Gerald Hüther/ Marcell Heinrich/ Mitch Senf

Gerade im Moment ist unsere Welt einem enormen Wandel unterworfen, Digitalisierung und Globalisierung sind die Themen von heute und die Veränderungen sind überall: in unserer Lebenswelt, unserer Arbeitswelt und auch unsere Vorstellungswelt. Doch die Welt der Bildung, die Schulen funktionieren (mehr oder weniger) seit Jahrzehnten so gut wie unverändert.
Es ist hoch an der Zeit, Bildung für ein gelingendes Leben nicht mehr an veraltete Konzepte zu binden, sondern sich von der institutionellen Bevormundung zu befreien. Dafür bedarf es einer längst fälligen Debatte über das, was Bildung heutzutage wirklich bedeutet. Es kann nicht mehr nur um Leistung oder Sich-Einfügen gehen, Schulen sollten Kindern Gelegenheit geben, zu lernen, was sie als Erwachsener nicht nur für ein beruflich erfolgreiches Leben brauchen, sondern vor allem, um sinnerfüllter, selbstverantwortlicher und glücklicher zu leben.
Die drei Autoren dieses Buches wissen, wovon sie schreiben: Prof.Dr.Gerald Hüther ist Entwicklungsbiologe und Hirnforscher, Marcell Heinrich Diplom-Sozialpädagoge und Mitch Senf Diplom-Sportmanager. Sie bieten einen neuen Blick auf das Thema Bildung und geben den Lesern viele praktisch umsetzbare Vorschläge für den Alltag in Familie, Schule und Kindergarten, in der Nachbarschaft oder der Gemeinde- denn überall dort wird gelernt und gelehrt! Ein spannendes Buch, das uns zeigt, was Bildung für ein gelingendes Leben bedeutet!
Details zum Buch:
1.Auflage
Februar 2020
ISBN 978-3-442-31550-5
Bettina Armandola
Kommentar verfassen