fall und ich kann euch sagen es gibt einfach so viele leckere Speisen, die jetzt nur darauf warten von euch gesehen und gekocht zu werden. Ein großartiges Buch, aus dem ich ganz viel nachkochen werde.
Zum Inhalt:
Arabisch-Israelische Küche at it’s best! Authentische Gerichte aus dem Nahen Osten, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten aus Israel.
Dieses Kochbuch zeigt Chuzpe und liefert die besten Levante-Gerichte – Klassiker wie Shakshuka, Baba Ganoush, Tabouleh und Hummus, aber auch unbekanntere Kreationen wie Alej Geven, Chamuzim, Papuzakia, Tscholent, Lamm Juvetzki und mehr:
- Tatort Schmock: Florian Gleibs, der gefeierte Gastronom und Besitzer des beliebten Restaurants „Schmock“ in München zeigt seine Lieblingsrezepte
- Mezze und mehr, das sich lohnt zu probieren: über 80 spannende Rezepte aus der Levante-Küche – Vorspeisen, Salate, Suppen, Fisch, Fleisch, Vegetarisches und Desserts
- Geheimnisse und Geschichten (k)eines Küchenchefs: der Autor erzählt aus seiner Kindheit in einer jüdischen Familie und lüftet seine Küchengeheimnisse
- Levante-Liebe zum Teilen: Menüvorschläge und die besten Mezze-Kombinationen für den Abend mit Freund*innen und Familie
Shalömchen! Jetzt noch schnell Jude werden, denn diese Gerichte sind es wert: Ofenblumenkohl mit Pinienkernen auf Tahin, Harissa-Brokkoli-Salat, Dattel-Aprikosen-Couscous, Kumquat-Hähnchen aus dem Ofen. Die einzige Frage die noch zu stellen bleibt: „Schmockt’s?“
Die schnelle arabische Küche von Mounir Toub erschienen im Knesebeck Verlag

Wie schon gerade in der ersten Buchempfehlung heute geschrieben, bin ich ein Fan von Kochbüchern, die man im Alltag wirklich verwenden und die Gerichte nachkochen kann. Hier bei diesem Buch dreht sich heute alles um eine schnelle arabische Küche und man findet hier leckere, vielfältige Speisen, die gut in ca. 30 Minuten nachzukochen sind. Das ist eine gute Zeit und optimal für einen normalen Alltag. Die Speisen sind ein Traum und die Fotos dazu super schön und ansprechend. Man bekommt schon beim Blättern Lust sofort alles nachzukochen. Lauter leckere frische Zutaten und ganz viel Gemüse, genau wie ich es mag 🙂 Teuflisch gut sind die Desserts – diese muss ich glaub ich alle nach und nach ausprobieren 🙂
Zum Inhalt:
Arabisch kochen supereasy
Arabisches Essen ist aufwendig und kompliziert? Nicht mit diesem Kochbuch! Innerhalb von 30 Minuten zaubern Sie Gerichte aus 1001 Nacht auf den Teller – schneller als der Lieferservice klingeln kann. Die beliebtesten Gerichte aus Nahost erhalten in diesem orientalischen Kochbuch einen modernen Twist, indem Tradition auf Trends und der Orient auf Europa trifft. Die köstlichen arabischen Rezepte sind leicht zuzubereiten und eigenen sich perfekt für jeden Feierabend. Im Handumdrehen stehen Falafelwaffeln, Ras el-Hanout-Rösti oder Apfelbaklava auf dem Esstisch. So können Sie auch an den hektischsten Tagen all das genießen, was die orientalische Küche zu bieten hat.
Das ideale Feierabend-Food: So schnell kochen Sie sich durch den Orient
Noch nie war arabisch kochen einfacher. Von aromatischen Tajines und Aufläufen bis hin zu köstlichen Salaten, Suppen und süßen Leckereien, ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch – für jeden Geschmack finden Sie garantiert das richtige Rezept. Die typischen Aromen und Zutaten der orientalischen Küche werden gepaart mit Foodtrends und europäischen Klassikern. So entstehen raffinierte Gerichte, die einfach zuzubereiten sind, mit nur wenigen Zutaten auskommen und sich ideal für jeden Abend der Woche eignen.
Diese und viele weitere Gerichte erwarten Sie in Die schnelle arabische Küche:
- Frühstück und Mittagessen: Za’atar French Toast mit Feta und gegrillten Pflaumen, Kaffee-Haferflocken mit Aprikosen und frischen Feigen, Falafelwaffeln mit rote Bete-Salat
- Streetfood & Snacks: Lammköfte-Tacos, Pideschiffchen mit Maronen
- Burger & BBQ: Halloumi-Burger, Geflügelkebab, Lammkoteletts mit schnellem Charmilla
- Suppen & Salate: Perlcouscoussalat mit gegrilltem Pfirsich, Saubohnensalat mit Erbsen und Artischocke, Falafelbowl mit Tahinidressing
- Eintöpfe, Couscous & Tajines: Tajine mit Bratwürstchen, Grüne Shakshuka mit Sucuk, Kräutercouscous mit Roter Bete und Brokkoli, Gegrillte Aubergine mit Hühnchenragout
- Aus dem Ofen: Ofengemüse mit Fladenbrotwrap, Brokkoli gefüllt mit Halloumi
- Süßes und Kekse: Apfelbaklava, Birnentarte mit Kardamomjoghurt, gefüllte Schokoladen-Datteln
Mit den unkomplizierten und zugleich köstlichen Rezepten in diesem Kochbuch lassen sich die Freuden der orientalischen Küche selbst an stressigen Tagen genießen!
Türkiye – Türkisch backen von Aynur erschienen im EMF Verlag

Woran denkt ihr zuerst, wenn ihr an die türkische Küche denkt? Sicher auch an leckere gebackene Sachen und wenn ihr auf der Suche nach genau diesen Rezepten seid, dann seid ihr heute hier bei mir genau richtig, denn Aynur zeigt uns ihre ganz persönlichen türkischen Rezepte – von Klassikern bis zu modernen Interpretationen – hier ist alles dabei, was schmeckt und gebacken ist. Die super sympathische Autorin nimmt uns mit in ihre Heimat und zeigt uns all ihre liebsten Köstlichkeiten. Mit diesem Buch, in dem die Rezepte wirklich gut und einfach beschrieben sind und es ganz viele Fotos dazu gibt, bekommen wir Leser die Chance unsere liebsten türkischen Speisen selber zu Hause nachzukochen. Ein ansprechendes Design und leckere Rezepte -was will man mehr?
Zum Inhalt:
Pide, Börek, Baklava – und noch vieles mehr!
Nach ihrem großartigen Kochbuch legt die beliebte YouTuberin Aynur Sahin nun ein Backbuch nach! Die erfahrene Köchin zeigt, wie einfach sich die Vielfalt türkischer Backwaren selbst zubereiten lässt.
- YouTube-Star Aynur Sahin verrät 60 Lieblingsrezepte: Beliebte Klassiker treffen auf köstliche Überraschungen aus der türkischen Backwelt
- Genießen sie herzhafte Spezialitäten oder zuckersüße Leckereien
- Duftendes, frisches Gebäck wie aus der türkischen Bäckerei
Mit Aynurs Hilfe verwandelt sich so die eigene Küche in eine türkische Backstube. Mit Rezepten wie Kiymali kömbe (Einfaches Börek mit Hackfleisch), Kandil simidi (Knusprige Sesamringe) oder Peynirli yuvarlak pogca (Gebäcktaschen mit Feta-Füllung) lassen sich Familie und Gäste mit etwas völlig Neuem überraschen. Ein Besuch in Bäckereien aller Regionen der Türkei – bequem von zuhause aus. Ob passionierte Hobbybäcker auf der Suche nach neuer Inspiration oder langjährige Liebhaber der türkischen Küche: Hier kommt jeder auf seine Kosten.
Layali von Layali Jafaar erschienen im ZS Verlag

Der ZS Verlag steht für mich für besonders hochwertige Kochbücher und meine Freude dieses hier in Händen halten zu können war groß. Das Buch ist hochwertig produziert und wenn ihr euch das glänzende blau goldene Cover anseht, erkennt ihr auf den ersten Blick die Eleganz des Buches und das perfekte Intro auf das Innenleben, denn auch innen im Buch geht es genauso wunderschön weiter. Auch inhaltlich ist dieses Buch etwas ganz besonderes und der Ansatz einfach grandios. Die Fotos im Buch stammen von Oliver Bracht und begleiten dieses Buch einfach großartig und zeigen Einblicke ins Leben des Berliner Restaurants und seiner Mitarbeiter. Wenn ich das nächste Mal nach Berlin fahre, dann werde ich dort fix essen gehen mit meiner ganzen Familie 🙂 So eine schöne Idee, ein tolles Buch, kulinarische Highlights und so viel Herz – dieses Buch bietet wirklich alles und ich kann es euch sehr ans Herz legen!
Zum Inhalt:
Ein persisches Sprichwort sagt: »Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.« – Layali und ihre Kolleg*innen aus dem Berliner Restaurant »Kreuzberger Himmel«, das von Geflüchteten betrieben wird, bringen Menschen zusammen. Die besten Gerichte aus Layalis Küche haben in dieses außergewöhnlich persönliche orientalische Kochbuch gefunden, das die Integrationsprojekte der Be an Angel e. V. unterstützt.
Die Rezepte und Texte erzählen Geschichten – von »fremden« Kulturen, von Familie, orientalischer Gastfreundschaft und Begegnungen zwischen Gästen und Gastgebern. Dort, wo man zusammen isst, Rezepte und Geschichten austauscht, entsteht ein Gefühl von zu Hause: Es ist da, wo Menschen zusammenfinden, wo das Fremde zum Vertrauten wird. Die Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts sind authentisch und dabei einfach nachzukochen, viele Rezepte sind vegetarisch. Besondere Zutaten und Gewürze werden erklärt und sind unkompliziert erhältlich. Atmosphärische Bilder und Texte bieten persönliche Einblicke in die orientalische Kultur und in Layalis Küche. Layalis Rezepte verführen zum Probieren – und laden ein zum Bleiben!
Viel Freude beim Lesen und Kochen!
Barbara
Kommentar verfassen