Kochbuchreise

Hallo ihr lieben Bookies, heute habe ich wieder ein paar richtig tolle Kochbücher für euch zum Thema Frühlingserwachen. Ich zeige euch auch parallel die nächsten Tage alle Kochbücher einzeln auf meiner Instagram Seite und auch einen Blick ins Innere. Also bleibt dabei, es wird wieder spannend und alle werden wieder ganz viel Hunger bekommen, wenn sie die tollen Rezepte und Fotos sehen, die in diesen Bücher gezeigt werden.

Essbare Blüten von Erin Bunting und Jo Facer erschienen im Laurence King Verlag

Aus dem Englischen von Bettina Eschenhagen

Ich habe heuer zum ersten Mal essbare Blüten selber angesetzt und so kommt dieses wunderschöne Buch genau richtig. Denn hier erfährt man als Leser in einem großartigen und so zauberhaft stilvollen Buch wirklich alles wissenswertes über den Anbau, die Zubereitung und auch die Besonderheiten und Geschmäcker der bekanntesten essbaren Blüten. Die Rezepte sind toll ausgewählt und die Fotos und Speisen farbenfroh und so schön und ansprechend, man möchte am liebsten sofort alles nachkochen, anbauen und kosten. So viele Inspirationen sind hier in diesem wundervollen Buch versammelt. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und ich werde mit Sicherheit einiges aus diesem Buch ausprobieren.

Zum Inhalt:

Die Biogärtnerin Jo Facer und die Chefköchin Erin Bunting betreiben auf einem 7-Hektar-Betrieb im ländlichen Nordirland einen Supper-Club, einen kleinen Biobetrieb und die Koch- und Anbauschule The Edible Flower. Sie lassen sich bei ihren Rezepten sowohl von saisonalen Lebensmitteln inspirieren, die sie in ihrem Gemüsegarten anbauen, als auch von essbaren Wildpflanzen, die sie an heimischen Ufern und Hecken sammeln.

In diesem wunderbar bebilderten Kochbuch lernen Sie, wie man essbare Blumen anbaut und zubereitet.
Mit über 50 köstlichen Rezepten für kleine Gerichte, Hauptgerichte, Desserts, Gebäck, Snacks und Getränke, die frisch und schmackhaft sind und sich wunderbar servieren lassen. Ein farbenfrohes Kochbuch für alle, die ihre Gerichte nicht nur zu einem Gaumen-, sondern auch zu einem Augenschmaus machen möchten!

Immergrün – die nordische Gemüseküche von Mikkel Karstad und Fotos von Anders Schonnemann erschienen im Prestel Verlag

Wenn ihr an die nordische Küche denkt und an Gemüse – was fällt euch ad hoc ein? Ich bin gespannt, denn ich muss gestehen ich hatte eigentlich, bis ich dieses wunderschöne und hochwertig gestaltete Buch aufgeschlagen habe, fast keine Idee. Dieses Buch zu lesen und durchzublättern ist wie eine wunderbare Gedankenreise in den Norden Europas, so viele schöne Texte, Fotos und jede Menge grandioser Rezepte – hier ist wirklich alles vereint, um ein inspirierendes Lesevergnügen zu schaffen.

Jedes Gemüse hat hier im Buch ein eigenes Kapitel, was ich als Leser super übersichtlich finde und sehr begeistert hat. Zucchini, Erbsen, Blumenkohl, Karotten oder auch Mais und Zwiebeln, hier findet man zahlreiche Gemüsesorten und dazu passende köstliche Rezepte. Die Fotos hier sind auch so unglaublich ansprechend, dass man einfach alles ausprobieren möchte. Ein sehr gelungenes, wunderschönes Kochbuch deluxe.

Zum Inhalt:

Gemüseküche auf nordische Art: Einfache saisonale Rezepte für jeden Tag

Gemüse ist ein Küchen-Evergreen: Bei jeder Form der gesunden Ernährung – nicht nur bei veganer oder vegetarischer – spielt Gemüse eine Hauptrolle und ist viel mehr als nur Beilage. In seinem legendären Gemüse-Kochbuch verarbeitet der dänische Kult-Koch Mikkel Karstad heimische Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Fenchel, Mais, Zucchini, Zwiebeln, Sellerie oder Kohl zu einfallsreichen Kreationen und unterstreicht deren natürliche Aromen mit nur wenigen Beigaben, Gewürzen oder wilden Kräutern. 70 saisonale Rezepte zeigen, wie man der umgebenden Natur das Beste abgewinnen kann: Blumenkohl-Salat mit Nektarinen und Kerbel, Mais-Focaccia mit Salbei und Meerrettich, Kohl-Pfannkuchen mit eingelegten Pilzen, Getreiderisotto mit Ackerbohnen oder gebackene Rote Bete mit Kirschen und weißer Schokocreme. So pure wie atmosphärische Fotos von Anders Schønnemann unterstreichen den unverfälschten, reduzierten Stil der Rezepte. Ein Saisonkalender rundet das Kochbuch ab.

Vegan One Pot von Sabrina Fauda-Role erschienen im DK Verlag

Seit einiger Zeit bin ich ein Fan von One Pot Gerichten geworden und wenn dann auch noch fleischlos gekocht wird, dann bin ich speziell interessiert, denn wie ich euch schon erzählt habe, versuche ich viel weniger Fleisch zu Hause zu verkochen und auch selber zu essen. In diesem super übersichtlich aufbereiteten Buch findet man an die 80 Rezepte, die alle eines gemeinsam haben – sie sind einfach zuzubereiten und sehen herrlich aus. Die Fotos im Buch sind von Rebecca Genet und machen richtig Lust die Speisen auszuprobieren 🙂

Als berufstätige Mama ist es oft nicht einfach etwas gesundes und auch noch rasch zu kochendes auf den Tisch zu zaubern, dass den Kids dann auch schmeckt. Und so bin ich für jedes tolle Buch, wie dieses hier sehr dankbar und freue mich darauf ganz vieles auszuprobieren. Die Auberginen-Zucchini Pfanne werde ich heute gleich mal ausprobieren und euch auf meiner Instagram Seite zeigen, wie das Ergebnis aussieht.

Zum Inhalt:

Vegan Kochen? Super einfach!
Nur kurz Zutaten schnibbeln, alles in einen Topf oder eine Pfanne und ab damit auf den Herd – One-Pot-Gerichte sind echte Küchenwunder. Mit diesem Kochbuch kommen jetzt auch Fans der veganen Ernährung in den Genuss des beliebten Kochtrends. Ob Chili sin Carne, Karotten-Tempeh-Pfanne oder Schoko-Porridge: Die 80 wunderbar unkomplizierten Rezepte sind perfekt für alle, die es schnell, bequem und trotzdem gesund lieben.

Schnelle vegane Rezepte, die allen schmecken:
• Ideal zusammengestellt: 80 schnelle vegane One-Pot-Rezepte für eine ausgewogene Ernährung mit frischem Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten
• Kurz zubereiten, ausgiebig genießen: Einfache Alltagsrezepte, die das Kochen nach Feierabend spielend leicht machen und auch Anfänger*innen gelingen
• Lieblingsgerichte treffen auf neue Inspiration: von veganer Paella und Mac & Cheese bis zum Kichererbsen-Moussaka und den Zucchini-Spaghetti mit Hummus
• Vegane Küche für jeden Anlass: Pflanzenbasierte Rezepte, die immer passen – ob zum Dinner mit Freunden oder für das schnelle Mittagessen im Homeoffice.

Im Handumdrehen gesund gekocht
Ob Blitzrezepte mit Gemüse-Pasta, deftige Schmorgerichte, cremige Suppen oder unwiderstehliche Desserts: Diese 80 schnellen One-Pot-Gerichte schmecken ganz sicher allen. Und das Beste: Die Zutaten gibt es in jedem Supermarkt, die One Pots passen perfekt in jeden noch so stressigen Alltag und machen den Abwasch danach kurz und mühelos. So bleibt mehr Zeit zum Genießen!

Alles in einem Topf! Das vegane Kochbuch voll ausgewogener One-Pot-Rezepte für die schnelle und gesunde Küche.

The Veg Box von Stephen & David Flynn erschienen im ZS Verlag

Ich muss gestehen ich kannte die beiden Autoren bisher noch nicht, aber dennoch hat mich dieses Buch sowohl optisch, als auch inhaltlich sofort angesprochen und gefangen. Der ganze Stil ist so hübsch, modern und stilvoll und durch das schöne Cover bekommt man schon einen guten ersten Eindruck, wie toll es auch im inneren des Buches weitergeht. 10 Gemüsesorten werden hier herausgepickt, die mit 100 Rezepten verkochte und präsentiert werden. Ein super toller und sehr ansprechender Ansatz, der auch gekonnt in Szene gesetzt wurde. Die wunderschönen Fotos im Buch sind von Maja Smend.

Das ganze Buch ist super übersichtlich gestaltet und man findet sich als Leser ganz toll zurecht und kann sich einfach immer nach Lust und Laune jenes Gemüse heraussuchen, dass man vielleicht gerade gekauft, selber angebaut und geerntet oder geschenkt bekommen hat. Die beiden Autoren sind irische Zwillinge und beide auch Eltern und versuchen mit diesem Buch nicht nur tolle Rezepte zu zeigen, sondern auch Aufklärungsarbeit in Sachen Nachhaltigkeit und Umwelt zu leben und dies gelingt ihnen hier mit diesem Buch einfach großartig. Sie haben mich definitiv als neuen Fan dazugewonnen! Ein großartiges, sympathisch geschriebenes und sehr informatives Buch!

Zum Inhalt:

Seit über 7 Jahren begeistern die Iren David und Stephen Flynn, alias The Happy Pear, mit erfolgreichen Kochbüchern und auch online ihre englischsprachigen Fans mit veganen Rezepten.

Mit »The Veg Box« erscheint nun erstmalig ein Kochbuch des Erfolgs-Duos auf Deutsch. Mit nur 10 unterschiedlichen Gemüsesorten als Hauptdarsteller und maximal 10 Zutaten präsentieren die Zwillinge in 100 Rezepten beispielsweise Kartoffel, Aubergine oder Blumenkohl von ihrer besten Seite. Die Gerichte sind so ansprechend, dass erst auf den zweiten Blick auffällt, dass alle rein pflanzlich sind. Ob klassisch vegane Rezepte oder inspirierende Neukreationen – in »The Veg Box« ist für jede*n Gemüseliebhaber*in das passende Gericht dabei, plus Saucen und Dips.

Die Rezepte sind absolut alltagstauglich, inklusive Tipps zum Pflanzen, Aufbewahren und Kochen der einzelnen Gemüsesorten, für den perfekten und nachhaltigen Genuss.

Ein Muss für alle Veganer*innen, die nach Inspiration suchen, Hobby-Köch*innen, denen die Umwelt am Herzen liegt, und alle, die Gemüse genauso lieben wie #thehappypear.

Viel Freude beim Lesen und Inspirationen holen!

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: