Hey Bookies!
Heute habe ich ein paar sehr spezielle und interessante Kinderbuchempfehlungen für euch und es sind Bücher aus den folgenden Verlagen mit dabei: Verlag freies Geistesleben, Schaltzeit Verlag, Annette Betz Verlag, Vermes Verlag und Orell Füssli Verlag. Ich bin gespannt, ob ihr vielleicht schon das eine oder andere Buch kennt.





Theo der Floh von Katarina Macurova erschienen bei Orell Füssli

Dieses Buch ist optimal für alle kleinen Abenteurer zwischen 4 und 6 Jahren. Theo, der Floh hört immer so viele spannende Geschichten über Abenteuer und Expeditionen von seinem Großvater und möchte auch selber ein großer Entdecker werden. Als er hört, dass bisher noch niemand in einem Löwenfell war und darüber berichten kann, denkt er nicht lange nach und macht sich auf die Reise. Super herzig wird erzählt, wie es mir ganz viel Glück direkt im Fell des Löwen landet und dort seine spannenden Entdeckungen macht, um glücklich und voller Energie wieder zu seinem Opa zurückzukehren und ihm von seinem großen Abenteuer zu erzählen. Sehr herzig illustriert wird Flohs Abenteuer hier gekonnt in Szene gesetzt.
Zum Inhalt:
Theo, der kleine Floh, lebt glücklich mit seinem Grossvater im Irgendwo im Fell eines Affen. Sein Grossvater war ein grosser Forscher, und Theo träumt ebenfalls davon, die Welt zu erkunden. Eines Tages geht er auf seine erste eigene Expedition. Mit einem mutigen Sprung landet er in einem Löwenfell. Er begegnet seltsamen Kreaturen und stösst auf unbekannte Dinge. Als er sich wieder auf dem Heimweg machen will, stellt er fest, dass er den Weg nicht kennt. Aber Theo hat Glück und nimmt die richtige Abzweigung. Zu Hause erzählt er seinem Grossvater stolz von seinen Entdeckungen.
Das Wakatiki von Jeremias Lindner und Jackie Goldmann erschienen im Vermes Verlag

Dies ist mein erstes Buch vom Vermes Verlag und ich fand die Geschichte des Wakatiki so richtig lieb und schön. Nicht nur wird die Geschichte in super lieben Reimen erzählt, sie ist auch wirklich hübsch und farbenfroh illustriert. Und auch inhaltlich hat sie wirklich eine sehr schöne und herzerwärmende Geschichte zu bieten, bei der es um Hilfsbereitschaft und Mitgefühl geht. Gerade jetzt ist das Thema so aktuell wie nie und passt optimal in die heutige Zeit. Beim herzigen Cover vermutet man auf den ersten Blick nicht die reale und sehr traurige Situation, die den Anfang und auch das Ende dieser Geschichte beschreibt. Die Flucht von Menschen und die Situation in einer neuen Umgebung. Ich würde mich sehr freuen, wenn ganz viele Menschen dieses schöne Buch lesen!
Zum Inhalt:
Waka-wie, waka-wo, waka-wer, waka-was? Das Wakatiki erreicht nach einer langen Reise mit seinem Boot den Strand. Erschöpft macht es sich in den nahegelegenen Wald auf, um nach Nahrung und einem Schlafplatz zu suchen. Doch alle „Einheimischen“ begegnen ihm ängstlich und mit Ablehnung. Die Maus lässt es nicht ins Haus, Herr Eichhorn gibt ihm nicht einmal die Hälfte einer Nuss ab und der dicke Brummbär kann keine einzige seiner Decken entbehren. Doch ganz plötzlich ändern sich die Vorzeichen und das Wakatiki hat etwas, das alle drei Waldbewohner dringend und gut gebrauchen könnten.
Eine lustige und herzerwärmende Geschichte über eine Reise in die Fremde, Hilfsbereitschaft, Uneigennützigkeit und den Wert des Teilens.
Herr Hepperlin und die vergessenen Schuhe von Nikola Huppertz und Gareth Ryans erschienen im Annette Betz Verlag

Demenz und älter werden sind beides Themen, die wir oft verdrängen und auch, wenn es nichts ein muss, bei den Kindern nicht ansprechen. So kommt diese einfühlsame und wunderbare Geschichte hierfür genau richtig. Es ist eine Geschichte von Herzlichkeit und Menschlichkeit und hat mich sehr berührt. Die Illustrationen passen wundervoll zur Geschichte und bilden den perfekten Rahmen für das Buch. Richtig schön zu lesen.
Zum Inhalt:
Eine berührende Geschichte über das Älterwerden und eine wahre Freundschaft zwischen Jung und Alt ab 4 Jahren – von der renommierten und vielfach ausgezeichneten Kinderbuchautorin Nikola Huppertz.
Schon seit Wochen ist Herr Hepperlin nicht mehr vorbeigekommen. Tag für Tag warten Bent und sein Vater vergeblich darauf, dass der freundliche, alte Mann seine neuen Schuhe bei ihnen abholt. Sonst kam er immer regelmäßig und jedes Mal brachte er Bent ein paar Stücke Eiskonfekt mit. Aus dem Papier bastelten sie dann wunderschöne Sterne. Doch nun fehlt von Herrn Hepperlin jede Spur.
Ob er die Schuhe wohl vergessen hat? Oder vielleicht hat er sich einfach nur verlaufen? Da hat Bent eine großartige Idee, wie er Herrn Hepperlin helfen kann, den Weg zurückzufinden.
Eine einfühlsame Geschichte, die behutsam auf das Thema Demenz eingeht.
Nanu, ein Fuß! von Maranke Rinck und Martijn van der Linden erschienen im Schaltzeit Verlag

Dieses Buch ist schon alleine durch seine wirklich speziellen und schönen Illustrationen und die gesamte Gestaltung eine Besonderheit. All Tiere sind in einem hübschen Stil grafisch aufbereitet und führen farbenfroh und fröhlich durch die Entdeckungsgeschichte. Die Tiere sind neugierig, was für ein neues Tier sich ihnen in der Nacht nähert. Text und Illustrationen sind großartig auf einander angestimmt und zeigen die Tiere strahlend und schön in der dunklen Nacht. Richtig schön zu lesen, vielleicht ja sogar beim Einschlafen 🙂
Zum Inhalt:
Schildkröte, Fledermaus, Krake, Vogel und Ziegenbock schlafen gemeinsam in ihrer bunten Hängematte. Doch plötzlich hört die Schildkröte ein Geräusch. Vorsichtig nähern sich die Tiere dem seltsamen Klang. Es ist so dunkel, dass sie nur erfühlen können, wer da sein könnte. Die Schildkröte macht den Anfang. Nach und nach entdeckt jedes Tier ein riesiges Stück von sich selbst! Einen großen Schildkrötenfuß, einen übergroßen Fledermausflügel, einen langen Tentakel, einen schrecklich großen Schnabel und einen enormen Spitzbart. Dieses „Schild-Maus-Krake-Vogel-Ziegen-Wesen“ entpuppt sich jedoch als normaler Elefant.
Mit ihm gemeinsam legen sie sich zurück in die Hängematte. Gerade als alle eingeschlafen sind, hören sie erneut ein unbekanntes Geräusch …
Nanu, ein Fuß! ist ein sehr beeindruckend gestaltetes Bilderbuch. Die tiefschwarze Nacht wird durch die farbenfrohen und exotischen Illustrationen unterbrochen. Die kolossalen Körperteile des Elefanten sind zunächst nur ausschnittsweise im Collagenstil dargestellt, sodass Kinder neugierig auf das mysteriöse Tier werden. Dadurch wird sehr gekonnt vermittelt, wie die Angst vor dem Unbekannten in Bekanntes umgewandelt und schließlich wohlwollend aufgelöst wird.
Joris puzzelt einen Dino von Harmen van Straaten erschienen im Verlag freies Geistesleben

Ich finde schon das Cover dieses Buches und darauf abgebildeten Stil einfach richtig schön und sehr absprechend. Das Buch ist aus dem Niederländischen und wurde von Rolf Erdorf übersetzt worden. Hier findet man eine richtig lustige Geschichte über einen kleinen Besserwisser, der den anderen so ziemlich auf die Nerven geht und immer der beste und schlaueste sein möchte, aber wie man hier an dieser Geschichte live miterleben kann, fallen auch Meister vom Himmel, wenn es aber auf eine sympathische Art und Weise geschieht, ist das doch total in Ordnung. So erlebt man hier eine authentische Geschichte vom kleinen Joris, der immer der beste sein möchte, aber am Ende auch zugeben kann, dass er nicht immer alles perfekt machen kann und genau das macht ihn sympathisch und so menschlich.
Zum Inhalt:
Joris ist ein kleiner Besserwisser und Alleskönner. Er gewinnt jeden Wettkampf und hat auf alles eine Antwort. Auf alles? Nun ja, als er sich zu »Forschungszwecken« nachts auf dem Museumsklo versteckt, um am nächsten Tag damit angeben zu können, was er über seine geliebten Dinosaurier alles weiß, geschieht – SCHEPPER, PENG, BUMM – etwas, was auch Joris nicht lösen kann …
Ein Bilderbuch, das mit Humor jedem kleinen Gernegroß zeigt, dass man nicht immer alles können muss.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit den Büchern!
Barbara
Kommentar verfassen