Drei Sachbücher zum Themenfeld Kommunikation und Psychologie möchte ich Euch heute vorstellen! In ihnen geht es um eine gelassene Erziehung, Erfolg und das Anerkennen und Ausdrücken von Wertschätzung- alles Themen, die nicht nur interessant sind, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielen.
Den Beginn macht das Buch „Starke Kinder haben starke Gefühle“ von Raisa Cacciatore und Erja Korteniemi-Poikela, erschienen im Knaur Verlag:

Wutanfälle, aggressives Verhalten, Trotz: all das sind Gefühle, die bei allen Menschen vorkommen. Doch oft wird das kindliche Verhalten, wenn es in diese Richtung geht, bestraft. Dabei sollten Kinder, in welcher Altersklasse auch immer, dabei unterstützt werden, die Spannbreite der eigenen Gefühle wahrzunehmen, auszuhalten und zu regulieren. Wer lernt, dazu in der Lage zu sein, kann eine starke Persönlichkeit entwickeln.
Die Autorinnen stellen uns in diesem praktischen und zeitgemäßen Erziehungsratgeber die Stufen der Aggression in den verschiedenen Altersklassen vor, wo sie herkommen und wie man mit ihnen umgehen kann. Als Eltern entspannt zu bleiben und in kleinen Schritten den neuen finnischen Weg für eine gelassene Erziehung, genannt Sisu, zu gehen, ist das Hauptanliegen dieses Buches, das mit vielen Beispielen, Tipps und Hintergrundinformationen dazu anleitet, die Botschaften ihres Kindes, die sich hinter Wut, Verschlossenheit oder Trotz verbergen, zu entschlüsseln.
Mit einem wertschätzenden Umgang gegenüber unseren Kindern und uns selbst geht es auch ohne Strafen und mit viel Liebe- das vermittelt dieses Buch sehr überzeugend!
Wo wir gerade bei Wertschätzung sind: mein zweites Buch dreht sich genau darum! Es heißt „Wertschätzung leben“, ist von Gottfried Orth verfasst worden und im Junfermann Verlag erschienen:

„Eine Haltung für gelingende Beziehungen in Familie, Schule und am Arbeitsplatz“ lautet der Untertitel dieses Ratgebers. Wertschätzung macht uns Menschen aus, sei es anderen oder uns selbst gegenüber. Wir sind mehr als unser Beruf, unsere Leistung, unser Aussehen oder unser Besitz. Als Mensch wahrgenommen zu werden, bedeutet, unabhängig von allen gesellschaftlichen Kriterien einfach zu sein und angenommen zu werden.
Ein wichtiger Aspekt der Wertschätzung als Lebenskonzept ist eine gewaltfreie Kommunikation. Wie man sich wertschätzend ausdrückt, dass Verständnis nicht gleich Einverständnis ist, wie man Empathie lebt: all das sind Facetten, die in diesem Buch angesprochen und erörtert werden. Zahlreiche Übungen sollen dem Leser helfen, eine innere Haltung zu entwickeln, in der Wertschätzung entstehen kann.
Familie, Partnerschaft, Arbeitsplatz oder Schule: in allen Bereichen kann Wertschätzung gelebt werden und dieser Ratgeber ist dabei eine große Unterstützung. Gerade die praktischen Beispiele und die eigenen Erfahrungen des Autors machen dieses Buch lebendig und lesenswert!
Das dritte Buch heute ist die Erfolgsbibel von Adrian Rouzbeh, „Erfolg aus Prinzip“, ersschienen im Ullstein Verlag:

Adrian Rouzbeh hat das Erfolgsprinzip an sich selbst erprobt: als Kind und Jugendlicher ein Außenseiter, dem auch Mobbing und Aggression nicht fremd war, gehört er heute zu den gefragtesten Speakern, Beratern und Coaches.
Psychologie und Kommunikation, Karriere, Gesundheit und Achtsamkeit- all diese Themen finden sich in diesem universellen Handbuch für alle, die mehr wollen! Denn der Autor zeigt hier unter anderem, wie man Manipulationen erkennen und sich vor ihnen schützen kann, wie man Menschen lesen und ihr Verhalten vorhersagen kann oder wie man mit seinen Ängsten und Zweifeln richtig umgeht.
Wer also aus sich und seinem Leben mehr machen will, kann hier sicher den einen oder anderen Tipp umsetzen und das Buch als Inspiration, an sich selbst zu arbeiten, sehen!
In jedem Fall wünsche ich Euch viel Freude beim Lesen und ein erfolgreiches Umsetzen des Inhalts der drei heutigen Bücher!
Eure Bettina Armandola
Kommentar verfassen