Nightmare Alley

William Lindsay Gresham

Der junge und ehrgeizige Stan Carlisle arbeitet als Schausteller am Jahrmarkt und stellt sich die Frage, was Menschen dazu bewegen kann, sich als Geeks zum Gespött des Freakshow-Publikums zu machen und als Monstrosität aufzutreten. Seine eigene Karriere jedenfalls wird ganz anders verlaufen und er selbst wird nie so tief sinken, dessen ist sich Stanton sicher.

Mit Täuschung und Manipulation gibt er mithilfe der Mentalistin Zeena Krumbein einen Wahrsager und wird zu einem gefeierten Spiritualisten. Doch der skrupellose Scharlatan befindet sich schon längst auf der „Nightmare Alley“ und steuert auf seinen persönlichen Abgrund zu, denn ohne es zu merken wird aus dem Gestalter des grausamen Spiels mit den Ängsten und Träumen der leichtgläubigen und reichen Klienten selbst ein Beteiligter, der in einem Psychoduell bald zum Verlierer wird…

Dieser Roman wurde bereits im Jahr 1946 veröffentlicht und bald nach Erscheinen von Edmund Goulding verfilmt. 2021 nahm sich Starregisseur Guillermo del Toro des berühmten Stoffes an und verfilmte ihn mit Größen wie Bradley Cooper, Cate Blanchett und Willem Dafoe in den Hauptrollen. Die Welt der Jahrmärkte mit ihrer Zuschaustellung menschlichen Leids und Gebrechens ist der Schauplatz dieses Romans, der ein ganz eigenes Flair hat, was auch durch die spezielle Sprache unterstrichen wird. Am Ende der Erzählung schließt sich der Kreis und der einst hoffnungsfrohe Carlisle wird selbst zum alkoholkranken Geek.

Über den Autor:

William Lindsay Gresham wurde 1909 in Baltimore geboren. 1946 schrieb er den Roman „Nightmare Alley“, der als Klassiker der amerikanischen Literatur gilt. 1962 beging Gresham nach einer kurzen Spanne von Ruhm und Reichtum Selbstmord.

Details zum Buch:

Deutsche Taschenbuchausgabe 2021

Wilhelm Heyne Verlag

ISBN 978-3-453-67736-4

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: