Skandinavisch Backen

Trine Hahnemann

Seit einem Städtetrip nach Stockholm bin ich Fan der herrlichen schwedischen Zimtschnecken, die neben der Zimtzuckerbutterfüllung auch Kardamom im Hefeteig haben! Überhaupt kommt der Kardamom in der skandinavischen Backstube oft zum Einsatz, so auch in den Knutar, den Kardamomknoten.

Selbstverständlich findet man beide Rezepte in dem liebevoll gestalteten „Skandinavisch Backen“- Buch, das neben Süßem auch Herzhaftes beinhaltet. Roggen-Orangenkekse etwa, für unsere Breiten ungewohnt, da Roggen bei Süßem eher selten zum Einsatz kommt, den beliebten Marzipankuchen (Kransekage) oder den Runeberg- Kuchen, in dem sich neben gemahlenen Mandeln ebenfalls wieder Kardamom findet.

In der pikanten Abteilung bietet sich das Dinkel-Mehrkorn-Knäckebrot zum Nachbacken an, die Rote-Beete-Schinken-Muffins oder ein Roggenmalzbrot mit gemischten Kernen. Von Mittsommer bis Weihnachten oder auch ganz ohne Anlass: hier verrät Trine Hahnemann ihre besten skandinavischen Backrezepte, die dem Leser das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.

Ein sehr nettes und sympathisches Backbuch, das uns in den Norden Europas entführt und der Backroutine neue Impulse geben kann: Ausprobieren lohnt sich!

Details zum Buch:

1.Auflage 2020

Edition Michael Fischer

ISBN 978-3-96093-689-3

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: