Klassiker der Weltliteratur

Hey ihr lieben Bookies. Seit meiner Schulzeit habe ich eine große Liebe zu den Klassikern der Weltliteratur entwickelt, in Deutsch hier auch in einem ganz speziellen Thema maturiert und danach sogar begonnen Germanistik zu studieren – ihr seht die Liebe war sehr groß und sie ist auch geblieben. Ich lese zwar wesentlich weniger Literatur, als früher, weite aber meine Sammlung immer mehr mit schönen Werken aus und genieße es immer wieder das eine oder andere Buch zu rereaden. Ich liebe es an diesen schönen Büchern vorbeizugehen und mich daran zu freuen und es besteht auch die Hoffnung, dass meine Kids später einmal, wenn sie älter sind auch gerne darauf zurückgreifen werden. Was gibt es tolleres, als eine gut bestückte Bibliothek?

Hier seht ihr wieder auf einen Blick, welche Werke ich euch heute näher zeigen möchte. All diese Bücher heute sind für mich Klassiker, die man unbedingt einmal gelesen haben sollte:

Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson erschienen im Reclam Verlag

Dieser abenteuerliche Klassiker der Weltliteratur ist einfach nicht mehr wegzudenken. Ich habe die erste Ausgabe in Händen gehalten, als ich ein Volksschulkind war und mein Papa mir eine alte Version von seinem Vater gezeigt hat. Voller Ehrfurcht habe ich es wie meinen Augapfel gehütet und jede Seite verschlungen. Ein großartiges Abenteuer, unglaublich einnehmend geschrieben und in dieser wundervollen und stilvollen Ausgabe aus dem Reclam Verlag ein absolutes Highlight.

Zum Inhalt:

»Fünfzehn Mann auf dem Totenschrein – Jo-ho-ho und eine Flasche Rum.« Robert Louis Stevensons Schatzinsel zählt zweifellos zu den größten Klassikern der Abenteuerliteratur. Stevenson war dreißig Jahre alt, als er die Idee zu der Geschichte hatte, die ihm Weltruhm einbringen sollte. Alles beginnt mit der Landkarte einer mysteriösen Insel, auf der ein Schatz versteckt sein soll. Nach vielen Kämpfen und Verwicklungen werden die Schatzsucher schließlich fündig – auf eine Weise allerdings, mit der niemand gerechnet hat, am wenigsten der heimtückische Long John Silver.

Die mitreißende Geschichte über Verrat, Gier und Wagemut wurde mehr als zwanzig Mal verfilmt und liegt hier in der modernen Übersetzung von Ulrich Bossier vor. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Oliver Twist von Charles Dickens erschienen im Reclam Verlag

Ebenfalls aus dem großartigen Reclam Verlag und aus derselben Klassikerbuchreihe ist auch dieses Buch und noch zwei weitere Empfehlungen werden heute folgen. Oliver Twist ist eine so intensive und tiefgehende und auch traurige Geschichte, die aber auch gleichzeitig so voller Leben und Abenteuer ist – so eine Kombination muss man erst mal finden. Grandios zu lesen zählt dieses Buch zu den absoluten Klassikern der Weltliteratur und ist ein Werk von Charles Dickens, das man einfach gelesen haben sollte.

Zum Inhalt:

Oliver wird im Armenhaus einer englischen Kleinstadt geboren, der Vater ist unbekannt, die Mutter stirbt gleich nach der Geburt. Seine Kindheit ist trostlos. Er kommt ins Arbeitshaus, wird wenig später zu einem Sargtischler in die Lehre gegeben, ehe er nach London flieht und an eine Bande jugendlicher Taschendiebe gerät.

Die Geschichte vom armen Waisenjungen, hinter dessen Herkunft sich ein tiefes Geheimnis verbirgt, zählt zu Charles Dickens’ großen Gesellschaftsromanen. Eine Anklage gegen die Grausamkeiten des Frühkapitalismus, ein politisches Märchen und ein packendes Drama. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Aus meinem Leben von Giacomo Casanova, herausgegeben von Roger Willemsen erschienen im Reclam Verlag

Wer kennt ihn nicht, den berühmten Giacomo Casanova? Mit diesem Buch hält man Auszüge aus seinem Leben in Händen und ich finde man kann ruhig auch mal seine Seite der Geschichte lesen. Und genau dies ist mit diesem Buch möglich. In dieser sehr hübschen Ausgabe im Taschenbuchformat, passend zur restlichen Reihe, kann man die Abenteuer des berühmtesten Frauenhelden der Geschichte nachlesen. Dieses Werk hat er als älterer Mann geschrieben und gibt uns einen Rückblick auf sein Leben. Einfach großartig zu lesen und ein Eintauchen in eine längst vergangene Welt.

Zum Inhalt:

»Den Freuden meiner Sinne galt mein Leben lang mein Hauptstreben; etwas Wichtigeres gab es für mich niemals.« Giacomo Girolamo Casanova (1725–1798), dessen Name zum Typ wurde, verdankt seinen Ruhm seinen Memoiren, die mehrere Bände voll packender Geschichten umfassen und heute als ergiebige Quelle für die europäischen Gesellschaftssitten des 18. Jahrhunderts gelten.

Eine Auswahl dieses umfangreichen Werks, das Casanova als alter Mann verfasste, bietet Roger Willemsen. Er zeigt den Frauenhelden als faszinierenden Lebenskünstler und brillanten Hochstapler, der immer wieder hohe Geldsummen ergaunerte, aber auch als schillernden Intellektuellen, der die gesellschaftlichen Geschehnisse klug einzuordnen wusste und so zum Chronisten seiner Zeit wurde. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Robinson Crusoe von Daniel Defoe erschienen im Reclam Verlag

Wenn man nach einem berühmten Schiffbrüchigen gefragt wird, dann kommt wahrscheinlich bei den meisten ad hoc Robinson Crusoe in den Sinn. Genauso würde es mir auch gehen. Es ist ein Weltklassiker aus dem 17. Jahrhundert, der immer noch genauso toll zu lesen ist, wie vor hunderten von Jahren. Genial geschrieben beinhaltet er so viele verschiedene Themen der damaligen Zeit. Das Buch ermöglich uns Lesern eine wunderbare Reise in die Vergangenheit – ein echter Klassiker und gleichzeitig auch das letzte Buch aus dem Reclam Verlag, das ich euch heute zeige.

Zum Inhalt:

Mit seinem fiktionalen Lebensbericht eines Schiffbrüchigen erschuf Daniel Defoe eine eigene, in Literatur und Film gepflegte Gattung: die Robinsonade. Bereits bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1719 fand der Roman reißenden Absatz – und gilt bis heute als Klassiker der Abenteuerliteratur schlechthin. Ein »Epochenbuch« (Süddeutsche Zeitung) und zugleich ein spannendes Dokument der europäischen Weltsicht in der Zeit des Kolonialismus, ungekürzt und neu übersetzt von Rudolf Mast. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde erschienen bei Edition Anaconda

Oscar Wilde ist mit Sicherheit einer der großen und bekannten Autoren seiner Zeit und seine Werke sind berühmt und haben schon zahlreiche Interpretationen hinter sich und wurden in vielen Filmen und Serien aufgegriffen. Das Bildnis des Dorian Gray ist wahrscheinlich eines der bekanntesten überhaupt. In dieser wunderschönen Sammleredition kann man dieses Werk aus dem Englischen von Meike Breitkreutz jetzt noch einmal oder auch zum ersten Mal genießen. Wunderschön anzusehen und großartig zu lesen: der unbedachte Parkt mit den dunklen Mächten für ein ewiges junges Leben und Aussehen.

Zum Inhalt:

Oscar Wildes Dorian Gray ist eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur: So stauneswert schön er ist, so unverdorben und naiv ist sein Blick auf die Welt. Verführt durch den geistreichen Zyniker Lord Wotton, stürzt Dorian sich haltlos ins lüsterne Londoner Nachtleben. Ausschweifung und Genuss wecken in ihm den innigen Wunsch nach unvergänglicher Jugend – und auf wundersame Weise altert fortan nicht mehr er selbst, sondern ein Porträt von ihm. Doch Dorians unbedachter Pakt mit dunklen Mächten hat grausame Folgen…

Dorian Gray und andere Werke von Oscar Wilde erschienen im Anaconda Verlag

Hier habe ich heute gleich noch ein zweites Werk von Oscal Wilde für euch – man findet hier ebenso den berühmten Klassiker Dorian Gray und auch noch andere Werke. Wilde ist so eine schillernde Persönlichkeit und all seine Fazetten und Eigenheiten spiegeln sich auch in seinen Werken wieder. In diesem schönen Buch kann man gleich mehrere davon nachlesen und nachschlagen und genießen. Einfach herrlich, wann immer man möchte in seinen Geschichten schmökern zu können. Da dürfen es ruhig auch mehrere Versionen im Buchregal sein 🙂

Zum Inhalt:

Oscar Wilde war der wohl schillerndste Kopf unter den Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Von seinen Lesern geliebt wie wegen seines Lebenswandels von vielen verachtet, ging der Dandy einen tragischen Weg vom gefeierten Erfolgsautor zum ausgestoßenen Gefängnisinsassen. Dieser Band präsentiert sein faszinierendes, vielgestaltiges Werk: den Roman »Das Bildnis des Dorian Gray«, seine besten Geschichten, Märchen und Essays, das Theaterstück »Lady Windermeres Fächer« und die Gefängnisschriften »De Profundis«, »Aus dem Gefängnis« und »Die Ballade vom Zuchthaus in Reading«.

Oscar Wilde wurde 1854 in Dublin geboren. Der Vater war Leibarzt der Königin Viktoria, seine extravagante Mutter führte einen intellektuellen Salon nach französischem Muster. Wilde studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; 1885 und 1886 kamen seine beiden Söhne zur Welt. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl auch seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“, die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke.1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch mit einem Schlag erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen in die Schweiz und nach Italien und starb 1900 resigniert in einem Pariser Hotel.

Frankenstein von Mary Shelley erschienen bei Penguin Edition

Heute habe ich wirklich einige der größten Klassiker für euch zusammengesucht und dabei darf natürlich einer der besten und berühmtesten und ersten Schauerromane seiner Zeit nicht fehlen: Frankenstein von Mary Shelley. Aktuell wie nie, grandios geschrieben und so herrlich zu lesen ist es ein Werk, dass schon damals heutige Themen aufgegriffen hat. Die hübsche Penguin Edition ist ein Eyecatcher, der einem gerne aus dem Buchregal entgegenlacht und ich denke ich werde mir aus dieser Reihe ein kleine Sammlung aufbauen. Ich mag die schönen und grellen Farben und Buchrücken einfach so gerne und greife so automatisch öfter zu den Klassikern.

Zum Inhalt: Der berühmteste Schauerroman aller Zeiten

Nach Jahren des Experimentierens ist es dem ehrgeizigen Forscher Victor Frankenstein gelungen, einen künstlichen Menschen zu erschaffen. Doch das Ergebnis seiner alchemistischen Versuche erschüttert ihn bis ins Mark, und entsetzt überlässt er das Wesen seinem Schicksal. Während dieses verzweifelt nach Nähe und Akzeptanz sucht, hinterlässt es Chaos und Verwüstung …

Darf künstliche Schöpfung über die natürliche gestellt werden? Welcher moralischen Verantwortung unterliegen wir Menschen? Mit ihrem Erstlingswerk griff die 19-jährige Mary Shelley bereits 1818 grundlegende Fragen auf, die uns heute im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Genforschung so aktuell erscheinen wie nie.

Romeo und Julia von William Shakespeare erschienen bei Penguin Edition

Dieser Klassiker bildet heute den krönenden Abschluss – Romeo und Julia ist ein Werk von Shakespeare, welches mich sehr bewegt hat und ich bis heute noch Passagen darauf auswendig kann und immer noch eine Gänsehaut bekommen, wenn ich es lese. Habt ihr auch solche Bücher? Romeo und Julia war auch der Grund, warum ich alle anderen Werke des Autors verschlungen habe und immer wieder gerne lese. Ich habe die Geschichte in zahlreichen Ausführungen zu Hause und jedes Mal, wenn ich daran vorbeigehe, freue ich mich sie gelesen zu haben. Viele von euch kennen sie vielleicht aus TV und Serien, aber der wirkliche Klassiker in Buchform ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch Leonardo die Caprios Verfilmung 😉

Zum Inhalt:

Ihre Liebe ist bedingungslos, doch die Feindschaft ihrer Familien beraubt sie ihres Glücks …

Romeo und Julia sind unsterblich. Die bewegendste Liebestragödie aller Zeiten aus der Feder des größten Dichters aller Zeiten steht für das ewige Drama unerfüllter Leidenschaften und für eine Zuneigung, die an einer Welt voller Hass und Vorurteile scheitert.

Liebe, Stolz, Schuld und die Macht äußerer Umstände – Shakespeares gefeierter Klassiker dreht sich um die großen Themen des Lebens, die uns bis heute berühren.

PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt.

Ich hoffe euch gefallen meine Empfehlungen der Klassiker der Weltliteratur und ich freue mich morgen wieder ein paar schöne Bücher vorstellen zu können.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: