Eisige Weihnachten
Große Lust hat Kerstin nicht auf das weihnachtliche Familientreffen in einem einsam gelegenen Hotel. Wie soll sie die drei Tage mit ihrer komplizierten Schwester, Vaters nerviger Freundin Lilo und ihrer freudlosen Schwiegermutter nur überstehen? Dazu noch ihr Mann André, der Kerstin zunehmend lästig wird. Als sie endlich am Ziel ankommen, ist es dunkel, das Hotel geschlossen, die Familie entnervt und vom Himmel fällt unablässig Schnee. Das Weihnachtsfest verspricht traumhaft zu werden.
Albtraumhaft wäre besser gesagt. Wer kennt die Situation nicht, wenn die ganze Familie gemeinsam etwas unternehmen möchte, man selber aber wenig Lust darauf hat. Vor allem, wenn es um Weihnachten geht und alle kommen für ein paar Tage auf engsten Raum zusammen. Dass es aber so krass wird, das hat Kerstin nicht gedacht. Schon die Anreise gestaltet sich schwierig, da die Straße aufgrund der Schneemassen kaum zu erkennen ist. Und als man endlich beim Hotel ankommt, dann ist dieses versperrt und keiner ist da, der einen einlässt. Man schafft es aber dann doch irgendwie, in diesem Hotel zu übernachten. Ganz allein in einem großen, abseits gelegenen Hotel zu sein, ist unheimlich und schafft schon mal Gänsehaut. Als dann auch noch die einen oder anderen Vorkommnisse geschehen, wird Kerstin immer misstrauischer, vor allem, da diese Vorkommnisse immer gegen sie gerichtet sind. Natürlich wird das alles aufgeklärt und am Ende dachte ich mir, dass Weihnachten am schönsten zu Hause ist. Es ist auf jeden Fall der richtige Roman um sich auf Familienfeste einzustimmen.
Über die Autorin:
Ella Danz, gebürtige Oberfränkin, lebt seit ihrem Publizistikstudium in Berlin. Nach Jahren in der Ökobranche ist sie mittlerweile als freie Autorin tätig. Ihr spezielles Interesse gilt der genauen Beobachtung von Verhaltensweisen und Beziehungen ihrer Mitmenschen. In ihren Büchern wird gern gekocht und gegessen, und das Zusammenleben ihrer Protagonisten mit Genuss und Ironie durchleuchtet.
Details zum Buch:
256 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-8392-2468-7
Gmeiner Verlag
Christina Burget
Kommentar verfassen