Gärtnern mit Herz und Seele

Hey ihr lieben Bücherfreunde, ein paar tolle Bücher zum Thema Frühling und auch Gärtnern habe ich noch für euch – denn genau jetzt ist die richtige Zeit sie zu lesen und man hat auch die Möglichkeit alle Tipps und Ideen umzusetzen. Ich bin gespannt, wie euch meine heutige Auswahl gefällt. Als kleiner Teaser – bald starten zwei ganz tolle Themenwochen – Naturbuchliebe mit Kinderbüchern, die sich alle um Naturthemen drehen und die ich euch hier und auf all meinen Plattformen zeigen werde und ein zweiter Teil zu Frühlingserwachenimbuch und zwar mit frühlingshaften Kochbüchern. Ich freue mich, wenn ihr wieder mit dabei seid!

Kopfsalat mit Herz von Elisabeth Rathgeb erschienen bei Tyrolia

Hier halte ich ein sehr spirituelles Buch zum Thema Garten in Händen. Nach dem Motto jede Pflanze hat seine Botschaft werden hier 22 Gartengeschichten erzählt, die einfach herrlich zu lesen sind und wunderschöne Geschichten beinhalten. Gärten können so vielen sein, aber vorallem sind sie Erholungsorte, Rückzugsorte und kleine Oasen und hier in diesen Geschichten kommt dies wirklich wunderschön rüber und ist herrlich und inspirierend zu lesen.

Zum Inhalt:

Jede Pflanze hat ihre Botschaft
22 praktische, meditative und humorvolle Gartengeschichten

Der Garten ist für viele Menschen ein Erholungsraum in einer oft lauten und hektischen Welt – auch für Autorin Elisabeth Rathgeb. Die begeisterte Hobby-Gärtnerin schätzt nicht nur die schönen Blumen und das frisch geerntete Gemüse ihres Refugiums, sondern spürt als Theologin im Kreislauf der Jahreszeiten auch den Rhythmus des Lebens: säen, keimen, wachsen, reifen, ernten, sterben, ruhen. Der Garten wird für sie zur Schnittstelle für eine höhere, tiefere und weitere Dimension – ein Ort, wo sich Himmel und Erde begegnen. Auf diese spirituelle Entdeckungsreise nimmt sie die Leserinnen und Leser mit und zeigt anhand von 22 Blumen, Kräutern, Früchten und Gemüsepflanzen, dass „Gott in allen Dingen zu finden ist“, wie schon der heilige Ignatius von Loyola überzeugt war.

Bienen Paradies Biogarten von Erwin Seidemann, Gerda Walton, Alexander Würtenberger erschienen bei Landleben

Ich liebe Bienen und freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn ich die ersten Bienen bei uns entdecke, sie herumschwirren sehe und sie höre. Bienen sind so großartige Lesewesen und ohne sie wären wir nicht lebensfähig. Umso schöner finde ich es, dass ihnen dieses Buch hier gewidmet wird und Pflanzen für einen Biogarten gezeigt werden, die Bienen besonders anziehen und gut für sie sind. Für alle Gärtner und Hobby Gärtner ist dieses Buch ein wahres Lexikon und man sollte es unbedingt lesen und bei den Planungen berücksichtigen, wenn man die Chance hat auf auf kleinstem Raum Pflanzen zu setzen und somit etwas Gutes zu tun. Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut und toll zusammengestellt und macht beim Blättern und Lesen ganz viel Freude. Ein tolles Design, viele viele Fotos und sehr toll aufbereitete Texte, bei denen man sich das Gelesene sehr leicht merkt und umsetzen kann. Man erfährt aber nicht nur etwas über die richtige Bepflanzung, sondern auch über die Bienen selber. In diesem Buch kann man einfach herrlich schmökern und wird auch immer wieder gerne Inhalte nachschlagen.

Zum Inhalt:

Wer dieses Buch liest, kann gar nicht anders, als seine Umgebung mit einfachen Maßnahmen bienenfreundlicher zu gestalten. Denn im eigenen Garten Futter- und Nistmöglichkeiten für Bienen und andere Insekten zu schaffen, fördert die Artenvielfalt und setzt einen wichtigen Schritt für eine lebenswerte Zukunft. 

Mit aus jeder Zeile spürbarem Engagement begeistern die Autoren ihre Leserinnen und Leser für das eigene Tun zum Wohle der Bienen und vermitteln die überzeugende Botschaft, dass wir rasch etwas unternehmen müssen, damit sich die Lebensbedingungen für Biene und Co. nicht weiter dramatisch verschlechtern. Mit großem botanischem Fachwissen werden ganz konkrete Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, um Honigbienen, aber auch Hummeln, anderen Wildbienen und den so selten gewordenen Schmetterlingen entsprechende Nahrungsquellen und geeignete Lebensräume zurückzugeben. Dieses Buch zu lesen und zu beherzigen ist ein Gebot der Stunde für jeden von uns, vom Neueinsteiger in die wundersame Welt der Bienen bis zum routinierten Imker.

Aus dem Inhalt 

  • Biene & Co. – Wissenswertes und Erstaunliches
  • Das wundersame Wesen Honigbiene
  • Die Sache mit dem Hummelflug – Hummeln, Wildbienen, Wespen und Co.
  • Blumiges für die Honigmacher – die 7 Bienenjahreszeiten
  • Nektar, Pollen, Honigtau – die Speisekarte von Biene & Co.
  • Bienentrachtpflanzen – warum Bienen unsere hilfreiche Hand brauchen
  • Insektenhotel – willkommen in der Herberge zur wilden Biene
  • Bienenparadiese und Naturnischen gestalten – Lebensräume für Biene & Mensch
  • Bienenfreundliche Ziersträucher & Kleinbäume für jede Gartengröße
  • Bienenfreude im Rosengarten
  • Wir legen eine Blumenwiese an
  • Bienenhimmel Bauerngarten
  • Wie Terrasse und Balkon zum Lebensraum für Biene und Mensch werden
  • Biotop Bienengarten – der Weg zum natürlichen Gärtnern
  • Kräutergarten für Bienen – u. v. m.

Grüne Wohlfühl Oase von Julia Lassner und Patrick Endres erschienen im EMF Verlag

Ob kleine Balkone, Terrasse oder Gärten, egal welcher Art, all diese Plätze und Orte können wahre Wohlfühloasen sein. Und das tolle daran ist, man hat es selber in der Hand und kann nach Lust und Laune gestalten und überlegen. Hier in diesem wundervollen Buch aus dem EMF Verlag schlägt einem beim Durchblättern das Herz höher, so viele schöne Inspirationen und Ideen finden sich hier, aber nicht nur dass, man findet auch eine Vielzahl an Fotos und jede Menge Rezepte und Verwendungstipps für die verschiedensten Kräuter, Obst und Gemüse. Nachhaltiges Gärtnern ist ein Trend, dem ich mich nur anschließen kann und der mir mehr als zusagt.

Was findet man hier alles in diesem Buch:

Jede Menge Gestaltungstipps, mit denen man seine ganz persönliche Gemütlichkeit schaffen kann. Anzuchttipps von dem passenden Saatgut und der richtigen Erde bis hin zu Aussaat selber. Das Thema nachhaltiges Gärtner wird in einem eigenen Kapitel bearbeitet, hier gibt es richtig viel zu sagen und zu erzählen. Hochbeete, Gemüse, Kräuter und das Thema Artenvielfalt bekommen auch jedes ein eigenes Kapitel und hier bin ich zwischen den Zeilen regelrecht versunken. So ein schönes Buch, zum Träumen und Planen und sich Infos holen.

Zum Inhalt:

Verwandle deinen Balkon oder deine Terrasse in einen Wohlfühlort für Mensch, Pflanzen und Tiere!

Anbauen, ernten und entspannen – dazu braucht es keinen eigenen Garten, ein kleiner Balkon reicht schon aus! In diesem Buch zeigen Julia Lassner und Patrick Endres wie aus jedem Balkon und jeder Terrasse eine wahre Wohlfühl-Oase werden kann, die zur Entschleunigung beiträgt und mit ein wenig Geschick eine reiche Ernte beschert.

  • Gestaltungstipps, die Gemütlichkeit schaffen: Blumenampeln, Lichterketten und vieles mehr
  • Gemüseanbau im Hochbeet
  • DIY-Projekte step by stepHolzterrasse verlegen, Hochbeet bauen, Makramee-Deko und mehr
  • Tipps zum ökologischen Gärtnern und zur Förderung der Artenvielfalt

Wer unseren Globus so liebt wie Julia Lassner und Patrick Endres von @ Globusliebe weiß, dass jeder noch so kleine Beitrag zum Schutz unserer Natur zählt. Auch für die beiden steht daher nachhaltiges Gärtnern an oberster Stelle. In ihrem Buch zeigen sie, wie sie ihre eigene Dachterrasse umwelschonend umgebaut und erweitert haben, welche Pflanzkombinationensinnvoll sind und wie sie es schaffen, eine unglaubliche Vielfalt an Insekten anzulocken. Mit ihrem besonderen Stil aus Makramee-Deko, natürlichen Materialien und gemütlichen Möbeln verleihen sie ihrer Dachterrasse einen extra Wohlfühl-Faktor. Lass dich inspirieren und hole auch du aus deinem Balkon alles raus was geht!

Gras im Garten von Johanna Silver erschienen im Kunstmann Verlag

Mit diesem Buch habe ich heute zum Thema Garten ein wirklich sehr spezielles Thema – als ich nur den Titel gesehen habe, dachte ich es geht um verschiedene Gräser, die man anbauen und pflanzen kann. 🙂 Weit gefehlt kann ich nur sagen, aber dennoch nicht minder interessant. Es geht zwar um Gras, aber nicht um gewöhnliches Gras, sondern um Hanf. Bei uns in Wien sprießen die Geschäfte nur so aus dem Boden und alle warten sozusagen darauf, dass derselbe Boom losgeht, wie bereits in Teilen der USA. Denn dort darf in einigen Gegenden Hanf bereits offiziell angebaut und auch eingesetzt und verwendet werden.

Die Autorin hat sich hier eines ganz speziellen Projektes angenommen und eine Kolumne über den Anbau geschrieben, die sie hier in Buchform verarbeitet hat. Die Fotos dazu sind von Rachel Weill. Das Buch wurde aus dem Englischen von Ulrike Becker übersetzt und zeigt eine spannende Reise durch Amerika und ganz besondere Gärtern, in denen Gras angebaut wird. Wir bekommen als Leser sehr interessante Einblicke und es ist wie ein kleines Abenteuer hier in diesem Buch zu lesen.

Zum Inhalt:

Gras im eigenen Garten anzubauen, das ist in elf der fünfzig amerikanischen Bundesstaaten seit einigen Jahren erlaubt und schmückt Gärten auf ganz besondere Weise. Wie das Gärtnern mit Hanf funktioniert, ­erfährt man in diesem geschmackvoll gestalteten und sehr besonderen Gartenbuch.

Als der Cannabisanbau in Kalifornien vor zwei Jahren legalisiert wurde, bekam die preisgekrönte Gartenjournalistin Johanna Silver einen überraschenden Auftrag: Sie sollte eine Kolumne darüber schreiben, wie man Gras im eigenen Garten anbaut. Also recherchierte sie gründlich, säte voller Neugierde, buddelte mit Begeisterung im eigenen Garten und stand ziemlich schnell vor großen Pflanzen.
Das Ergebnis ihrer Arbeit ist in diesem wunderschön fotografierten Gartenbuch zu bewundern, das die Hanfpflanze statt im Dunkel versteckter Keller-Plantagen im hellen Sonnenlicht liebevoll gepflegter Gärten zeigt. Johanna Silver sprach mit Menschen, die in verschiedenen Gegenden Amerikas selbst Gras anbauen, und stellt ihre Gärten in diesem Buch vor. Sie liefert eine kurze Geschichte des Cannabis-Konsums, macht mit der Chemie der Pflanze vertraut und zeigt, wie man Gras sät und erntet, wie man es trocknet und aufbewahrt, wie man Tinkturen und Öle daraus herstellt. Wer auf die Schönheit dieser uralten Nutzpflanze in seinem Garten nicht verzichten will, dem muss die Legalisierung des privaten Anbaus ein Anliegen sein.

Grüner Daumen – Naturnah und nachhaltig gärtnern von Eliz Simon und Inka Vigh erschienen im Magellan Verlag

Hier hält man ein zauberhaft schönes und gleichzeitig sehr informatives Buch in Händen, welches für Kinder ab dem Volksschulalter aufbereitet ist und ganz viel übers Gärtnern erzählt. Man bekommt ganz viele Tipps zu den besten Obst und Gemüsesorten, dem richtigen Anbau, Tipps zu Hochbeeten und generell zum Thema nachhaltiges Gärtnern. Das gesamte Design ist wunderschön gestaltet und die Illustrationen richtig hübsch und farbenfroh – so macht wirklich jede Seite Spaß und es gibt so viel zu besprechen und zu entdecken. Ideal auch für Pädagogen, die das Thema nachhaltiges Gärtnern mit Kindern besprechen möchten. Es gibt sehr viele anschauliche Illustrationen zu wirklich jedem Thema des Buches. Ein echtes Highlight unter den Gartenbüchern für Kinder.

Zum Inhalt:

Viele Kinder machen sich heute Gedanken über unsere Umwelt und wie wir unseren Lebensraum schützen können. Eliz Simon erklärt wie Kinder aktiv mit dem Anbau eines naturnahen Gartens die Natur und die Artenvielfalt erhalten und unterstützen können. Inka Vighs Illustrationen zeigen in wundervollen Farben den Lebensraum nachhaltiger Garten, in dem sich Menschen, Vögel, Insekten und Tiere sowie Blumen und Pflanzen wohlfühlen.

Mit vielen Upcycling-Tipps, Informationen und Projekten rund um Gemüse, Beeren, Bäume, Tiere und das nachhaltige Gärtnern und Pflanzen mit Kindern.

Expedition Vitamine – mein erstes Gartenbuch fürs ganze Jahr erschienen im EMF Verlag

Kinder lieben es in der Erde zu buddeln, zu graben, zu planen und zu pflanzen, sobald sie die Möglichkeit dazu haben. Expedition Vitamine ist ein herrliches Kinderbuch, in dem man eine richtige Erlebnistour durch den Garten unternimmt und gezeigt bekommt, wie man Obst und Gemüse kinderleicht selber anbauen kann. Nach Jahreszeiten gegliedert findet man hier wirklich alles, was zum Gärtnern dazu gehört und noch mehr. Viele tolle Pflanztipps, Anbautipps, zahlreiche Fotos und Anleitungen, soviel unfassbar viele Tipps und Ideen, wie man Kinder hier toll integrieren kann. Ich bin ein Fan von Plänen und Listen und so schlägt mein Herz höher, wenn ich Bastelideen und Saisonkalender finde. Und sogar Rezepte sind mit dabei. Ich finde den Ansatz ganz toll, dass sich gärtnern nicht nur auf die sonnigen Jahreszeiten beschränkt, sondern man auch im Winter etwas tun kann und sollte. So ist ein Garten ein ganzes Jahresprojekt, dem man sich gemeinsam widmen kann. So ein schöner Ansatz, der hier in diesem Buch wirklich großartig umgesetzt wurde.

Zum Inhalt:

Werde zum Gärtner! Mit »Expedition Vitamine« gehst du auf Enteckungstour in deinem Garten und kannst Obst und Gemüse ganz leicht selber anbauen.

Was passiert im Kompost, wie baut man seinen eigenen Rasensprenger und welche Blumen lieben Bienen? Mit Gummistiefeln, Schaufel und Co. kannst du dann loslegen und Kartoffeln im Frühling, Erdbeeren im Sommer, Paprika im Herbst und Rosenkohl im Winter ernten. Zaubere daraus leckere Gerichte wie Pizza, Muffins und Smoothies. Klingt lecker? Dann an die Schaufeln, fertig – los!

– Mein erstes Gartenbuch fürs ganze Jahr
– Kinderleichter Anbau von Obst und Gemüse: mit Saisonkalender und Übersicht der Grundausstattung
– Das kommt aus meinem Garten: mehr als 10 einfache Rezepte – gesund und lecker
– Einblicke in Natur und Nachhaltigkeit: kleine und große Projekte sowie Bastelideen

Wenn wissbegierige Kinder neue Welten erkunden wollen, muss man dafür keine langen Wege zurücklegen: Eine ganz besondere Welt beginnt nämlich schon an der Gartentür. Und mit dem Buch »Expedition Vitamine« begeben sich kleine Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner auf eine Reise durch das grüne Wohnzimmer – und durch das ganze Jahr. Auf 96 Seiten finden Kinder erste Einblicke in die Natur, wie sie funktioniert und wie man sie nachhaltig gut behandelt. Es gibt einen Saisonkalender und kindgerechte Anleitungen zum Anbau von Obst und Gemüse – und die besten Rezepte sind auch gleich mit dabei. Dazu gibt es viele kleine und große Projekte, die über den eigentlichen Gemüseanbau hinausgehen. Zum Beispiel lernt man hier, wie man ein echtes Insektenhotel baut. So werden Kinder spielerisch an die Natur herangeführt und lernen, sie zu verstehen und zu achten.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen dieser tollen und super informativen Bücher.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: