Orientalische Küchbuchreise

Hey Bookies, es ist wieder einmal Zeit für eine neue Kochbuchreise und die nächsten beiden Tage nehme ich euch auf eine kulinarische Fahrt mit in den Orient und zeige euch wunderschöne Bücher und herrlich leckere Gerichte. Ich freue mich, wenn ihr mit dabei seid. Auf meiner Instagram Seite gibt es noch mehr Einblicke in die Bücher und vielleicht ja auch ein Gewinnspiel – vorbeischauen lohnt sich!

Persiana everyday von Sabrina Ghayour erschienen im Hölker Verlag

Ich liebe die persische Küche und habe von der Autorin schon alle Bücher gelesen und angeschaut. Schon die Cover verzaubern und zeigen die Vielfältigkeit und Besonderheit der persischen Küche. Hier in diesem Buch bringt die Autorin 100 Gerichte aufs Tablett, die einfach, schnell und köstlich zu kochen sind. Da ich selber sehr tief in die Materie der persischen Küche eingetaucht bin und auch viele Familienrezepte kennengelernt habe muss ich eine Kleinigkeit hier doch anmerken – hier findet man eine sehr moderne Auslegung, kombiniert mit vielen anderen orientalischen Geschmäckern und auch Einflüssen anderer Länder.

Schweinefleisch findet man zwar hier in diesem Buch bei einigen Gerichten, dies wird man aber im Iran eher nicht zu finden sein, da es immer schon und auch jetzt noch ein islamisches Land ist und an sich kein Schwein gegessen wird. Dies macht es natürlich ganz besonders interessant, denn hier findet man eine Küche für den Alltag mit unglaublich viel Geschmack und köstlichen Rezepten für wirklich Jedermann und Jederfrau. Die Fotos sind wunderschön und laden sofort zum Nachkochen und Ausprobieren ein. Ich bin stolz dieses wunderbare Buch als perfekte Ergänzung zu den bereits erschienen mein Eigen nennen zu können und freue mich schon sehr darauf einiges aus dem Buch auszuprobieren.

Zum Inhalt:

Die Bestsellerautorin der persischen und nahöstlichen Küche Sabrina Ghayour ist zurück. In Persiana Everyday begeistert die Starköchin mit 100 neuen unkomplizierten Gerichten. Ihr Motto dabei: Je weniger Zeit wir mit dem Kochen verbringen, umso mehr Zeit haben wir, das Gekochte mit Freunden und der Familie zu genießen.

Ob Salat, deftige Hauptspeise, vegetarische Köstlichkeit oder süßes Dessert – das neue Buch von Sabrina Ghayour präsentiert uns viele einfache Rezepte, die ihren kulinarischen Stil auf den Punkt bringen: er steht für Geschmack, Unkompliziertheit, Verlässlichkeit und das Erkunden von neuen Aromen. Jedes der schnellen Rezepte ist ein raffiniert gewürzter Hochgenuss und perfekt für den Alltag geeignet.

Die Küche Persiens von Yasmin Khan erschienen im DK Verlag

Schon das Cover dieses wunderschönen und hochwertigen Buches hat es mir angetan und lädt auf eine kulinarische Reise in den Orient ein. Die wunderbaren Fotographien in diesem Buch sind von Shahrzad Darafsheh und Matt Russell. Beginnend beim Frühstück bis hin zu Desserts wird man hier fündig und kann die verschiedensten Köstlichkeiten Persiens entdecken und nun auch zu Hause nachkochen. Man findet Rosenwasser, Safran oder auch vielen Kräuter wie Dille beigemischt und ich kann euch, nachdem ich selber seit vielen Jahren Persisch koche, versichern wenn man einmal mit all diesen köstlichen Zutaten gekocht und diese gekostet hat, nicht mehr aufhören. Ein herrliches Rezept kommt hier nach dem anderen und wirklich wunderschön zu lesende Texte begleiten dieses Buch, die Rezepte und die ansprechenden und wunderbaren Fotos. Zwischen den Kapitel kann man authentische und super sympathische Texte der Autorin lesen und auch einiges wissenswertes über Land und Leute erfahren. Diese Kombination macht es zu einem wahren Lesegenuss und man hat fast das Gefühl gemütlich von zu Hause eine Reise in den Iran gemacht zu haben.

Zum Inhalt:

Möge sich deine Seele an dem laben, was du isst …

So sagt man im Iran wenn Gäste zum Essen kommen. Gastfreundschaft wird im Iran groß geschrieben! In diesem Kochbuch der persischen Küche finden Sie über 80 Gerichte, die Sie gerne Ihren Gästen auftischen werden: Fleischgerichte und Vegetarisches, Mezze und Desserts, orientalischen Rezepte mit Datteln, Safran und Pistazien. Mit beeindruckenden Fotos und Texten ist „Die Küche Persiens“ nicht nur ein Kochbuch, sondern eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Iran.

Facettenreich und farbenfroh wie ein Persischer Teppich

Vom schmackhaften Frühstück über einen frischen Salat, eine Suppe oder verschiedene Mezze bis hin zu sättigenden Hauptgerichten und verlockenden Desserts ist in diesem Kochbuch die ganze Vielfalt der Landesküche des Iran abgedeckt. Edle Kombinationen aus Kräutern, Gemüse, Fleisch und Nüssen sowie den in der persischen Küche allgegenwärtigen Früchten schaffen ein umwerfendes Mosaik aus Aromen, Düften, Texturen und Farben. Und genau so vielfältig wie die Rezepte der persischen Küche zeigen sich Kultur, Geschichte, Land und Leute in den Kurzporträts und Geschichten über den Iran.

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise 

• Geschichte, Kultur und fantastische Rezepte aus dem Iran zum Entdecken und Genießen

• Über 80 aromatische Rezepte: Vom Auberginen-Walnuss-Dip über Safranhähnchen mit Reis und Berberitzen bis zum Orangenblütenpudding mit Dattelsirup

• Beeindruckende Fotos und spannende Porträts von Land und Leuten zeichnen ein authentisches Bild des Iran

• Empfohlen von Yotam Ottolenghi und Nigella Lawson

Entdecken Sie die Persische Küche mit über 80 beglückenden Rezepten und lernen Sie die faszinierende Landschaft und Kultur, die Wärme und Herzlichkeit der Menschen im Iran kennen.

Bayram von Orkide & Orhan Tancgil erschienen im Christian Verlag

Dieses Buch hat einen sehr speziellen und auch typisch orientalischen kulinarischen Inhalt. In islamischen Ländern wird Ramadan und natürlich auch andere islamische Feste gefeiert und dieses wunderschöne Kochbuch beschäftigt sich ausschließlich mit diesem Thema und präsentiert 65 Rezepte.

Bei den Rezepten ist der Schwerpunkt auf der türkischen Küche und man erfährt zwischen den Rezepten und zu Beginn des Buches super interessante Hintergrundinfos, die das Verstehen islamischer Feste leichter verständlich machen für Außenstehende. Ich habe selber bei einem Urlaub in Dubai während des Ramadan das Fastenbrechen bei Sonnenuntergang mit Arabern erlebt und es war ein wunderbares Erlebnis und ich denke genau hier sollte man ansetzen und sich von den herrlichen und authentischen Speisen und Erzählungen verzaubern lassen. Köstliche Speisen, traumhaft leckere Aromen – hier findet man in jedem Gericht eine Prise Orient, den man sich nun auch nach Hause holen kann.

Zum Inhalt:

Feiern auf Türkisch!
Mit dem Fest des Fastenbrechens endet für Muslime der Ramadan. Im Türkischen heißt es auch »Zuckerfest« (eker Bayram), weil die Kinder mit Süßigkeiten beschenkt werden. Auch andere Feste werden ausgiebig gefeiert – bis hin zu »Noel« oder »Yilbasi«, dem Fest, mit dem das neue Jahr begrüßt wird. Orhan Tançgil, der mit »Koch dich türkisch« Kochkurse und türkische Delikatessen anbietet, zeigt die besten Rezepte von Meze über »Hähnchen-Kebap mit Quitten« bis zu »Noahs Süßigkeit«.

Muskat, Zimt und Kardamom – eine kulinarische Reise entlang der alten Gewürzroute von Eleanor Ford erschienen im Riva Verlag

Wer gerne für einige Zeit eine Gedankenreise in den Orient machen möchte, der ist hier bei diesem Buch genau richtig. Denn hier können wir Leser eine Reise auf der alten Gewürzroute machen und allerlei Köstlichkeiten entdecken. Das Design des Buches und die Illustrationen und Fotos sind unglaublich schön und so ansprechend. Jede Seite ist hier eine Freude und ein Genuss und die Texte verzaubern, erzählen, wie bei einem Gespräch mit einer lieben Bekannten und nehmen einen auf diese tolle Reise mit. Zu Beginn des Buches findet man eine sehr informative Einführung in die Welt und Geschichte von Gewürzen. Die Rezepte sind wunderbar beschrieben und präsentieren die Vielfalt der verschiedenen Einflüsse einer exotischen Welt voller Geschmäcker. Die Rezepte sind nicht überladen und jedes hat eine passende Bezeichnung im Titel. So findet man sich sofort zurecht und kann sich schon beim ersten Lesen des Buches seine Favoriten raussuchen, die man nachkochen und ausprobieren möchte. Hier sind auf jeden Fall so einige Highlights dabei!

Zum Inhalt:

Tauchen Sie ein in die duftende, berauschende und faszinierende Welt exotischer, aber auch vertrauter Gewürze und begeben Sie sich auf eine unvergleichliche Reise in die Gewürzbibliothek der Welt!

Dieses Kochbuch stellt die unterschiedlichsten Geschmacksprofile vor, wie sie miteinander kombiniert werden können, welche Rolle Duft und Aroma spielen und wie Süße, Schärfe, Säure oder eine erdige Note ein ganzes Gericht verändern können. Die Geschichten und die von Gewürzen durchzogenen Rezepte in dieser Sammlung folgen der antiken maritimen Handelsroute durch Indonesien, Malaysia, China, Vietnam, Thailand, Sri Lanka, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Iran. Ein außergewöhnliches und einzigartiges Buch!

Viel Freude beim Lesen dieser tollen Kochbücher. Morgen geht es weiter mit der kulinarischen Reise in den Orient.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: