…habe ich heute in wunderschöne und sehr spannende Bücher. Gesunder Rücken und leckere Torten sind heute genauso Thema, wie die tollsten Pool Architekten ever! Holt euch Inspirationen und lasst euch überraschen!
Gesunder Rücken von Prof. Dr. Stephan Geisler und Stefan Remmert erschienen bei EMF
Dieses Buch ist extrem informativ und richtig toll zusammengestellt. Es beinhaltet zahlreiche Basics zum Thema Rücken, zur richtigen Haltung und zu den unterschiedlichsten Schmerzbereichen. weiters gibt es neben tollen Fotos auch jede Menge Übungen und Hilfestellungen, um Schmerzen zu lindern bzw. auch vorzubeugen. Sehr sehr ausfühlich hat man das Gefühl hier richtig gut informiert zu werden. Sehr gelungen und absolut empfehlenswert!
Zum Inhalt:
Mehr als 80 % der Erwachsenen werden von Rückenbeschwerden geplagt. Falsches Sitzen am Bürotisch, einseitige Bewegungen am Fließband, zu wenig Sport oder ungesunde Beugungen und Hebebewegungen führen zu Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Diese können schnell eine chronische Form annehmen. Prof. Dr. Stephan Geisler ist Professor für Gesundheit und Fitness sowie Sportwissenschaftler an der IST-Hochschule Düsseldorf. In diesem Buch erklärt er anschaulich 35 praktische Übungen, die wirklich helfen, Schmerzen zu lindern, den Rücken zu stärken und Skoliose vorzubeugen. Neben einer präventiven Wirbelsäulengymnastik gibt er auch Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie im Notfall akute Beschwerden behandelt werden können. Dazu verrät er noch wertvolle Tipps für den Alltag, um falsche Haltungen zu vermeiden.
I cake you von Melanie Boers und Sandra Marusic erschienen bei FONA
Schon auf dem Cover kann man erkennen, dass man im Inneren ein sehr hochwertiges Buch finden wird und sich auf die tollen Ideen und Rezepte freuen kann. Sehr ansprechend finde ich schon ganz zu Beginn das visuelle Inhaltsverzeichnis. Hier in diesem Buch kommen Hobbybäcker so richtig auf ihre Kosten und werden jede Menge toller und brauchbarer Tipps erfahren, um eigene Kunstwerke zu gestalten und zu fabrizieren. Genial und auch wunderschön anzuschauen!
Zum Inhalt:
Backjuwelen zum Bestaunen und Essen. Das Buch für Einsteiger und Profi s. Die erfahrene Instruktorin für Tortenkunst zeigt, wie mehrstöckige Themen-Torten, naturgetreue fi ligrane Blüten aus Zuckermasse, reich verzierte Cookies und Cupcakes hergestellt werden können. Das Färben von Zuckermasse, das Modellieren von Blüten und Blättern, das Malen von naturgetreuen Käfern & Co., das Spritzen von Verzierungen, das Repro duzieren von Sujets usw. wird in über 500 Schritt für Schritt-Fotos gezeigt. Das Buch zeigt auch den richtigen Umgang mit Material, Instrumenten und Hilfsmitteln, welche das Arbeiten auf dem Weg zu etwas Einzigartigem unterstützen.
Poolologie des Wohnens erschienen bei Park Books
Dieses Buch ist hochwertig, massiv, detailliert, mit zahlreichen Skizzen und Plänen von Pool Architekten. Es ist eine wahre Augenweide und Ideenwerkstatt für Menschen aus dem Fach und ebenso spannend anzusehen für Laien. Ein sehr gelungenes, tolles Geschenk!
Zum Inhalt:
In der Architektur – und insbesondere im Wohnungsbau – ist man nie der Erste. Praktisch alles ist schon einmal dagewesen, jede konkrete Lösung setzt sich aus Beiträgen früherer Architektinnen und Architekten zusammen und erweitert ihrerseits wiederum den Fundus für nachfolgende Schöpfungen. In der Arbeit des vor 20 Jahren gegründeten Büros pool Architekten stehen Wohnbauprojekte schon seit jeher im Zentrum der Recherche, was auch mit den kollektiven Ursprüngen der Genossenschaft zusammenhängt. Das Buch Poolologie des Wohnens will nun die Experimentierlust nach aussen tragen, die diese Arbeit von pool antreibt. Die Arbeit im Architektenkollektiv und mit den Studierenden der TU-Berlin macht es möglich, den Denkraum über die Grenzen des einzelnen Entwerfers hinaus auszuweiten.
Das Rückgrat des Buchs bildet eine Sammlung von 200 Grundrissen von pool und von Studierenden. Im direkten Nebeneinander der grafischen Darstellungen zeigt sich, wie gross die entwerferischen Spielräume im Wohnungsbau trotz der hochgradigen Vereinnahmung durch äussere Faktoren sind. Reiches Bildmaterial, insbesondere von Wohnräumen realisierter und unrealisierter Projekte, sowie Modellfotos nachgebauter Interieurs von Ikonen der Architekturgeschichte verweisen auf eine Wohnbaukultur, die den gesamtgesellschaftlichen Kontext wie auch die Lebenshaltung der Bewohnerschaft widerspiegelt.
Kindergarten erschienen bei AT
Dieses Buch macht gute Laune und zeigt anschaulich wie von Samen fertige Gerichte oder Dekorationen werden. Kindergerecht aufbereitet und mit traumhaften Fotographien versehen, ist dieses Buch eine Augenweide und richtig schön zu lesen. Die Lust aufs Gärtnern soll hier geweckt werden. Ein tolles Geschenk, auch für zu Hause.
Zum Inhalt:
Liebevoll gestaltet und stimmungsvoll fotografiert, vermittelt dieses Buch Kindern die Lust und Freude am Garten. Es weckt ihre Neugier, lässt sie beobachten und staunen. Anhand ausgewählter Gemüse- und Obstsorten, Kräuter und Blumen werden der Lebenszyklus der Pflanzen, ihre Eigenheiten und besonderen Bedürfnisse auf unterhaltsame und kindgerechte Art vermittelt. Da wird in der Erde gewühlt, gesät und gehackt, es werden Stecklinge vermehrt, Färbeexperimente gemacht, mit Naturfundstücken gebastelt, ein Insektenhotel gebaut und ganz viel der geernteten Gemüse und Früchte zu leckeren Gerichten verarbeitet. Ein eigener Garten ist dafür nicht unbedingt erforderlich, die meisten Ideen lassen sich auch im Pflanzentopf auf dem Balkon oder Fensterbrett verwirklichen. Mit einer Fülle an kindgerechten Gartenprojekten, kreativen Ideen, Bastel- und Mitmachseiten entdecken die jungen Gärtnerinnen und Gärtner, welch spannende Welt der Garten ist.
Das Geheimnis der Vietnamesischen Küche von Kim Thuy erschienen bei Kunstmann
Dieses Buch ist ein Traum für alle Kochbuchliebhaber. Es ist aber nicht bloß ein Kochbuch, es ist gleichzeitig eine Familiengeschichte, extrem sympathisch aufbereitet und zusammengestellt, mag man es eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen, sonder gleich loslegen. Köstliche Rezepte aus regionalen Zutaten mit ganz viel Liebe zubereitet – all dies merkt man beim Lesen dieses Buches und genießt die positive Energie darin!
Zum Inhalt:
Rezepte werden in Vietnam wie ein Schatz gehütet. Sie sind das Geheimnis der Vietnamesinnen, in ihnen zeigt sich die Liebe zu ihrer Familie. Kim Thúy teilt mit uns in diesem Kochbuch die Familienrezepte, die ihr ihre Mutter und ihre Tanten anvertraut haben.
»In dem Moment, wo man die Schwelle eines vietnamesischen Hauses überschritten hat, wird man mit Variationen ein und derselben Frage bombardiert: ›Hast du schon gegessen?‹, ›Möchtest du etwas essen?‹, ›Komm, wir essen‹ , ›Iss einen Happen‹, ›Ich habe noch ein Huhn im Ofen‹…« In Vietnam spricht man nicht über seine Gefühle, man transportiert sie über das Essen, schreibt Kim Thúy in der Einleitung zu diesem ungewöhnlichen Kochbuch, das uns die vietnamesische Küche in ihren Grundlagen und vielen Köstlichkeiten ins Haus bringt. Mit solidem Basiswissen fängt es an: den verschiedenen Sorten von Reisnudeln, den speziellen Kräutern, den Gemüsen, den Früchten, den Reisfladen und den Varianten der Saucen, vor allem der Fischsauce. Dann kommen die Suppen, für die die vietnamesische Küche berühmt ist, das Gebratene: Fisch und Fleisch, die Gemüsegerichte und die Salate, das Gegrillte und Frittierte, das Gebackene, die Desserts und die Snacks. Von der süß-sauren Suppe Canh Chua Cá über karamelisiertes Schweinefleisch Thit Ram zu den gegrillten Auberginen auf Vietnamesische Art Cà Tìm Nu’ò’ng und den frittierten Bananen Chòi Chièn – es wird schwerfallen, sich zwischen diesen Köstlichkeiten zu entscheiden.
Viel Freude beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen