Barton Gellman

Der Name Edward Snowden ist wohl jedem ein Begriff, doch als dieser den Journalisten Barton Gellman konaktiert, tut er das nicht nur auf verschlungenen Wegen, sondern auch unter dem Namen Verax. Ab diesem Zeitpunkt gerät der dreifache Pulitzergewinner in eine Story, die sich wie eine Mischung aus einem Spionage-Thriller und einem Insiderbericht liest.
Barton Gellman legt nun seine Sicht der Ereignisse vor und er tut das mit enormem Fachwissen, Rechercheaufwand und Mut, als er seine investigativen Reportagen veröffentlichen lassen will. Selbst der Autor, der in der Materie zu Hause ist, wird davon überrascht, welche verborgenen Strukturen der Überwachung auf staatlicher Ebene stattfinden. Nicht nur Edward Snowden ist Thema dieses aufrüttelnden Buches, auch die globale Überwachungsindustrie, die von Tech-Konzernen aus dem Silicon Valley und unbekannten Unternehmen sowie dem Staat selbst vorangetrieben wird.
„Der dunkle Spiegel“, eigentlich eine Vorrichtung, die das Durchschauen nur von einer Seite zulässt, eröffnet einen Blick in die geheime und gefährliche Welt des Überwachungskapitalismus. Gleichzeitig ist dieses spannende Buch aber auch ein Zeugnis für die wichtige Rolle des Journalismus!
Über den Autor:
Barton Gellman hat 21 Jahre für die Washington Post geschrieben, er unterrichtet in Princeton journalistisches Schreiben und Recherchieren. Er gewann unter anderem dreimal den Pulitzerpreis und ist seit 2013 Senior Fellow bei der Century Foundation. Gemeinsam mit seiner Familie lebt er in New York City.
Details zum Buch:
Deutsche Erstausgabe 2020
ISBN 978-3-10-397046-3
Bettina Armandola
Kommentar verfassen