Frühlingshafte Kochbücher

Wenn der Frühling ins Land zieht koche ich gerade saisonale Rezepte, ernähre mich gerne so gesund wie möglich und beschäftige mich auch gerne mit Themen wie Fasten oder auch leichter gesunder Ernährung. Ich möchte euch heute einen kleinen Auszug meiner neuen Bücher zeigen, die ich zu diesem Thema gelesen und angesehen habe.

Gesund – Das medizinisch-kulinarische Kochbuch von Surdham Göb und Cirus Henn erschienen im AT Verlag

Hier haben sich zwei tolle Autoren zusammengetan und ein richtig geniale Buch herausgebracht, mit fundiertem Wissen und jeder Menge interessanter Hintergrundinfos und Rezepte. Zu Beginn des hochwertig produzierten Buches gibt es eine Einleitung, in der medizinische Fakten sehr anschaulich gut erklärt werden. Man bekommt auch Infos über die größten gesundheitlichen Bedrohungen unserer Zeit und wie man ihnen durch gesunde Ernährung vorbeugen kann. Auch über Probleme in der Pandemie und sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel wird hier gesprochen. Dieses Buch zu lesen ist ein bisschen wie ein Gespräch mit dem Arzt seines Vertrauens. Man bekommt tolle Infos und versteht danach sehr gut, warum gesunde und richtige Ernährung mehr als wichtig ist, um den eigenen Körper gesund und fit zu halten. Danach geht es auch schon mit den passenden Rezepten für einen optimalen Start in den Tag los. Zu den Rezepten gibt es sehr übersichtliche Anleitungen und auch eine Vielzahl an Fotos, die ich besonders wichtig bei einem Kochbuch finde. Das Auge isst ja bekanntlich mit und ich finde es immer gut, wenn man weiß, wie etwas ausschauen soll. Neben Frühstücksideen gibt es auch Suppen und Salate, Highlights für den Alltag zu Mittag, aber natürlich auch Desserts und Abendessen. Man findet hier eine großartige Auswahl.


Zum Inhalt:

Gesunder Genuss. Wissenschaftlich fundiert. Als sie sich kennenlernten, wusste der eine, was schmeckt, und der andere, was gesund ist. Dann haben der Koch Surdham Göb und der angehende Arzt und Ernährungsexperte Cirus Henn begonnen, gemeinsam zu kochen, medizinische Studien zu wälzen und Rezepte zu entwickeln. Das Resultat: Eine Ernährungsweise, der man von Herzen gern folgt. Denn die Rezepte sind so lecker, so ästhetisch und so gesund, dass man sie immer wieder gern zubereitet. Und warum ist gesunde Ernährung so wichtig? Sie ist ein mächtiges Mittel gegen die grössten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit: chronische Krankheiten, Pandemien und Klimakrise. Diese Zusammenhänge werden in der medizinischen Einleitung erläutert. Danach geht es in die Küche und es werden Begleiter für unterwegs, Highlights für den Alltag, Festessen, Kinderlieblinge und süsse Verführungen gezaubert – und dies ausschliesslich mit pflanzlichen Zutaten.»Diese Rezepte zeigen, dass Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss wunderbar harmonieren. Wer ganz entspannt der eigenen Gesundheit und der Gesundheit des Planeten etwas Gutes tun möchte, dem sei dieses medizinisch-kulinarische Kochbuch wärmstens empfohlen.« Niklas Oppenrieder, Arzt, Medizinischer Leiter der Physicians Association for Nutrition (PAN)

Vegetarisch – kreative Gerichte für alle Jahreszeiten von Martina Enthammer erschienen bei Tyrolia

Martina Enthammer ist die diesjährige Gewinnerin des Austrian Foodblog Award und hier mit diesem Buch hat sie sich ein weitere Denkmal gesetzt und ein richtig tolles Kochbuch zusammengestellt. Es geht um kreative Gerichte quer durchs Jahr – und alle vegetarisch. Das Buch ist super übersichtlich nach Jahreszeiten gegliedert und so kann man sich einfach, je nachdem wann man das Buch in Händen hält, die passende Jahreszeit mit den optimalen saisonalen Zutaten und Rezepten raussuchen. Ein ganz toller Begleiter durch das Jahr. Die Autorin ist eine super sympathische und authentisch wirkende Persönlichkeit und man folgt ihr sehr gerne hier in diesem Buch. Auf Social Media kannte ich sie bisher noch nicht, aber das werde ich sicherlich bald nachholen. Das ganze Buch ist sehr ansprechend und schön gestaltet und illustriert und es gibt ganz viele Fotos zu den Speisen und Rezepten. Die Rezepte sind wirklich kreativ und absolut nicht mainstream und das finde ich richtig toll. Mit wenig Zutaten solche Köstlichkeiten zu kreieren ist eine Kunst. Lauter tolle Rezepte sind hier zu finden. Ein super Kochbuch!

Zum Inhalt:

Fleischlos glücklich vom Frühling bis in den Winter

Kreative Rezepte mit Produkten aus der Region, immer frisch, immer ohne Fleisch. Das ist das Erfolgsrezept von Martina Enthammer, der diesjährigen Gewinnerin des renommierten Austrian Foodblog-Awards. In ihrem ersten Kochbuch stellt Martina ihre köstlichsten Vor-, Haupt- und Nachspeisen vor, mit vielen gesunden und nachhaltigen Zutaten, die satt und glücklich machen. Wertvolle Tipps zum Anbau der Lieblingsgemüsesorten im eigenen Garten oder am Balkon sowie Anleitungen zum Haltbarmachen von Lebensmitteln erleichtern den Genuss regionaler und saisonaler Küche und machen Lust darauf, die Schätze unserer Heimat das ganze Jahr zu genießen.

Gesund und glücklich durch Ayurveda von Anne Heigham erschienen im Hölker Verlag

Ayurveda fasziniert mich schon seit ganz vielen Jahren und ich habe sogar einen Workshop und einen Kochkurs gemacht – auch wenn es schon lange her ist, sind die Erinnerungen doch nachhaltig geblieben und die Basis der Ernährung ist gedanklich noch vorhanden. Vielleicht gibt ja dieses wundervolle Buch hier den letzten Schups, um mich wieder intensiver mit Ayurveda zu beschäftigen und mehr vegane und vegetarische Rezepte in mein Leben zu holen. Aber in diesem Buch geht es nicht nur ausschließlich um Rezepte, sondern auch um Yoga- und Atemübungen und eine kleine Küchenapotheke, die das Leben wieder in die richtige Balance bringen soll. Schon das Cover dieses Buches hat mich auf den ersten Blick verzaubert und mir richtig gut gefallen. Über 80 Rezepte sind innen zu finden und dazu gibt es eine Vielzahl an Basiswissen und Grundlagen zu Ayurveda und eine Menge Fotos und wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen. In diesem Buch zu schmökern ist eine richtige Freude und man kann sich hier so viele tolle Ideen und Anregungen holen. Ein super Buch!

Zum Inhalt:

Ayurveda-Coach und Yoga-Lehrerin Anne Heigham zeigt dir, wie sich die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda ganz einfach in deinen Alltag integrieren lässt. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, vielen praktischen Tipps und über 80 ausgewogenen Rezepten verhilft sie Anfängern, Fortgeschrittenen und Neugierigen zu einer verbesserten Gesundheit und mehr Energie. Mit Einführung in die Grundlagen des Ayurveda, Einrichtungs-Tipps für deine Ayurveda-Küche und vielen Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Stelle ayurvedische Gewürzmischungen selbst her und stärke deine Gesundheit mit Rezepturen aus der eigenen Küchenapotheke. Koch dich gesund und glücklich!

Erde, Salz und Glut von Krautkopf aka Susann Probst und Yannic Schon erschienen im Hölker Verlag

Kennt ihr schon den Foodblog Krautkopf? Falls ihr ihn noch nicht kennt, dann werdet ihr sicherlich nach dem Lesen dieses Buch ein Follower werden und falls ihr sie schon kennt, dann ist dieses Kochbuch mit großer Wahrscheinlichkeit für euch eine richtig große Freude. Stilvoll und hochwertig sind zwei Bezeichnungen, die mir schon in der ersten Sekunde, in der ich das Buch in Händen gehalten habe, eingefallen sind. Tolle durchdachte vegetarische Rezepte, die saisonale Zutaten verwenden und dazu eine Menge an wunderschönen Food- und Stimmungsfotos. Ein echter Eyecatcher dieses Buch. Die beiden Autoren, die auch den Blog gemeinsam führen, haben hier ein wirklich hochwertiges und schönes Buch zusammengestellt und herausgebracht, in dem man stundenlang lesen und schauen kann und sich eine Vielzahl an kreativen Rezepten rausholen kann. Ein großartiges Kochbuch!

Zum Inhalt:

Krautkopf – das Kochbuch zum vegetarischen Foodblog! Kochen mit erntefrischen Zutaten aus dem eigenen Küchengarten, von den Wiesen und Wäldern im unmittelbaren Umland. Die Foodblogger Susann Probst und Yannic Schon vom mehrfach ausgezeichneten Blog „Krautkopf“ (www.kraut-kopf.de) experimentieren mit dem, was die Natur zu bieten hat: Früchte, Blüten, Samen, Blätter und Wurzeln, gewachsen in kostbarer Erde. Die vegetarischen und veganen Rezepte kommen mit wenigen Bestandteilen aus, sind einfach in der Zubereitung. Salz ist dabei unverzichtbar. Es wird seit Jahrhunderten als Würzmittel und zur Konservierung verwendet und symbolisiert die Einfachheit und Reduktion auf das Wesentliche: den Eigengeschmack der Produkte. Durch die Zubereitung mit Hitze, am ursprünglichsten über der Glut, entfaltet sich eine Vielzahl an Geschmacksnuancen. Vom rohen Produkt über das Dünsten, Dämpfen, Braten, Rösten, Räuchern bis zum Verbrennen – Hitze verwandelt Lebensmittel, kann sie knusprig, zart, weich oder fest werden lassen, Aromen hervorheben und verstärken. Je nach Zutat und Rezept entstehen so aus der Kombination der drei Grundlagen Erde, Salz und Glut köstliche Gerichte, die sich stets im Rhythmus der Jahreszeiten verändern.

Süsses – das große Backbuch von Veronique Witzigmann erschienen im Callwey Verlag

Dieses Buch ist ein wahres Lexikon an Backwissen. Man bekommt hier zu Beginn eine gute Theorie bzw. ein Grundwissen vermittelt und ganz viele Infos zu Küchen- und Backutensilien. Auch die wichtigsten Zutaten und deren Verwendung bekommen hier ausreichend Platz, bevor es mit den Rezepten losgeht. Nachdem die richtige Verwendung von Schokolade beim Backen sehr wichtig ist gibt es hier ein eigenes Kapitel dazu, in dem ganz viele Infos vermittelt werden. Die Kreationen und Rezepte in diesem Buch sind absolut Highend und sehen großartig aus. Mit den tollen Tipps hier kann man sich auch ruhig drüber trauen und die Köstlichkeiten ausprobieren. Die Familie wird es lieben und Freunde ebenso. Ein sehr hochwertiges, extrem gut aufbereitetes Buch mit super Schritt für Schritt Anleitungen und einer Vielzahl an Fotos dazu – hier ist wirklich alles versammelt, was TOP ist. Die Rezepte beinhalten sowohl Klassiker der Backkunst wie Sachertorte oder Schwarzwälder Kirsch Torte, aber auch Gerichte, die ich bisher noch nicht kannte und sie vielleicht bei uns in Österreich nicht so bekannt sind, wie wo anders.

Absolut lesenswert und ein geniales Geschenk.

Zum Inhalt:

Die Expertin für Süßes sorgt für frischen Wind in den Rührschüsseln! Das große Backbuch vereint nicht nur ihre Klassiker und traditionelle Rezepte, sondern auch aktuelle Trends, Hintergrundwissen über die Verwendung wichtiger Zutaten und Teig-Theorie. Was tun, damit der Teigboden nicht durchweicht und wie kommt man zu der richtigen Konsistenz einer Creme? Véronique ist mit ihren Notfallplänen zur Stelle und begeistert große und kleine Backkünstler.

Echte Back-Enthusiasten kommen hier auf ihre Kosten: Exkurse zu Themen wie Schokolade und Texturen lassen unsere Herzen höherschlagen, denn beim Backen, das wissen wir alle, geht es um Perfektion im höchsten Maße. Backen als Meditation, angesagter Zeitvertreib oder als geliebtes Hobby: hier findet jeder Inspiration für süße Leckereien!

Vom Garten auf den Teller von Carolin Jahn erschienen bei Thorbecke

Dieses Buch ist auch Innen so zauberhaft schön und stilvoll wie es schon auf den ersten Blick auf dem Cover aussieht. Vom Garten auf den Teller beschreibt den Inhalt vom Buch mit einem Satz wirklich sehr gut. Die Autorin zeigt uns saisonale Rezepte, die den Jahreszeiten und dem eigenen möglichen Anbau im Garten entsprechen und so top aktuell sind. Man kann hier egal zu welcher Jahreszeit mit dem Buch starten und sich einfach die gerade aktuelle Jahreszeit raussuchen und die Rezepte und auch vielen Tipps rundherum anschauen. Anbauen, kochen und genießen ist die Devise und dies kommt hier in dem sympathisch und richtig schön zusammengestellten Buch mit den wunderschönen Fotos richtig gut rüber. So lesenswert!

Zum Inhalt:

Wer möchte nicht gerne wissen, woher kommt, was auf dem Teller landet? Carolin Jahn findet: Um sein eigenes Gemüse anzubauen und zu verarbeiten, benötigt man nur ein bisschen Mut, Geduld und eine Möglichkeit, zu pflanzen – den Rest übernimmt die Natur.

In ihrem Buch gibt die Bloggerin Tipps, wie sich eigenes Gemüse leicht anziehen lässt und welche Pflanzen gute Nachbarn im Beet sind. Mit ihren Rezepten zeigt sie uns, dass man mit saisonalem Obst und Gemüse abwechslungsreich durchs Jahr kommt und wie sich zum Ende der Gartensaison Schmackhaftes für die kalten Tage einkochen lässt.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen der tollen Kochbücher!

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: