Spiele

Hallo an alle, die gerne Spiele spielen – heute habe ich wieder ein paar tolle Beschäftigungen für euch rausgesucht, die ich mit meinen Kindern getestet habe und die wir richtig gut finden:

Sag’s mit Blumen – Florale Botschaften auf Steinen erschienen bei TOPP

Mit diesem tollen Set, bei dem wirklich alles dabei ist, was man braucht, haben wir schon richtige Kunstwerke geschaffen. Blumenmotive, aber auch ein Vulkan sind es geworden. Und es hat so viel Spaß gemacht. Sehr hilfreich gerade für Anfänger sind die Beispiele im Heft, welches im Set auch mit dabei ist. 3 Steine und 4 Marker sind auch dabei. Ein super Geschenk für alle, die gerne kreativ sind.

Zum Inhalt:

Das Set zum Trendthema Steine bemalen mit Blumenmotiven! Lass deiner Kreativität freien Lauf und bemale Steine mit bezaubernder Blumenvielfalt sowie Sprüchen und Wünschen! Dank ausführlicher Grundanleitung mit zahlreichen Schrittfotos und dem beiliegenden Material kannst du sofort loslegen. Schenke deine kleinen Kunstwerke einem Lieblingsmenschen oder dekoriere deinen Balkon und Garten oder mache ganz einfach deine Umwelt ein klein wenig bunter. Ganz nach dem Motto: finden, malen, freuen!

Überlegst du noch oder malst du schon?

Tell me more erschienen bei Schmidt

von Alain Rivollet & Valery Fourcade

Klein und handlich, aber dafür mit viel Spaß garantiert, ist dieses Spiel ideal für Kids ab 10 Jahren, bei dem zwischen 3 und 8 Spieler gemeinsam spielen können. Die Dauer einer Spielerunde liegt in etwa bei 15 Minuten. Worum geht`s? Tell me more ist, wie es der Name schon sagt ein kreatives Erzählspiel, bei dem man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Dazu gibt es Schlüsselwörter, an denen man sich orientieren sollte. Im Schluss werden dann Fragen gestellt. Ein witziges Spiel, bei dem man sehr kreativ sein kann, dass einfach ist und richtig viel Spaß macht.

Zum Inhalt:

Berlin, Frühjahr 2024. 50 lustige, spannende, abenteuerreiche und überraschende Situationen – jede Runde wird eine davon laut vorgelesen und von den Spielenden in 120 Sekunden mit fantasievollen, verrückten oder auch alltäglichen Details ausgeschmückt. Dabei lautet das Credo: „Tell Me More“. Je mehr Details gesponnen werden, desto besser ist die Gruppe für die heiße Phase gewappnet. Denn die Rückseiten der Karten enthüllen knifflige Fragen, welche die Gruppe gleichzeitig und am besten auch noch gleich beantworten muss – ohne sich dabei abzustimmen. Je mehr übereinstimmende Antworten abgegeben werden, desto mehr Punkte erhalten die Spielenden. Eine Spieleneuheit, die überall gespielt werden kann und bei welcher der Schöpferkraft keinerlei Grenzen gesetzt sind.

Bei dem neuen, kooperativen Erzählspiel „Tell Me More“ ist gemeinschaftlicher Kreativsinn gefordert. Drei bis acht Spielende entwickeln jede Runde eine neue Story zu auf Karten vorgegebenen Situationen und Schlüsselwörtern. Was fällt der gesamten Runde zu einer Situation auf der Titanic mit den Schlüsselwörtern „Ziel – Kollision – Glück“ ein? Wohin genau ging die Reise? Wann und wie ereignete sich die Kollision und was haben wir währenddessen gemacht? Alle Spielenden tragen etwas zur Geschichte bei und je mehr die Situation mit Details und Kreativität ausgeschmückt wird, desto höher sind die Chancen, später mehr Punkte zu erreichen. Im Laufe des Spiels entstehen so unglaubliche Geschichten, von einsamen Inseln, der Aufzucht eines Drachenbabys, über Zeitreisen bis hin zu einem ominösen Filmriss, bei dem auch eine Ananas eine Rolle spielt. Welchen Verlauf die Geschichte nimmt, wird dabei jedes Mal neu von der Gruppe bestimmt.

In der zweiten Phase geht es spannend weiter: Die Gruppe versucht nun, die vorher unbekannten Fragen auf der Rückseite der Karten zu beantworten – und das, ohne sich vorher abzustimmen. Je mehr Spielende sich für die gleiche Antwort entschieden haben und diese gleichzeitig laut aussprechen, desto mehr Punkte gibt es für die Gruppe. Doch was passiert, wenn die Frage in der Zwei-Minuten-Shortstory gar nicht thematisiert wurde? Dann kommt es auf die assoziative Homogenität der Gruppe an. Bei diesem Spiel geht nicht um richtig oder falsch, sondern nur um gleich. Für Runden mit Kindern wurden einfachere Karten gekennzeichnet, die Spiel- und Erzählspaß für die ganze Familie garantieren.

Typ: Kooperatives Erzählspiel | Marke: Schmidt Spiele® | Anzahl Spielende: 3-8 | Alter: ab 10 Jahren | Zeit: ca. 15 Minuten | Preis: 10,49 Euro (UVP)

Monsterjagd in Gruselbruch von Katrin Abfalter erschienen bei Schmidt Spiele

Ein monstermäßig starkes Spiel für Kinder ab 7 Jahren ist auch dieses hier. Man kann hier in eine Rolle schlüpfen und zum Geisterjäger werden. Bis zu 4 Spieler haben hier auch in etwa 15 bis 20 Minuten lang richtig viel Spaß bei diesem Spiel. Was ich hier bei diesem Spiel sehr schön finde ist, dass man bezüglich der Monster Entscheidungen treffen muss, um ihnen zu helfen und die Probleme gemeinsam zu lösen. Ein sehr witziges und aktives Spiel.

Zum Inhalt:

In der Stadt Gruselbruch wimmelt es nur so von Monstern. Schlüpft in die Rolle von Edie, Ernest und Bo und werdet Monsterjäger in Ausbildung. Randall, der Butler, ist immer an eurer Seite und Großvater Arthur kann euch in brenzligen Situationen unterstützen! Trefft jede Runde gemeinsam ein neues Monster. Durch eure Neugierde und euren Wissendurst, helft ihr den Monstern und löst das Monsterproblem. Aber Achtung: Gelingt es euch nicht, bricht Chaos in der Stadt aus. Nun seid ihr gefragt!

Kreisel durch die Welt erschienen bei Huch!

Das ist mal ein richtig cooles Geschicklichkeitsspiel deluxe. 8 verschiedene Welten, in denen man den Kreisel bewegen kann, um vom Start ins Ziel zu kommen. Vom Alter her kann man hier ab der Vorschule schon starten, je nachdem, wie geschickt man ist. Das Spiel ist zwischen 1 und 4 Spielern möglich und eine Runde dauert in etwa 20 Minuten. Kurzweilig, spaßig und lustig – für die ganze Familie.

Zum Inhalt:

Stellt euch vor, ihr erkundet gemeinsam 8 verschiedene Welten in nur 20 Minuten. Dabei reist ihr mit einem Kreisel durch diese Welten, der nicht auf festgelegten Bahnen unterwegs ist, sondern über Hindernisse springt, verschiedene Ebenen erklimmt und wichtige Zielpunkte erreicht. Dabei muss sich der Kreisel immer weiterdrehen! Der beiliegende Starter sorgt dafür, dass der Kreisel lange und beständig läuft. Steuere ihn, indem du deine Weltentafel kippst und bewegst und lasse den Kreisel auf die Tafel des nächsten Spielers springen. 

Circles von Thomas Sing erschienen bei Huch!

Ebenfalls um Kreise, aber keine Kreisel dreht sich hier bei diesem tollen Spiel alles. Es sind sogar eigentlich zwei Spiele in einem. Ein bisschen wie Roulette, nur dass man ins Geschehen eingreifen kann und schauen muss, dass die Kugel beim richtigen Feld stehen bleibt. So kann man Punkte generieren. Es gibt einige Besonderheiten, die man sich durchlesen sollte, bei denen man besonders viel Punkte gewinnen kann. Man kann schürfen, investieren oder auch den diebischen Weg gehen…alles ist möglich und so können hier zwischen 2 und 5 Spieler zirka 30 Minuten lang einen Riesenspaß haben und ihr Glück versuchen. Ab ca. 7 Jahren empfohlen!

Zum Inhalt:

Bei Circles dreht sich alles im Kreis! Bei Circles lasst ihr die Kugel rollen, um das Brettspiel zu steuern. Und: Circles, das sind zwei Spiele in einem. Circlesist eine hochwertige, mit Filz bezogene Kugelbahn. In der Mitte liegt der doppelseitig bedruckte Spielplan. Auf der einen Spielplanseite taucht ihr in den Wilden Westen ein. Schürft Gold und Silber, seid gottesfürchtig, kämpft gegen Banditen und böse Nachbarn und erfüllt euch mit der eignen Ranch den großen Traum der ersten Siedler! Auf der anderen Spielplanseite wird es sportlich: zielt genau, lasst die Kugel perfekt rollen und ergattert beim Zielschießen so die meisten Siegpunkte. In Circles werden die Spiele nicht mit Würfeln oder Karten gesteuert. In Circles geht es rund – wer die Kugel perfekt rollen lässt und sie zielgenau vor den richtigen Feldern platziert, kommt im Spiel gut voran und gewinnt am Ende!

  • Innovativer Spielmechanismus
  • Zwei Spiele in einem

Viel Spaß beim gemeinsamen Spielen!

Barbara

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑