Was nehme ich für Bücher in den Urlaub mit? Eine Frage, die sich einige von euch vielleicht beim Packen des Koffers stellen. Lieber Belletristik, oder doch Krimi oder Literatur? Ich habe heute für Jeden von euch einige Tipps aus all diesen Rubriken parat. Ich bin gespannt, ob euch meine Auswahl gefällt!
Die Gesandten von Henry James erschienen bei DTV
Henry James ist sicherlich vielen von euch ein Begriff. Ich habe selber auch schon so einige Bücher des Autors gelesen, dieses war mir aber bisher noch nicht untergekommen. Und ich kann euch sagen es lohnt sich absolut es zu lesen. Es ist ein bewegender Roman, der wundervoll die Stimmung der Belle Epoque einfängt und die Leser verzaubert. In seiner berühmten und einzigartigen Art und Weise nimmt uns James auf eine großartige und wundervolle Reise mit. Man hat beim Lesen richtig das Gefühl selber vor Ort zu sein und die damalige Zeit einatmen und erleben zu können. Ein grandioses Meisterwerkt der Literatur!
Zum Inhalt:
Chad soll endlich zurück nach Hause kommen. Doch als Lambert ihn heimbringen will nach Massachusetts, ist Paris nicht der Sündenpfuhl, den die Amerikaner sich vorstellen, sondern die grandiose Stadt der Belle Époque. Und die zauberhafte Madame de Vionnet, deren Händen er Chad entreißen soll, hat den Durchschnittsamerikaner längst in einen kultivierten Europäer verwandelt. Lambert sieht sich zwischen Tradition und Moderne, zwischen der Macht der Gefühle und der übernommenen Pflicht. Und muss sich fragen, ob er Chad nicht ins Unglück stürzt, wenn er den Auftrag ausführt.
Shark Club von Ann Kidd Taylor erschienen bei Penguin
Wer gerne lieber am Strand einen wundervollen Liebesroman lesen möchte, der das Eis zum Schmelzen bringen kann, der ist hier genau richtig. Ein wunderbar geschriebenes Buch, in welches man Eintauchen und sich richtig treiben lassen kann. Jede Seite ist hier ein Genuss. Das Buch beinhaltet an Themen alles, was man bei einem Roman so braucht, Liebe und Leid liegen hier sehr nahe beinander und man erkennt, dass die Vergangenheit oftmals nicht aufgearbeitet ist.
Zum Inhalt:
An einem Sommermorgen erlebt die zwölfjährige Maeve an einem Strand in Florida zwei Dinge, die ihr Leben für immer verändern: Sie küsst Daniel, ihre erste große Liebe. Und sie wird von einem Hai gebissen.
Achtzehn Jahre später reist Maeve als Meeresbiologin um die Welt und erforscht das Verhalten von Haien. Doch an ihrem dreißigsten Geburtstag kehrt sie zurück in das Hotel ihrer Großmutter, in dem sie aufwuchs. Und an den Strand, den sie noch immer mit Daniel verbindet. Als sie dort einem kleinen Mädchen begegnet, wird ihr klar, dass sie nicht ewig fliehen kann. Vor ihrer Vergangenheit, vor der Liebe – und vor dem Mann, der ihr Herz brach.
Ich, Eleanor Oliphant von Gail Honeyman erschienen bei Lübbe
Dies ist ein Buch, wie es das Leben schreibt. Unerwartet und vielseitig. Nicht vorhersehbar und so toll zu lesen, nimmt einen dieses Buch ab der erste Seite komplett in Besitz und man möchte unbedingt das Ende wissen. Sehr einfühlsam und ehrlich geschrieben, darf man an der Geschichte von Eleanor teilhaben und mit ihr mitleben und mitleiden. Ein super Buch zum Entspannen!
Zum Inhalt:
Doch das ändert sich schlagartig, als Eleanor sich verliebt. Veränderungen müssen her! Nur wie? Der neue Kollege Raymond erweist sich als unerwartete Hilfe … und plötzlich findet sich Eleanor mittendrin im Leben.
Arthur und die Farben des Lebens von Jean-Gabriel Causse erschienen bei C. Bertelsmann
Dieses Buch komplementiert meine Leseliste – es ist ein absolutes Unikat – zum Eintauchen, sich treiben lassen und in Welt zu erleben, die es so nicht gibt. Mit viel Humor und Witz, leicht und locker geschrieben, nimmt man teil an diesem Abenteuer und eines kann ich euch garantieren – ihr könnt dabei komplett entspannen.
Zum Inhalt:
Außer Kontrolle von Sonja Vukovic erschienen bei Lübbe
Zum Inhalt:
Viele Eltern fühlen sich gefordert und ratlos: Das Internet nimmt immer mehr Raum im Leben ihres Kindes ein, Kiffen und sogar Essstörungen scheinen heutzutage ganz normal zu sein, Alkohol ab 13 kein Grund mehr, sich aufzuregen. Aber was ist noch liberal, was fahrlässig? Wie viel Autorität muss sein? Welche Verbote machen es schlimmer? In ihren Fallgeschichten lässt Vukovic Menschen zu Wort kommen, die keine Lobby haben und fast nirgendwo Gehör finden: Väter und Mütter suchtkranker Kinder. Sie zeigt das Leid der Familien – und wie sie heilen.
Viel Freude beim Lesen!
Barbara