Heute möchte ich Euch drei Bücher vorstellen, die von und über Frauen gemacht wurden. Es geht um Geld und finanzielle Vorsorge bei Frauen, Geschichten von Frauen und Gewalt und Drohnenfotografien von Frauen, die uns ihren Blick auf die Welt näherbringen! Spannend, berührend, wunderschön und fast nicht auszuhalten, das waren die Emotionen, die mich bei Lektüre und Durchblättern der Bücher begleitet haben!

AktenEinsicht von Christina Clemm
2020
ISBN 978-3-95614-357-1
In Österreich war die Gewalt an Frauen dieses Jahr bereits ein groß diskutiertes Thema, denn die Zahl an Femiziden hat hierzulande bereits eine erschreckende Zahl erreicht! Es nimmt nicht Wunder, dass die Lage in Deutschland nicht viel anders ist. Die Autorin Christina Clemm arbeitet als Strafverteidigerin und Nebenklagevertreterin von Opfern sexualisierter und rassistisch motivierter Gewalt. Naturgemäß hat sie in den Gerichtssälen der Republik viel erlebt und kennt auch die traurigen Geschichten hinter den Taten, die zur Verhandlung geführt haben.
Angelehnt an tatsächliche Ereignisse erzählt die Autorin von den Schicksalen von Frauen, die in der Prostitution gearbeitet haben, den falschen Partner gewählt haben oder sich vor Gericht traumatisierenden Fragen zu einer Vergewaltigung stellen mussten.
Abgesehen von der brutalen Gewalt, denen manche Frauen in unserer Gesellschaft ausgesetzt sind, ist besonders die Ohnmacht der Opfer, die manchmal auch vor Gericht als unglaubwürdig dargestellt werden, spürbar. Die Ängste und traumatischen Erfahrungen, mit denen die Frauen den Rest ihres Lebens zurechtkommen müssen, sind zum Teil einfach unfassbar.
Die Lektüre dieses Buches geht an die Substanz, manche Schilderungen sind an der Grenze des Erträglichen, aber die Fakten müssen in die kollektive Wahrnehmung gebracht werden, es braucht ein Hinschauen, um Änderungen zu ermöglichen! Schwere Kost, die aber unbedingt gelesen gehört!

Frau & Geld von Helma Sick und Renate Fritz
2021
ISBN 978-3-453-36100-3
Die letzten Jahre haben einerseits Verbesserungen in der Gleichberechtigung gebracht, andererseits lässt sich besonders bei jungen Leuten feststellen, dass sie einem Geschlechterklischee anhängen, das schon vor Jahrzehnten im Gebrauch war. Viele junge Frauen geben an, ihre Karriere zurückzustecken, wenn sie heiraten und Kinder bekommen. Sie halten ihrem Mann den Rücken frei, versorgen den Haushalt, managen die Finanzen, kümmern sich ums soziale Leben und die Kindererziehung – ohne Gehalt. Noch immer geht die Gesellschaft davon aus, dass es in erster Linie die Pflicht der Mutter ist, für die Kinder dazusein. Bringt sich der Mann ein, wird er vielerorts bewundert, als wäre das nicht eigentlich das Normalste auf der Welt…
Das Problem kommt vielleicht nicht gleich, aber bei Scheidung, Tod des Partners oder langjähriger Abwesenheit aus dem Job wird die finanzielle Situation für die Frau oft prekär. Besonders die Altersvorsorge ist ein Thema, mit dem sich alle Frauen auseinandersetzen sollten! Die Finanzexpertinnen haben aus ihrer Beratungspraxis viele Beispiele mitgebracht, um zu zeigen, worauf es ankommt, als Frau unabhängig vom Partner und selbstbestimmt fürs Alter vorzusorgen!
Praxisnah und aktuell erläutern die Autorinnen die richtigen Strategien in jeder Lebensphase und den cleveren Umgang mit Aktien, Fonds & Co. „Über Geld spricht man nicht“ – dieses Sprichwort sollte man auf keinen Fall zu seiner Lebensmaxime erheben, ganz im Gegenteil, finanzielle Unabhängigkeit erreichen wir nur, wenn wir darüber reden, lesen und das Praxiswissen umsetzen! Besonders interessant fand ich auch das Interview mit Collien Ulmen-Fernandes zu Beginn dieses spannenden Buches, das uns gleich vor Augen führt, wie altmodisch und überholt die Verteilung der Geschlechterrollen auch heute noch ist!

Wie Frauen die Welt sehen von Serena Coady
2019
ISBN 978-3-7423-0802-3
Die Drohnenfotografin Serena Coady musste feststellen, dass die überwältigende Mehrzahl aller veröffentlichter Drohnenfotografien von Männern stammt. Also machte sie sich auf die Suche nach weiblichen Drohnenfotografinnen und wurde fündig! In diesem wunderbaren Bildband versammelt sie die eindrucksvollsten Bilder von zehn Kolleginnen, die unter anderem aus Deutschland, Australien, Auckland oder den Vereinigten Arabischen Emiraten stammen und uns eine neue Sicht auf die Wunder unserer Erde eröffnen.
Die Drohnenfotografie bietet ganz neue Perspektiven auf azurblaues Meer mit Surfern oder einer Delfinschule, auf geometrische Formen der Landschaft, zarte rosafarbene Pastelltöne von Salzseen und architektonische Besonderheiten sowie Menschen, die sich harmonisch in Landschaften einfügen.
Von Australien über Dubai, St. Petersburg bis Norwegen: der weibliche Blick auf unsere Welt ist faszinierend und berührend, ein tolles Buch mit eindrucksvollen Bildern!
Bettina Armandola
Kommentar verfassen