Wenn der Frühling ins Land zieht koche ich gerade saisonale Rezepte, ernähre mich gerne so gesund wie möglich und beschäftige mich auch gerne mit Themen wie Fasten oder auch leichter gesunder Ernährung. Ich möchte euch heute einen kleinen Auszug meiner neuen Bücher zeigen, die ich zu diesem Thema gelesen und angesehen habe.






Gesund – Das medizinisch-kulinarische Kochbuch von Surdham Göb und Cirus Henn erschienen im AT Verlag

Zum Inhalt:
Gesunder Genuss. Wissenschaftlich fundiert. Als sie sich kennenlernten, wusste der eine, was schmeckt, und der andere, was gesund ist. Dann haben der Koch Surdham Göb und der angehende Arzt und Ernährungsexperte Cirus Henn begonnen, gemeinsam zu kochen, medizinische Studien zu wälzen und Rezepte zu entwickeln. Das Resultat: Eine Ernährungsweise, der man von Herzen gern folgt. Denn die Rezepte sind so lecker, so ästhetisch und so gesund, dass man sie immer wieder gern zubereitet. Und warum ist gesunde Ernährung so wichtig? Sie ist ein mächtiges Mittel gegen die grössten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit: chronische Krankheiten, Pandemien und Klimakrise. Diese Zusammenhänge werden in der medizinischen Einleitung erläutert. Danach geht es in die Küche und es werden Begleiter für unterwegs, Highlights für den Alltag, Festessen, Kinderlieblinge und süsse Verführungen gezaubert – und dies ausschliesslich mit pflanzlichen Zutaten.»Diese Rezepte zeigen, dass Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss wunderbar harmonieren. Wer ganz entspannt der eigenen Gesundheit und der Gesundheit des Planeten etwas Gutes tun möchte, dem sei dieses medizinisch-kulinarische Kochbuch wärmstens empfohlen.« Niklas Oppenrieder, Arzt, Medizinischer Leiter der Physicians Association for Nutrition (PAN)
Vegetarisch – kreative Gerichte für alle Jahreszeiten von Martina Enthammer erschienen bei Tyrolia

Zum Inhalt:
Fleischlos glücklich vom Frühling bis in den Winter
Kreative Rezepte mit Produkten aus der Region, immer frisch, immer ohne Fleisch. Das ist das Erfolgsrezept von Martina Enthammer, der diesjährigen Gewinnerin des renommierten Austrian Foodblog-Awards. In ihrem ersten Kochbuch stellt Martina ihre köstlichsten Vor-, Haupt- und Nachspeisen vor, mit vielen gesunden und nachhaltigen Zutaten, die satt und glücklich machen. Wertvolle Tipps zum Anbau der Lieblingsgemüsesorten im eigenen Garten oder am Balkon sowie Anleitungen zum Haltbarmachen von Lebensmitteln erleichtern den Genuss regionaler und saisonaler Küche und machen Lust darauf, die Schätze unserer Heimat das ganze Jahr zu genießen.
Gesund und glücklich durch Ayurveda von Anne Heigham erschienen im Hölker Verlag

Zum Inhalt:
Ayurveda-Coach und Yoga-Lehrerin Anne Heigham zeigt dir, wie sich die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda ganz einfach in deinen Alltag integrieren lässt. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, vielen praktischen Tipps und über 80 ausgewogenen Rezepten verhilft sie Anfängern, Fortgeschrittenen und Neugierigen zu einer verbesserten Gesundheit und mehr Energie. Mit Einführung in die Grundlagen des Ayurveda, Einrichtungs-Tipps für deine Ayurveda-Küche und vielen Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Stelle ayurvedische Gewürzmischungen selbst her und stärke deine Gesundheit mit Rezepturen aus der eigenen Küchenapotheke. Koch dich gesund und glücklich!
Erde, Salz und Glut von Krautkopf aka Susann Probst und Yannic Schon erschienen im Hölker Verlag

Zum Inhalt:
Krautkopf – das Kochbuch zum vegetarischen Foodblog! Kochen mit erntefrischen Zutaten aus dem eigenen Küchengarten, von den Wiesen und Wäldern im unmittelbaren Umland. Die Foodblogger Susann Probst und Yannic Schon vom mehrfach ausgezeichneten Blog „Krautkopf“ (www.kraut-kopf.de) experimentieren mit dem, was die Natur zu bieten hat: Früchte, Blüten, Samen, Blätter und Wurzeln, gewachsen in kostbarer Erde. Die vegetarischen und veganen Rezepte kommen mit wenigen Bestandteilen aus, sind einfach in der Zubereitung. Salz ist dabei unverzichtbar. Es wird seit Jahrhunderten als Würzmittel und zur Konservierung verwendet und symbolisiert die Einfachheit und Reduktion auf das Wesentliche: den Eigengeschmack der Produkte. Durch die Zubereitung mit Hitze, am ursprünglichsten über der Glut, entfaltet sich eine Vielzahl an Geschmacksnuancen. Vom rohen Produkt über das Dünsten, Dämpfen, Braten, Rösten, Räuchern bis zum Verbrennen – Hitze verwandelt Lebensmittel, kann sie knusprig, zart, weich oder fest werden lassen, Aromen hervorheben und verstärken. Je nach Zutat und Rezept entstehen so aus der Kombination der drei Grundlagen Erde, Salz und Glut köstliche Gerichte, die sich stets im Rhythmus der Jahreszeiten verändern.
Süsses – das große Backbuch von Veronique Witzigmann erschienen im Callwey Verlag

Absolut lesenswert und ein geniales Geschenk.
Zum Inhalt:
Die Expertin für Süßes sorgt für frischen Wind in den Rührschüsseln! Das große Backbuch vereint nicht nur ihre Klassiker und traditionelle Rezepte, sondern auch aktuelle Trends, Hintergrundwissen über die Verwendung wichtiger Zutaten und Teig-Theorie. Was tun, damit der Teigboden nicht durchweicht und wie kommt man zu der richtigen Konsistenz einer Creme? Véronique ist mit ihren Notfallplänen zur Stelle und begeistert große und kleine Backkünstler.
Echte Back-Enthusiasten kommen hier auf ihre Kosten: Exkurse zu Themen wie Schokolade und Texturen lassen unsere Herzen höherschlagen, denn beim Backen, das wissen wir alle, geht es um Perfektion im höchsten Maße. Backen als Meditation, angesagter Zeitvertreib oder als geliebtes Hobby: hier findet jeder Inspiration für süße Leckereien!
Vom Garten auf den Teller von Carolin Jahn erschienen bei Thorbecke

Zum Inhalt:
Wer möchte nicht gerne wissen, woher kommt, was auf dem Teller landet? Carolin Jahn findet: Um sein eigenes Gemüse anzubauen und zu verarbeiten, benötigt man nur ein bisschen Mut, Geduld und eine Möglichkeit, zu pflanzen – den Rest übernimmt die Natur.
In ihrem Buch gibt die Bloggerin Tipps, wie sich eigenes Gemüse leicht anziehen lässt und welche Pflanzen gute Nachbarn im Beet sind. Mit ihren Rezepten zeigt sie uns, dass man mit saisonalem Obst und Gemüse abwechslungsreich durchs Jahr kommt und wie sich zum Ende der Gartensaison Schmackhaftes für die kalten Tage einkochen lässt.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen der tollen Kochbücher!
Barbara
Kommentar verfassen