Gekocht wird bei uns jeden Tag, manchmal sogar zwei Mal. Bei einer vier-köpfigen Familie mit 3 hungrigen Männern darunter, ist mir dies sehr wichtig. Die Kinder und auch wir benötigen, um unseren Alltag meistern zu können gute und gesunde Nahrung und eine gute Basis für Schule, Arbeit und Kindergarten. Oft kocht man dann aus organisatorischen Gründen und weil man weiß, dass es allen schmeckt dieselben Gerichte und traut sich nicht darüber Neues auszuprobieren. Ich bin aber immer guter Hoffnung und versuche regelmäßig neue Ideen und neue Speisen auf den Tisch zu bringen, um für ein bisschen mehr Abwechselung zu sorgen und den Horizont auch in kulinarischer Hinsicht zu erweitern. Dazu möchte ich euch heute ein paar meiner neuesten Bücher zeigen:





Ramen selbst gemacht von Florian Ridder erschienen im Südwest Verlag

Illustrationen von Lisa Rammensee, Fotografien Pia Schmikl
Warme Gerichte, gerade in kalten Jahreszeiten sind bei mir immer sehr beliebt und wirklich lecker gemachte Ramen sind ein absolutes Highlight. Ich muss gestehen bisher habe ich sie immer auswärts gegessen und noch nicht selber gemacht, deswegen wollte ich dieses Buch auch unbedingt lesen und schauen, wie man die herrlichen Suppen auch selber zu Hause machen kann. Man findet hier neben den wichtigen Infos zur Basis von Ramen viele Rezepte für wirklich jeden Geschmack. Es sind sowohl welche mit Fleisch, aber auch ohne und sogar vegane Speisen dabei. Die zahlreichen Fotos machen so richtig Lust aufs Ausprobieren und ich denke, hat man mal den Dreh raus, dann geht es ganz einfach und man kann auch leicht seine eigenen Kreationen zaubern. Ein tolles Buch mit ganz vielen Infos und Inspirationen. Ein besonderes Highlight neben den wirklich leckeren Rezeptvorschlägen, ist die Kombination aus Fotos und Illustrationen. Diese verleihen dem Buch einen ganz besonderen und modernen Stil. Kann bitte der Autor einfach mal so eine Leckerei für uns kochen – die Einladung steht 🙂
Zum Inhalt:
Japanisches Soulfood für alle! In diesem Buch dreht sich alles um die berühmten japanischen Nudeln. Ramen sind wie ein Drei-Gänge-Menü in einem Gericht: Man hat eine Suppe, die Nudeln als Hauptgang und die Toppings sind so etwas wie die Vorspeise. Das Tolle an Ramen ist, dass man die unterschiedlichen Zutaten ganz nach Belieben, Geschmack oder Ernährungsstil kombinieren kann. Während seiner Tätigkeit als Koch in Asien hat sich Florian Ridder besonders mit Ramenrezepten befasst, die er jetzt einem deutschen Publikum zugänglich macht. Wer bei all den Fachbegriffen rund um die japanische Delikatesse wie etwa Shoyu, Dashi, Miso, Umami oder Furikake den Überblick verliert, der braucht dieses Buch: Mit detailreichen Erklärungen, farbenfrohen Illustrationen, hochwertigen Fotografien und kreativen Rezepten kann jeder selbst seine eigenen ganz besonderen und geschmacksintensiven Ramen zubereiten.
LEON – Gutes Bauchgefühl von Rebecca Seal und John Vincent erschienen im Dumont Verlag

Zum Inhalt:
Wir Menschen sind auf eine ausgewogene und vielfältige Gemeinschaft von guten Darmbakterien angewiesen: das Mikrobiom. Ein gesundes Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle für unser Immunsystem, die Gesundheit unserer Haut und unsere Psyche.
Um unser Mikrobiom zu unterstützen und möglichst dauerhaft darmfreundlich zu kochen, braucht es in erster Linie Lust auf gesunde Ernährung und viel Inspiration. Für beides sorgen John Vincent und Rebecca Seal, die in diesem Band der LEON-Reihe mit über einhundert frischen, schnellen und unwiderstehlichen Rezepten eine Menge Ideen liefern und gleichzeitig Freude am Kochen vermitteln. Die Rezepte folgen fünf Grundsätzen: Sie sind reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, zuckerreduziert, mikrobiotisch und vielfältig. Ob knusprige Süßkartoffelbällchen, vegetarische Ramen-Suppe oder gebratenes Rindfleisch und Getreidesalat mit Chili, Koriander und Minze, dieses Buch zeigt eine Fülle von Möglichkeiten, wie wir unserem Mikrobiom und damit unserem ganzen Ich etwas Gutes tun können.
One – A greener way to cook von Anna Jones erschienen im Mosaik Verlag

Wie ihr ein bisschen erkennen könnt geht meine gedankliche Richtung in Sachen Ernährung und Kochbücher immer mehr in die vegetarische und vegane Richtung. Ich werde zwar nie ganz auf Fisch und Fleisch verzichten können, finde aber in normalem Rahmen und am besten regional ist es absolut machbar. Lieber weniger und dafür gut – weg vom Konsumwahnsinn und der Wegwerfgesellschaft. A greener way to cook geht inhaltlich genau in meine Denkweise und ich war super gespannt auf dieses Buch, welches mich schon durch sein optisch ansprechendes Design sofort begeistert hat. Schlicht und elegant lässt es sich wahrscheinlich am Besten beschreiben.
Innen findet man eine unglaubliche Anzahl an rund 200 einfachen Rezepten, die auch noch nachhaltig, vegetarisch und vegan sind. Neben den unglaublich ansprechenden Rezepten gibt es auch ganz nebenbei Tipps und Tricks, wie man Abfall vermeiden kann, Reste besser verwertet und so auch Ressourcen schont. Ihr seht dieses Buch hat wirklich alles vereint um gelesen zu werden. Ich bin restlos begeistert und kann es euch sehr ans Herz legen. Und das Wichtigste – das Essen soll und muss dennoch schmecken – und genau die passenden Rezepte findet ihr hier – dass kann ich euch versichern. Und eines noch – diese Foodfotos, die sind einfach so unglaublich stilvoll und schön, ich möchte am Liebsten sofort in der Sekunde alles nachkochen.
Zum Inhalt:
In ihrem neuen Kochbuch beschert uns die »Queen of the Greens« mehr als 200 einfache und nachhaltige Gerichte, die nicht nur glücklich machen, sondern auch noch gut für unseren Planeten sind. Denn wie wir essen, kann die Welt verändern. Und das muss gar nicht kompliziert sein: Alles, was man braucht, ist ein Topf, eine Pfanne oder ein Blech. Neben vielen raffinierten vegetarischen und veganen Rezeptideen gibt Anna Jones ganz konkrete Tipps, wie man Abfall reduziert, Ressourcen schont, Reste verwertet und Plastik vermeidet. Und das mit ganz viel Freude am Genuss!
Lou Malou – entspannt, musikalisch, vegetarisch von Nadja Zimmermann erschienen im AT Verlag

Nadja Zimmermann ist mir schon länger bekannt und ich folge ihr auch auf Social Media und bin immer begeistert von ihren wunderschönen Fotos, ihrem Stil und auch den tollen Tipps und Rezepten. Als ich gesehen habe, dass es von ihr wieder ein neues Buch gibt, war ich natürlich sofort dabei und wollte es unbedingt lesen und haben. Und ich kann euch sagen, es ist wieder so toll. Optisch ein Highlight in der Gestaltung, super sympathisch und unglaublich positiven Vibes, einer Menge einfacher und leckerer Rezepte, die rein vegetarisch sind und dazu ein paar ganz persönliche, entspannende Playlists, die man einfach per QR Code einscannen und abspielen kann. Der Link führt euch dann jeweils zu einer Spotify Playlist – eine super nette Idee, die ich gleich genutzt habe, während ich das Buch gelesen habe. Ich höre selber auch extrem gerne Musik beim Kochen und so finde ich diese Kombination richtig toll. Probiert es unbedingt mal aus und schmökert und kocht dazu aus diesem wundervollen Kochbuch voller Inspirationen.
Zum Inhalt:
Den ganzen Tag viel um die Ohren gehabt, und dann soll man auch noch was zu essen machen! Ja, ist so. Aber alles schön entspannt: Mit ein wenig Planung, guter Musik und schnellen und unkomplizierten Rezeptideen lässt es sich ohne Druck und gelassen durch die Woche kommen. Nadja Zimmermann stellt einfache, schnelle und fleischlose Rezepte für jeden Tag vor und gibt einen Schuss Musik hinzu. Leichte Pastagerichte, gesunde und bunte Salate, superschnelle Suppen, kombifreudige Snacks und viele Rezepte aus dem Ofen, die sich auch schon am Vorabend vorbereiten lassen. Für alle, die nicht immer die Muse haben, mit der grossen Kelle anzurühren. Und für alle, die sich mit Kochen und Essen locker auf den Feierabend einstimmen möchten. Schlau einkaufen. In die Küche schwirren. Musik an. Und los gehts! Mit LouMalous persönlicher Playlist.
You deserve this – Snack Kochbuch von Pamela Reif erschienen im Community Editions

Pamela Reif ist sicherlich vielen von euch ein Begriff und ich habe euch auch schon mein erstes Buch von ihr hier vorgestellt. Sie ist mittlerweile eine Fitness Ikone, die schon sehr früh begonnen hat auf Social Media präsent zu sein und damit unglaublichen Erfolg hat. Jetzt geht die Reise bei ihr zusätzlich in Richtung Ernährung und dazugehörige Produkte und es gibt ein neues Kochbuch zum Thema gesunde Snacks, welches ich für euch hier ein bisschen genauer unter die Lupe genommen habe. Sie hat hier in diesem sehr stilvoll gestalteten Buch über 70 Rezepte für Zwischendurch zusammengestellt und so richtig toll und sehr ansprechend fotographiert. Dazu gibt es zahlreiche Ernährungstipps und ihr findet auf der letzten Seite sogar einen Code für die App, wo ihr euch alle kostenfreien Rezepte downloaden könnt. Eine super aktuelle und moderne Kombi, die ihren Lesern sicherlich viel Freude machen wird. Ein sehr gelungenes und richtig schön zu lesendes Kochbuch von einer reichweitenstarken Influencerin.
Zum Inhalt:
So geht gesundes Naschen!
Energie-Kick gefällig? Dank Social-Media-Star Pamela Reif gibt es jetzt Snacks, die happy machen und healthy sind. In ihrem Clean-Eating-Kochbuch präsentiert die Fitness-Influencerin über 70 Rezepte für zwischendurch. Echtes Powerfood! Ob süße Hafer-Flapjacks oder herzhaftes Gemüse-Sushi – alle gesunden Snacks sind schnell und einfach gemacht und du kannst sie ganz ohne schlechtes Gewissen genießen. On top bekommst du smarte Extras und rund 40 Seiten Ernährungstipps!
Erste Auflage mit App-Code!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und Schmökern dieser tollen Bücher und auch ganz viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen!
Barbara
Kommentar verfassen